Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2008 Seite 006

    Handel

    KURZ NOTIERT

    Rewe: Die Übernahme der 146 Plus-Märkte in Tschechien durch die Kölner Rewe Group wird jetzt von der nationalen Wettbewerbsbehörde unter die Lupe genommen. Die EU-Wettbewerbskommission hatte die Prüfung des Deals den Tschechen übergeben. Rewe rückt mit d

    [1866 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 006

    Handel

    Der Ausverkauf beginnt

    Ihr Platz gibt Estorel an Müller ab - Jahresgespräche auf 2005 verschoben

    Frankfurt, 9. Dezember. Der angeschlagene Osnabrücker Drogeriemarktfilialist Ihr Platz verkauft zum 1. Januar 2005 seine Schweizer Tochtergesellschaft Estorel an den Ulmer Konkurrenten Müller. Die Zukunft des Deutschland-Geschäfts ist weiter ungewiss. Unt

    [4537 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2000 Seite 041

    Journal Vertriebsstrategie

    Mehr Umsatz für die Spezialisten

    Die Drogeriemarkt-Branche boomt. Die großen Filialunternehmen wachsen beachtlich, und auch in diesem Jahr werden die Besten unter ihnen Steigerungsraten zwischen fünf und 15 Prozent vorlegen. Branchenbeobachter sehen aber ein Ende der fetten Jahre kommen. Von Ulla Bosshammer

    [8495 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 18.02.2000 Seite 006

    Handel

    Drogeriemärkte verkaufen Online

    Schlecker und Ihr Platz starten Internet-Shops - dm drogerie-markt schaut noch zu

    mv. Frankfurt, 17. Februar. Die Drogeriemarktbetreiber finden Geschmack an E-Commerce: Nach Rossmann wollen nun auch Schlecker und Ihr Platz im Mai mit virtuellen Shops an den Start gehen. Bei dm, kd und Idea wird die Entwicklung "aufmerksam verfolgt". Da

    [3629 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

    Special Die Größten

    Der große Schrumpf

    Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

    [36140 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

    Business Handel

    Kampf der Kolosse

    Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

    [29656 Zeichen] € 5,75