Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2007 Seite 014

    Industrie

    P&G konsolidiert Standorte

    Aus für Dreieich - Investitionen in Weiterstadt und Altfeld -Duftgeschäft im Fokus

    Frankfurt, 8. Februar. Der Konsumgüterkonzern Procter&Gamble treibt die Konsolidierung der Standorte in Deutschland voran. 2009 wird das Parfüm-Distributionszentrum im hessischen Dreieich geschlossen. Aufgewertet werden dagegen die Standorte Weiterstadt

    [5246 Zeichen] Tooltip
    Starke Plattform des US-Riesen - P&G Standorte in Deutschland
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 15.12.2006 Seite 012

    Industrie

    P&G findet Käufer für "4711"

    Stolberger Parfümhersteller Mäurer+Wirtz erwirbt Markenpaket

    Frankfurt, 14. Dezember. Mäurer+Wirtz kauft die Traditionsmarke "4711" des Procter&Gamble-Tochterunternehmens Muelhens. Das von den Stolbergern übernommene Marken-Paket beinhaltet zudem die Düfte Tosca, Sir Irisch Moos und Extase. Seit 2003 gehört das Du

    [2811 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 34 vom 22.08.2002 Seite 017

    Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

    Kosmetikmarkt Parfümhersteller konzentrieren sich auf Männerdüfte / Der Markt verspricht das größte Wachstum

    Die Herren setzen Duftmarken

    Frankfurt / Man kann es noch nicht an jeder Ecke erschnuppern - doch immer mehr nüchterne Zahlen weisen darauf hin: Die olfaktorische Emanzipation des Mannes schreitet voran. Lagerfeld, Lacoste, Jil Sander, Baldessarini und Bogner sind nur wenige Beispiel

    [4296 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 11.06.1999 Seite 018

    Industrie

    Damenduft hilft Mäurer + Wirtz

    Konzentration auf drei Kernmarken - Ausbau des Auslandsgeschäfts wird vorangetrieben

    p.s. Frankfurt, 10. Juni. Der Duftanbieter Mäurer + Wirtz konnte den Umsatz 1998 vor allem durch einen deutlichen Zuwachs bei den Damenparfums steigern. Insgesamt kletterten die Erlöse des zur Dalli-Gruppe gehörenden und in Stolberg bei Aachen ansässige

    [3713 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 22 vom 31.05.1996 Seite 063

    Personality Personalien

    UNTERNEHMEN Marco Landi , bisher Präsident von Apple Computer Europe, ist ab sofort Executive Vice President und Chief Operating Officer. Er berichtet weiterhin an Dr. Gilbert F. Amello , Chairman und Chief Executive Officer der Apple Computer. In seiner

    [14024 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 08 vom 24.02.1995 Seite 074

    Report Die 200 größten Werbeagenturen 1994

    1. Deutsche BBDO- Gruppe Geschäftsentwicklung: Betreute Billings 1993: 1013,3 Millionen Mark,Betreute Billings 1994:1113,0 Millionen Mark,Veränderung: + 9,8 Prozent. Hauptsitze in Deutschland: Düsseldorf, Hamburg Gründungsjahr: 1956 Holding: BBDO Partner

    [36729 Zeichen] € 5,75