Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 30 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 10 vom 06.03.2014 Seite 028 bis 031

Thema der Woche

Schuh-Werk

Kunden denken immer stärker in Outfits. Davon will der Modehandel noch mehr als bisher profitieren und setzt zunehmend auf Schuhe in den Sortimenten. Auch im Online-Handel gewinnen Schuhe an Bedeutung. Was den Fashion-Stores gute Geschäfte bringt, setzt den Schuhfachhandel unter Druck. Chancen gibt es dennoch.

[14123 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 06.03.2014 Seite 28,29,30,31

Thema der Woche

Schuh-Werk

Kunden denken immer stärker in Outfits. Davon will der Modehandel noch mehr als bisher profitieren und setzt zunehmend auf Schuhe in den Sortimenten. Auch im Online-Handel gewinnen Schuhe an Bedeutung. Was den Fashion-Stores gute Geschäfte bringt, setzt den Schuhfachhandel unter Druck. Chancen gibt es dennoch.

[14120 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 26.08.2010 Seite 004

News

Heißer Herbst im Web

Der Online-Handel boomt wie nie zuvor. Zahlreiche Marken eröffnen in diesen Tagen neue Filialen im Internet. Mit großer Spannung wartet die Branche auf den Start von Zara am 2. September.

Das Jahr 2010 entwickelt sich zum absoluten Boom-Jahr für den E-Commerce. Nachdem bereits zahlreiche neue Online-Shops eröffnet wurden, gehen jetzt weitere Internet-Filialen an den Start (siehe Kasten Seite 5). Am meisten gespannt ist die Branche auf Za

[9291 Zeichen] Tooltip
MODEUMSÄTZE MACHEN FREUDE - B2C-Umsatz mit Mode im Distanzhandel in Deutschland gesamt und im Online-Handel in Mrd. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 14.05.2009 Seite 012

News Umsätze

Die 19. Woche

Zu hohe Vorlage

Gegen ein Plus von 24% im Vorjahr ist der Modehandel in der 19. Woche nicht angekommen. Die Umsätze sind im Durchschnitt um 5% gesunken. Teils starke Reduzierung sollen für mehr Frequenz sorgen.

Hurra, wir leben noch!" Wer den Song des 80er-Jahre-Stars Milva in diesen Tagen im Radio hört, hat sich nicht auf einen Schlagersender verirrt, sondern hört die aktuelle Radiowerbung von SinnLeffers. Aus der Insolvenz gerettet, beweist der Hagener DOB-Fi

[2131 Zeichen] Tooltip
UMSATZENTWICKLUNG 19. WOCHE

UMSATZENTWICKLUNG - Angaben in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

PLUS/MINUS SKALA - Verteilung der Einzelergebnisse in der 19. Woche - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

50 Jahre TW-Forum

Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

Von Markenwelten und Himmelsstürmern

Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

[9168 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2007 Seite 058

Business Läden

Mut zum Besonderen

Die Neueröffnungen im Herbst zeigen: Die Händler sind auf der Suche nach einem eigenen Stil und setzen Akzente mit individuellen Detaillösungen.

Wir bauen um - diese Nachricht hing im Sommer in den Fenstern vieler Modehäuser. Die Händler investieren kräftig in ihre Läden. Allein in diesem Jahr hat laut einer aktuellen TW-Testclub-Umfrage jeder vierte Händler (24% der Befragten) umgebaut. Bereits

[3782 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2007 Seite 014

News Umsätze

Die 20.Woche: Erste Rabatte

Der Top Fashion-Handel hat reduziert. Ob bei Theresa in München, Eickhoff in Düsseldorf, Beck in Wetzlar oder in der Design-Abteilung von Kaiser in Freiburg - überall purzeln die Preise. Teilweise sogar um 50 bis 70%. Kaufhäuser wie Kaufhof und Karstadt

[1408 Zeichen] Tooltip
Umsatzentwicklung - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

Umsätze der 20. Woche nach Geschäftstypen, Ortsgrößen, Regionen und Plus/Minus-Skala
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2007 Seite 020

Business Thema

Kleine Teile, große Wirkung

Accessoires sind Umsatz- und Frequenzbringer, sie haben hohe LUGs und bringen satte Margen. Einfach ist das Geschäft trotzdem nicht. Zumal es nur wenige Systemanbieter gibt.

Kleinteilig aber viel versprechend - die Geschäfte mit Accessoires boomen. Ein Blick auf die Ereignisse der ersten drei Monate dieses Jahres zeigt, wie dynamisch sich der Markt rund um Modeschmuck, Taschen, Gürtel, Kleinlederwaren, Schals und Tücher entw

[12956 Zeichen] Tooltip
UMSATZBRINGER - Wie haben sich die Umsätze von Accessoires im Jahr 2006 im Vergleich zum Vorjahr entwickelt? Die Umsätze sind...
€ 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 08.02.2007 Seite 041

Business Handel

Aufwind für Gelsenkirchens Innenstadt

Die City wird wieder attraktiver, es wird gebaut und modernisiert und die Umsätze steigen

Mit Gelsenkirchens Innenstadt geht es wieder aufwärts. Internationale Filialisten wie Bestseller, Esprit, Madonna, New Yorker, S.Oliver und Street One haben sich längs der Bahnhofstraße niedergelassen. Das Bekleidungshaus SinnLeffers stellt gerade die Fa

[1885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 11.01.2007 Seite 218

Fashion Kindermode Herbst 2007

Markt KINDERMODE Herbst 2007

Raus aus der Kiste

Der Markt der Kindermode ist in Bewegung. Mode funktioniert. Anspruch funktioniert. Der Handel richtet die Sortimente darauf aus.

"Pimp my Kid", "Schräg und Teuer", "Kleine Kopien" - 2006 war es in Zeitungen und Zeitschriften kaum zu übersehen: Die Publikumspresse von Spiegel bis WirtschaftsWoche hat das Thema Luxus für Kinder in den Blickpunkt gerückt. Während mancher erstaunte Le

[8008 Zeichen] € 5,75

 
weiter