Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 10 vom 08.03.2001 Seite 042

Agenturen

Knorr beschert JWT sattes Billing-Plus

Unilever, Dell und Philips beleben mit geplanten und vollzogenen Alignments das Agenturbusiness.

FRANKFURT / Consors kommt, die Postbank geht. Der Pitch um den Dialogmarketing-Etat der Lufthansa findet ohne den Etathalter statt. Während die Branche überlegt, ob Businesspolitik à la Scholz & Friends das Verhältnis der Werbungtreibenden zu ihren Agentu

[2722 Zeichen] Tooltip
Etats im Februar 2001
€ 5,75

HORIZONT Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 048

Agenturen Business

Stöhr: Heute ein König

FRANKFURT Ein schöner Erfolg für die Düsseldorfer Optimum Media Direction (OMD): Der Gewinn des Mediabudgets von Sony Europe schlägt mit 150 Millionen Mark zu Buche. Wie in den Vormonaten war auch im Oktober reichlich Bewegung im Media-Business. Mars ze

[3133 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 31 vom 05.08.1999 Seite 006

Nachrichten

McCann-Erickson muß den Etat von Agfa verteidigen

FRANKFURT Nach Eurocard (Horizont 30/99) steht McCann-Erickson jetzt auch bei Agfa auf dem Prüfstand. Nach ihrer Umstrukturierung und dem Börsengang sucht Agfa einen Partner für die neue Europa-Kampagne. Neben Etathalter McCann präsentieren auch J. Walter

[713 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 01 vom 07.01.1999 Seite 029

Agenturen Business

Etatkarussell hat kräftig gedreht

Siemens, Seat, BMW: Deutsche Agenturen punkteten 1998 als Leadagencies/ Automobilriesen hielten die Branche in Atem

FRANKFURT Jung v. Matt drehte 1998 das ganz große Rad: Mit den Blue Chips BMW, Wella und Deutsche Post AG gab die Hamburger Agentur im New Business 98 maßgeblich den Ton an. Die überraschende Übernahme des Opel-Budgets durch Lowe, Hoffmann, Schnakenberg u

[6739 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 045

Agenturen Rückblick 1998 Ausblick 1999

Die deutschen Top-Agenturen optimierten weiter ihre Angebotsstrukturen

Für die Oberliga steht integrierte Kommunikation mehr denn je im Mittelpunkt / Managementwechsel und Auslagerung strategischen Marken-Know-hows

FRANKFURT Deutliche Fortschritte hinsichtlich Restrukturierung und Ausbau ihrer Serviceleistungen melden die Top-10 der deutschen Agenturszene, die sich 1998 mit politischen Entscheidungen, Entwicklungen der Weltwirtschaft und einer ganzen Reihe personell

[6463 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 080

Report Kommunikations-Standort Rhein-Main

Network-Manager tauschen die Positionen

Auf den Führungsebenenvon Frankfurts großen Agenturen ist eifriges Stühlerücken angesagt. Von Karin Winter

Rezession hin, Rezession her, die Immobilienbranche in Frankfurt ist so gesund wie eh und je. "Die starke Fluktuation von Führungskräften ab dem mittleren Management und Spitzenkräften" mache Frankfurt zu einer interessanten Stadt, gab Fachmann Lothar S.

[5418 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 10 vom 06.03.1997 Seite 040

Agenturen Die 200 grössten Werbeagenturen 1996

Immer weniger teilen sich immer mehr

Top-200-Agenturen machen 1996 acht Prozent plus / Konzentration nimmt zu / Grey ist auch Billingmilliardär / Unternehmenskultur löst Branchenkultur ab

FRANKFURT Der fast schon traditionellen Tiefstapelei der Agenturen zur Jahresmitte folgt auch diesmal ein überdurchschnittlich hoher Zuwachs bei der Jahresbilanz: Acht Prozent mehr Umsatz verbuchen die 200 größten Agenturen 1996 im Schnitt. Von den steige

[17488 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 06 vom 06.02.1997 Seite 036

Agenturen

DDB gewinnt mit Arcor größten Etat

FRANKFURT Die ungewöhnlich zahlreichen Präsentationen kurz vor Jahresende haben sich für die Agenturen bezahlt gemacht. 1997 beginnt bei vielen mit einem Startkapital in zweistelliger Millionenhöhe. Der größte Einzeletat der vergangenen beiden Monate ge

[2969 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 24 vom 16.06.1995 Seite 034

Agenturen Cannes 1995

Zwischen Bombenerfolg und tiefem Fall

L'art pour l'art oder Kassenschlager: Preisgekrönte Werbung steht noch immer unter Verdacht, nicht effektiv zu sein / Burnett-Studie belegt das Gegenteil

FRANKFURT Die Diskussion über die vielen Controllern auf der Seele brennende Gesinnungs- und Gretchenfrage "Ist kreative Werbung auch effektiv?" bekommt neue Nahrung: Eine Studie von Leo Burnett Worldwide belegt, daß preisgekrönte Kampagnen auch wirken. A

[17363 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 24 vom 16.06.1995 Seite 039

Agenturen Cannes 1995

Deutsche sind bescheiden

Mit dem Durchbruch von Werbung "Made in Germany" rechnet auch in diesem Jahr niemand

FRANKFURT Ein deutscher Grand-Prix-Anwärter ist zwar nicht in Sicht. Doch wie immer hoffen Kreative hierzulande auf eine mehr oder minder bescheidene Medaillenausbeute. Eine Prognose, welche der knapp 500 deutschen Einsendungen zum Print- und Filmfestiv

[3379 Zeichen] € 5,75

 
weiter