Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 27.11.2009 Seite 006

    Handel

    Saveuse bekräftigt Renditeziele von Real

    3 Prozent Ebit-Marge im Blick - Eigenmarken als Hoffnungsträger - Lösung für die Abgabemärkte

    Düsseldorf. Real-Chef und Metro-Vorstand Joël Saveuse sieht sich bei der Sanierung der SB-Warenhaussparte gut vorangekommen. Der Franzose verlängert möglicherweise sein Engagement bei Real und traut sich sogar zu, die hohen Renditeziele der Metro zu erfü

    [4417 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2008 Seite 004

    Handel

    Real will sich bis Ende 2009 von 27 Märkten trennen

    Ausgliederung in neue Gesellschaft für Juli geplant - Ex-Wal-Mart-Märkte werden geprüft

    Mönchengladbach. Real hat 27 Märkte bestimmt, die bis Ende 2009 entweder verkauft oder geschlossen werden sollen, weil sie unwirtschaftlich sind. Unklar ist derzeit das Los von bis zu zehn früheren Wal-Mart-Standorten. Eine Entscheidung fällt bis Ende de

    [3195 Zeichen] Tooltip
    349 MÄRKTE IN VIER GESELLSCHAFTEN
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2007 Seite 033

    Journal

    Dauerbaustelle Real

    Verkauft die Metro oder nicht? Um die SB-Warenhäuser ranken sich Gerüchte. Egal, wie es kommt. Baumeister Joël Saveuse trägt die Last einer Generation. Von Bernd Biehl

    [12465 Zeichen] Tooltip
    Jahre der Stagnation - Umsätze Real 1991/2007

    Die Personalproduktivität sinkt - Pro-Kopf-Leistung im Vergleich 2001/2007

    Mit jeder Fusion schlechter - Flächenleistung im Vergleich 1991/2007
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2007 Seite 009

    Handel

    Edeka kauft Wal-Mart-Haus

    Frankfurt, 3. Mai. Die Edeka hat den ehemaligen Wal-Mart-Standort Hannover-Wülfel mitsamt seiner Belegschaft übernommen. Der Markt war einer von insgesamt 15 Standorten, die Metro unter der Marke Real nicht weiter betreiben wollte. Die Edeka Minden-Hanno

    [1587 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 05.11.2004 Seite 002

    Kommentar

    PRESSE-ECHO

    Die Londoner Wirtschaftszeitung "Financial Times" berichtet über die Expansionspläne von Metro, Carrefour und Wal-Mart in China. Ob per Zufall oder Absicht - alle drei führenden internationalen Handelskonzerne haben diese Woche ihre Wachstumsziele für die

    [1750 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2001 Seite 007

    Handel

    Carrefour hat in China den Weg frei gemacht

    Streit mit Behörden beigelegt - Wal-Mart und Metro expandieren - Tesco-Debüt kommt 2002 - SB-Warenhaus mit guten Chancen

    Frankfurt, 20. Dezember. Nach kurzer Pause geht das Rennen um den chinesischen Lebensmittel-Markt unter den großen westlichen Konzernen weiter. Carrefour, Nummer zwei der weltgrößten Lebensmittelhändler, hat sich mit chinesischen Behörden auf neue Rahmenb

    [4676 Zeichen] Tooltip
    Westliche Handelskonzerne in China - Zahl der Märkte Ende 2001
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2000 Seite 009

    Handel

    BRANCHEN-TELEX

    Mit Professor Dr. Helmut Merkel (50) erhält der Vorstand der KarstadtQuelle AG zum 1. April 2000 ein neues Mitglied. Merkel war zuletzt Mitglied im Beirat und Verwaltungsrat der Deichmann-Gruppe, Essen. Dem Unternehmen gehörte er bereits von 1993 bis 1998

    [5470 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40S vom 05.10.1999 Seite 016

    Auslandsstrategie

    Langer Schleuderkurs in Südostasien

    Ist die Achterbahnfahrt für Wal-Mart in der Region vorbei?/Von Guido Schild

    Obwohl die Rezession in Südostasien größtenteils noch nicht vorbei ist, haben internationale Einzelhändler ihre Position auf dem asiatischen Markt ausgebaut. Derzeit kämpft Wal-Mart mit u.a. Tesco, Costco, Delhaize, Casino, Carrefour, Kingfisher, Boots un

    [10636 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 20.08.1999 Seite 006

    Handel

    BRANCHENTELEX

    André T. Meise, derzeit noch Geschäftsführer der Kaufring Logistik GmbH, Düsseldorf, wechselt zum 1. September zu Buhrmann Deutschland. Er verantwortet die Bereiche Logistik und IT. Über die Most AG, seit Januar 1999 zu 100 Prozent im Besitz der Stolber

    [3223 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 30.04.1999 Seite 006

    Handel

    Wal-Mart bringt Interspar auf Kurs

    Preissenkungen bis zu 17 Prozent - Bei Mitarbeiten herrscht "aufgeschlossene Skepsis" vor

    rol. Frankfurt, 29. April. Rund vier Monate nach der Übernahme durch Wal- Mart hat der amerikanische Geist Interspar noch nicht durchdrungen. Zwar wurden wie seinerzeit bei Wertkauf Preise, Werbung und Öffnungszeiten verändert und die Mitarbeiter auf die

    [3232 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75