Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2007 Seite 010

Handel

Tchibo zieht Notbremse

Kaffee- und Nonfoodgeschäft sollen wieder profitabler werden

Frankfurt. 13. Dezember. Die rückläufige Umsatz- und Ertragssituation führt beim Kaffeeröster Tchibo zu Konsequenzen auf allen Geschäfts-Ebenen. Vorsorglich sei nun auch ein Sozialplan erstellt worden, heißt es aus Hamburg. Die Kaffee- und Nonfood-Sparte

[3492 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2007 Seite 028

IT und Logistik

Tchibo will nachhaltigere Logistik

Wissenschaftler nehmen die Warenströme unter die Lupe

Frankfurt, 29. März. Tchibo will umweltbewusster transportieren. Gemeinsam mit der Technischen Universität Hamburg-Harburg durchleuchtet der Handelskonzern im Rahmen des Pilotprojekts "Lotus - Logistics towards Sustainability" die gesamte Güterbeschaffun

[3524 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 24.03.2005 Seite 026

IT und Logistik

Cross-Docking nicht ausgeschöpft

Studie unter Handelsunternehmen: Mehr Potenzial vorhanden - Reduzierte Lagerbestände

Frankfurt, 23. März. Cross-Docking kann zu einer signifikanten Senkung der Logistikkosten führen. In der Praxis weist der bestandslose Warenumschlag allerdings deutliche Widersprüche zu der in der Literatur beschriebenen Theorie auf. Dies ergab eine Studi

[3561 Zeichen] Tooltip
Für Aktionsware bestens geeignet Sortimente, in denen Cross-Docking angewendet wird
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 11.02.2005 Seite 026

IT und Logistik

Tchibo Logistik baut aus

Kleiner Teil der Nonfood-Artikel läuft über HHLA Rhenus

Frankfurt, 10. Februar. Tchibo lässt von HHLA Rhenus Logistics in Hamburg einen kleineren Teil seiner importierten Nonfood-Artikel managen. Der Löwenanteil des Aktionssortiments läuft aber weiter über das riesige Zentrallager, das die BLG für Tchibo in Br

[2057 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 018

Rückblick IT und Logistik

Strukturen werden optimiert

Händler feilen an zentralen und dezentralen Logistiknetzwerken

Frankfurt, 29. Dezember. Im Jahr 2004 arbeiteten die Handelsunternehmen ihre Logistikstrukturen weiter aus. Tchibo erweiterte seine regionale Lagerstruktur. Bei Lekkerland-Tobaccoland stand die Integration der Standorte im Mittelpunkt. Globus eröffnete Ze

[2313 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 07.10.2004 Seite 046

Business IT/Logistik

Onkel Josef und die Kontrolle der textilen Lieferkette

Die Branche diskutierte auf dem zweiten Supply Chain Management Kongress der TextilWirtschaft in Frankfurt

Wenn Onkel Josef seine Supply Chain kontrollieren wollte, war das nach einer Stunde erledigt, denn dann hatte er seinen morgendlichen Rundgang durch den Betrieb beendet." Das war früher so, als Onkel Josef noch seinen Trikot-Betrieb im Schwäbischen hatte.

[7803 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 03.09.2004 Seite 033

IT und Logistik

Logistik mit Mehrlingen

Tchibos Regionallager Gernsheim fungiert als eine Art Blueprint

Frankfurt, 2. September. Tchibo fährt gerade sein neues Regionallager in Gernsheim hoch, für das eine neue Form der Kooperation mit dem Logistikimmobilien-Spezialisten Prologis gewählt wurde. Weg von der Eigeninvestition und hin zum Risk-Sharing mit dem I

[4281 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 27.12.2002 Seite 020

Rückblick IT/Logistik

Die Logistik bewegt die Konsumgüterbranche

Investitionen in neue Lagerstätten und Informationssysteme - Bruhn gibt Lebensmittellogistik in Deutschland auf

Frankfurt, 23. Dezember. Auch im Jahr 2002 bewegte die Logistik die Konsumgüterbranche und umgekehrt. Wie in konjunkturschwachen Zeiten üblich, prägten einerseits Insolvenzen und andererseits Investitionen in kostenreduzierende IT-Systeme und Organisation

[5713 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2000 Seite 074

Service Veranstaltungen

Seminare • Kongresse • Tagungen

Logistik

Supply Chain Management Für Führungskräfte der Bereiche Distribution und Logistik, Informationsmanagement, Organisation, Datenverarbeitung, Einkauf, Marketing, Vertrieb. Programm: Die Konferenz - unter Vorsitz von Prof. Dr. Klaus Thaler (FH für Wirtsc

[6218 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 23.07.1999 Seite 042

Service Checkout/Logistik

Fahrradlogistik aus einer Hand

Häring steigert den Umsatz im In- und Ausland - Lebensmitteldistribution noch schwach

juh. Grafenau, 22. Juli. Die Häring Service Company in Grafenau erwirtschaftete im Geschäftsjahr 1998/99 (31. März) einen Umsatz von 509 Mio. DM. Das entspricht einer Steigerung des Gesamtjahresumsatzes von 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mit derze

[3881 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter