Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 27.12.2002 Seite 014

    Rückblick E-Business

    Lebensmittel-Lieferservices wenig erfolgreich

    Dabei sein ist alles - Außer Tesco ist kein Großer erfolgreich - LeShop schließt - Otto expandiert vielleicht - Peapod mit Verlust

    Frankfurt, 23. Dezember. Vor allem Rückzüge oder Schließungen bestimmten im Jahr 2002 die Schlagzeilen in Bezug auf Lebensmittel-Lieferservices. Außer Tesco hat kein großes Handelsunternehmen Erfolge angemeldet. Der Schweizer Lebensmittel-Lieferservice

    [4706 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 036

    Journal E-Business

    Die Zukunft kommt später

    Internetbasierte Lebensmittel-Lieferservices sind ein schwieriges, aber vielversprechendes Geschäftsfeld. Unter den großen Anbietern meldet bisher nur Tesco.com den Break-even. Doch auch andere Handelsunternehmen glauben weiter an die Online-Zukunft und optimieren Heimdienste. Ein Überblick über die Vorreiter in Europa.

    [17033 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2002 Seite 012

    Handel

    Wal-Mart in Europa und Japan auf dem Vormarsch

    Tochter Asda will Supercenter-Netz verdichten - Japan-Debut bei Supermarktbetreiber Seiyu

    Frankfurt, 21. März. Der weltweit größte Einzelhändler Wal-Mart steuert weiter auf Expansionskurs. In Großbritannien will die Tochter Asda noch in diesem Jahr zum absatzstärksten Lebensmittelhändler nach Marktführer Tesco aufsteigen. In Japan hat Wal-Mart

    [2987 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 30.10.1998 Seite 074

    Service LZ - Schwerpunkt Handelssoftware

    Spezialität als Vorteil

    Armature konzentriert sich auf den Lebensmittelhandel

    juh. Frankfurt, 29. Oktober. Auf die spezifischen Bedürfe des Lebensmittelhandels konzentriert sich das britische Softwarehaus Armature Integrated Retail Solutions mit einem Warenwirtschaftssystem. "Wir haben eine optimierte Datenstruktur speziell für d

    [3373 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 07.04.1994 Seite 014

    Handel

    Rabattgesetz: Was in Ländern passiert, in denen es entsprechende Gesetze nicht gibt

    Droht die Coupon-Society?

    rh Frankfurt - "Das Ziel bleibt bei mir die Abschaffung des Ladenschlußgesetzes. Das kriegen wir nicht hin, weil die Union nicht mitmacht, weil es da auch Koalitionsabsprachen gibt, an die man sich halten muß. Aber wenn wir das Rabattgesetz abgeschafft ha

    [9826 Zeichen] € 5,75