Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 031

Journal

Ante Portas

Mit der Eröffnung seiner ersten Großfläche in Großbritannien kommt der weltweit größte und dynamisch wachsende Elektronikanbieter Best Buy dem Hoheitsgebiet seines deutschen Herausforderers Media-Saturn bedenklich nah. Mike Dawson

Im unscheinbaren Gewerbepark von Thurrock in der grauen Peripherie des Großraums London hat Best Buy vergangenen Freitag den britischen Fachmarktkonzernen DSGi (ehemals Dixons) und Kesa den Fehdehandschuh hingeworfen. Der weltgrößte Elektronikhändler prä

[7319 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2009 Seite 053

Personalien

Tobias Kramolowsky übernimmt die Verantwortung für das Handelsmarkengeschäft der Campina GmbH in Heilbronn. Bei der Deutschland-Tochter des gleichnamigen niederländischen Konzerns ersetzt er Klaus Ensslen, der Anfang April als Geschäftsführer Marketing/V

[7992 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2007 Seite 020

IT und Logistik

Gazeley wächst weiter

Wal-Mart-Tochter baut in Deutschland Logistik-Immobilien aus

Frankfurt, 28. Juni. Der Logistik-Immobilienspezialist Gazeley will, trotz des Rückzugs seiner Mutter Wal-Mart aus Deutschland, hierzulande weiter expandieren. Das Unternehmen sieht einen wachsenden Markt für mehrfach nutzbare Lagerkomplexe, wie es sie g

[3346 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2006 Seite 017

Rückblick IT und Logistik

Schritte in die funkende Zukunft

RFID kam langsam voran-Neue Pilotprojekte-Metro und Rewe Vorreiter in Deutschland

Frankfurt, 28. Dezember. Die Funktechnik RFID breitete sich 2006 nur in kleinen Schritten aus. Noch ist die Zukunftstechnologie im Stadium von Forschung und Entwicklung, doch in Einzelprojekten ziehen Unternehmen bereits betriebswirtschaftlichen Gewinn a

[2909 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 26.08.2005 Seite 065

Service Personalien

· Penny McIntyre, bisher Group Marketing Director der European Union Group von The Coca-Cola Company, hat eine neue Rolle als Global Head of Non-Carbonated Beverages in Atlanta, dem US-Hauptsitz des Getränkekonzerns, angenommen. Ihr Nachfolger als Market

[4758 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2005 Seite 031

Journal

Tesco will nach Amerika

Auf dem Weg zum globalen Händler erwägt der britische Marktführer den Einstieg in die USA sowie den Aufbau einer Harddiscountschiene und den Ausbau des Nonfood-Geschäfts. Von Mike Dawson

[7944 Zeichen] Tooltip
Tesco baut sein Weltreich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 023

Rückblick Journal

Die Sichtweise der Spitzenmanager

Internationale Führungskräfte aus Industrie und Handel im LZ-Gespräch

Frankfurt, 29. Dezember. In diesem Jahr bezog in der LZ eine illustre Schar von Unternehmenslenkern Position zu aktuellen strategischen Fragen ihrer Unternehmen und ihrer Branche. Ein Ziel haben sie gemeinsam: die erfolgreiche Annäherung an die zurzeit eh

[5418 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 17.12.2004 Seite 039

Journal

Produktion für die Welt

Das enorme Wachstum der chinesischen Produktion und der Exporte wird den Handel im Westen nachhaltig beeinflussen. Billigere Produkte beschneiden die Wertschöpfung des Handels. Von Bernd Biehl

[11243 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 038

Journal

China lockt Händler

Kaum ein Tag ohne die Erwähnung Chinas im Wirtschaftsteil der Tagespresse. Als Produktionsstandort für die ganze Welt, als riesiger Absatzmarkt und als Positivbeispiel für wirtschaftliche Entwicklung der ehemals Dritten Welt muss das Land wechselweise herhalten. Das Besondere ist: Es stimmt alles. Die herausragende Wachstumsbranche in China sind derzeit die modernen Handelsformate. Von Bernd Biehl

[10929 Zeichen] Tooltip
Wachstum der modernen Betriebsformen Top 20-Händler in China, 1. Hj. 2004
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 05.11.2004 Seite 010

Handel

Wal-Mart sondiert deutschen Markt

Frankfurt, 4. November. Top-Manager des US-Handelsriesen Wal-Mart schauen sich derzeit auf dem europäischen Markt mit Schwerpunkt Osteuropa um, um Wachstumschancen auszuloten. Die Handelsgruppe sondiert zwecks Ausbau ihrer Marktposition dabei auch den deu

[1247 Zeichen] € 5,75

 
weiter