Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2017 Seite 25,26,27

Journal

Reimt sich auf Needle

Mit großem Tamtam ist Lidl in sein USA-Abenteuer gestartet. Während Aldi im Land der unbegrenzten Möglichkeiten die Schlagzahl weiter erhöht, muss sich der Neuankömmling auf Gegenwind einstellen. Walmart hat Markenartiklern bereits ins Gewissen geredet. Gerd Hanke

[12605 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.2010 Seite 027

Journal

Illustre Nachbarschaft

Im Münchner Norden wagt sich der Allgäuer Regionalfilialist Kaes an eine Großfläche, die Metro nicht mehr haben wollte. Der Schritt ist wagemutig, das Konzept unkonventionell - und die Geschichte des Standortes kurios. Jens Holst

Wenn es etwas gibt, für das Helmut und Horst Hermann nicht bekannt sind, dann wohl für unternehmerischen Leichtsinn. In der Branche gelten der Patriarch des Allgäuer Regionalfilialisten Kaes und sein Sohn, Geschäftsführer und mittlerweile Mehrheitsgesell

[3530 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2010 Seite 023

Journal

Platzhalter

Um den Vorstoß des deutschen Discounters Aldi auf der Insel in Schranken zu halten, expandiert der britische Marktführer Tesco in seinem Heimatland stärker als jemals zuvor. Mike Dawson

In Englands tiefster Rezession seit der Weltwirtschaftskrise tritt der Handel auf die Bremse. Alle maßgeblichen Händler fahren ihre Investitionen in den Bau neuer Filialen gegenüber 2009 stark zurück. Alle bis auf zwei: Platzhirsch Tesco und der deutsche

[7721 Zeichen] Tooltip
TESCO UND ALDI GEBEN GAS - Die Baukosten der führenden britischen Händler 2008 – 2010
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2008 Seite 030

Journal

Der Anpassungskünstler

Storecheck in London. Im westlichen Stadtteil Kensington zeigt Tesco, wie nah er am Kunden dran ist. Der Verbrauchermarkt ist ein Paradebeispiel für punktgenaue Standortplanung. Mike Dawson

[8494 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2007 Seite 033

Journal

Dauerbaustelle Real

Verkauft die Metro oder nicht? Um die SB-Warenhäuser ranken sich Gerüchte. Egal, wie es kommt. Baumeister Joël Saveuse trägt die Last einer Generation. Von Bernd Biehl

[12465 Zeichen] Tooltip
Jahre der Stagnation - Umsätze Real 1991/2007

Die Personalproduktivität sinkt - Pro-Kopf-Leistung im Vergleich 2001/2007

Mit jeder Fusion schlechter - Flächenleistung im Vergleich 1991/2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 15.06.2007 Seite 032

Journal

Das Flaggschiff kommt an

Der für naturnahe Lebensmittel bekannte US-Händler Whole Foods Market zieht in die britische Hauptstadt ein. Standort und Sortimentsgestaltung lassen jedoch Zweifel an der Dauer des Gastspiels aufkommen. Von Robert Clark*

[10466 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2007 Seite 033

Journal

Infusion

Das Real-Ergebnis gestaltet sich dank Wal-Mart etwas freundlicher. Operativ bleibt die Aufgabe anspruchsvoll. Von Gerd Hanke

[7743 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2007 Seite 038

Journal

Rätselraten um Sainsbury

Das britische Traditionsunternehmen ist ins Fadenkreuz von US-Finanzinvestoren geraten. Sie rechnen sich das Übernahmeangebot schön. Die Spekulationen haben auch Marks & Spencer erfasst. Von Mike Dawson

[13843 Zeichen] Tooltip
Britische LEH-Filialisten - Marktanteile in Prozent (Stand: 31.12.2006)

Kontinuierlicher Aufstieg - Kursentwicklung der J. Sainsbury-Aktie an der Londoner Börse in englischen Pence (Feb 2006–Feb 2007)

Sainsbury auf einen Blick
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2006 Seite 032

Journal

Mission Discount

Lidl und Aldi erschließen mit dem Prinzip Discount neue Märkte. Lidl setzt im Ausland heute mehr um als Aldi und kompensiert so den deutschen Rückstand. Aber Aldi ist in den Vereinigten Staaten bereits gut aufgestellt. Eine solide Ausgangsposition für den weiteren Wettbewerb. Von Bernd Biehl

[11965 Zeichen] Tooltip
Die Expansion geht weiter - Umsatz deutscher Discounter 2005 und Pläne für 2006 in Millionen Euro

Viel Potenzial auf internationalen Märkten - Filialzahl deutscher Top-Discounter im Ausland 2005
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2006 Seite 028

Journal

Toom in der Warteschleife

Vor wenigen Wochen hat Rewe den Prototyp für eine neue Generation von Großflächen in Betrieb genommen. Ob alle Märkte den Roll-out unter dem Konzern-Dach noch erleben werden, ist jedoch nicht ausgemacht. Von G. Hanke und A. C. Müller

[8548 Zeichen] € 5,75

 
weiter