Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.2010 Seite 034

    IT und Logistik

    Multi-Channel wird zum Standard

    Handel folgt Verbrauchern ins Internet - Pickup-Stationen ziehen Kunden in die stationären Filialen - Nachzügler Deutschland

    Frankfurt. Die Grenzen zwischen den Vertriebskanälen verschwimmen. Erfolg hat, wer die Stärken von stationärem Geschäft und Online-Business am besten miteinander verknüpft. Walmart und der britische Media-Saturn-Wettbewerber Dixons punkten mit Pickup-Ang

    [5104 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2005 Seite 009

    Handel

    Rätsel um Wal-Mart

    Neues Frischelager in Bingen wirft viele Fragen auf

    Frankfurt, 25. Mai. Die Ankündigung des US-Einzelhandelsriesen Wal-Mart sein Frischegeschäft in Deutschland künftig über ein neues Lager in Bingen selbst abzuwickeln, sorgt in der Branche für Rätselraten über die künftige Ausrichtung des Unternehmens. In

    [2943 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2004 Seite 046

    Journal Marketing und Märkte

    Gewichtige Chancen aus Amerika

    Der Boom kohlenhydratarmer Nahrungsmittel hält in den USA ungebrochen an. Nachdem Nischen-Anbieter den Markt eröffnet haben, steigen jetzt auch die großen Konzerne ein. Denn die Aussichten sind rosig. In Deutschland bleibt die Branche noch skeptisch. Von Alrun Krönert

    [7557 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 004

    Die Unternehmen

    Geht denn Wal-Mart?

    Dem weltgrößten Händler geht es blendend. Auf dem US-Stammmarkt powern seine Supercenter, die Engagements in Kanada, Mexiko und England gedeihen. Nur hierzulande hat er den Wettbewerb falsch eingeschätzt und macht Verluste. In deutschen Augen wäre ein Ausstieg eine Blamage. Für die Konzernzentrale in Bentonville, Arkansas, ist die germanische Tochter jedoch fern und unbedeutend. Einen Ausstieg würde Wall Street eher werten als ein Zeichen der Stärke. VON MIKE DAWSON

    [9007 Zeichen] € 5,75