Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 029

    Journal

    Mister fünf Prozent

    Arnold Mattschull kennt sich aus mit aggressiven Textilmarkt-Konzepten und professioneller Beschaffung. Der Ex-Takko-Chef, ein wichtiger Mosaikstein in Karl-Gerhard Eicks Rettungsplan, soll Arcandors Einkauf neu ausrichten. Gerd Hanke

    So sieht ein Machertyp aus. Mächtiger Charakterkopf auf einem starken Nacken. Ein kräftiger und dennoch drahtiger Körper. Lächeln kann der Mann auch, ziemlich entwaffnend sogar, wie einige meinen. Arnold Mattschull ist 57 Jahre alt und aus dem Holz gesch

    [8544 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2006 Seite 035

    Business Handel

    800 Millionen über Depots und Concessions

    KarstadtQuelles Einkaufs-Strategie: Direktimporte und vertikale Partnerschaften werden ausgebaut

    Helmut Merkel ist KarstadtQuelles Mann für alle Fälle. Obwohl erst seit sechs Jahren dabei, ist er der dienstälteste Vorstand des Warenhaus- und Versandhandelskonzerns. Von Wolfgang Urban als Organisation/Logistik-Verantwortlicher nach Essen geholt, war

    [5856 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 11.05.2006 Seite 024

    Business Thema

    Karstadts Köpfe

    Karstadt am Wendepunkt. Nach einer harten Sanierung geht es jetzt darum, die Warenhäuser operativ voranzubringen. Ohne die Mitarbeiter geht das nicht. Wie haben sie die Krise erlebt? Was denken Sie über die Konzepte des Managements? Welche Perspektiv

    Was Sie können, das kann ich auch." 16 war Alfred Vogt und im zweiten Lehrjahr, als er seinen Abteilungsleiter so respektlos anging. Es hat ihm nicht geschadet. Heute, bald 34 Jahre später, arbeitet Vogt immer noch für das gleiche Unternehmen. Seit 23 Ja

    [29295 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 070

    Das Jahr Perspektiven 2005/2006

    Ein Konzern wird zerlegt

    Chronik einer angekündigten Sanierung

    September 2004: KarstadtQuelle-Chef Achenbach verkündet Radikal-Kur. Geplant ist der Verkauf von Karstadt Kompakt, SinnLeffers, Wehmeyer, Runners Point und Golf House. Der Versand soll neu ausgerichtet werden. Oktober 2004: Neue Vorstandsmitglieder bei d

    [8928 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 20.05.2004 Seite 006

    News

    Nach dem Chef-Wechsel: KarstadtQuelle auf dem Prüfstand

    Wolfgang Urban geht, Christoph Achenbach ist neuer Vorstandsvorsitzender. Spekulationen um Umbau des Konzerns und Einstieg von Investcorp.

    Es war ein Erdrutsch in Essen. Aber vielleicht auch nur der Auftakt eines gewaltigen Erdbebens: Wolfgang Urban trat am Montag bei einer Eilsitzung des KarstadtQuelle-Aufsichtsrats am Frankfurter Flughafen aus "gesundheitlichen Gründen" als Vorstandschef z

    [2948 Zeichen] Tooltip
    Wunsch und Wirklichkeit
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2004 Seite 004

    Handel

    KarstadtQuelle lässt Rotstift kreisen

    Umfangreiche Einsparprogramme in der Diskussion - Löst Rewe Edeka als Lieferpartner ab? - Otto muss bereinigen

    Frankfurt, 22. Januar. Die schlechten Umsätze des vergangenen Jahres und die kaum besseren Aussichten für 2004 setzen selbst arrivierte Handels-Unternehmen schon zu Jahresbeginn unter Zugzwang. Vor allem dem Essener KarstadtQuelle-Konzern stehen stürmisch

    [5107 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 28.08.2003 Seite 062

    Business Thema

    "Chancen in der Optimierung"

    Seit dem 1. Juli steht Prof. Dr.Helmut Merkel an der Spitze der Karstadt Warenhaus AG. Wie beurteilt er die derzeitige Lage des Warenhauskonzerns? Mit welchen Konzepten will Karstadt die Zukunft bestreiten? Welches Szenario sieht er für den Einzelhandel insgesamt? Im TW-Interview nimmt Merkel Stellung.

    [15126 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2003 Seite 018

    E-Business

    Karstadt macht keine Kompromisse

    Warenhaus-Betreiber fordert hochmodernes System von SAP - IT für Prognosen, dynamische Verteilung, Abschriften und Preisplanung

    Essen, 31. Juli. Karstadt hat seine Anforderungen an ein neues Warenwirtschaftssystem vorgelegt. Und bringt damit seinen Projekt-Partner ins Schwitzen. Denn die wesentlichen Funktionalitäten des geplanten Systems muss die SAP AG zunächst einmal entwickeln

    [5052 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2003 Seite 040

    Business Thema

    Krise und Tele-Visionen

    Der KarstadtQuelle-Konzern will dem Kaufboykott der Deutschen vor allem mit Marketingaktivitäten entgegentreten und sich wieder stärker auf den Point of Sale konzentrieren. Gleichzeitig verspricht sich Vorstandschef Wolfgang Urban erhebliche Potenziale in neuen Vertriebswegen und der Entwicklung von Shopping-Centern.

    [6445 Zeichen] Tooltip
    Vier Standbeine - Anteile der Geschäftsfelder am Gesamtumsatz

    Minus in allen Bereichen - KarstadtQuelle in Zahlen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2002 Seite 010

    Handel

    KarstadtQuelle steht unter Ertragsdruck

    Gewinnprognose gefährdet - Streichungen im Personalbereich - Umstrukturierungen - LZ-Gespräch mit Prof. Dr. Helmut Merkel

    Frankfurt, 25. April. KarstadtQuelle steht unter Ertragsdruck. Die schwachen Umsätze der vergangenen Monate versetzen den ambitionierten Ergebniszielen von Vorstandschef Wolfgang Urban einen herben Dämpfer. Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. D

    [4028 Zeichen] € 5,75