Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 35 vom 02.09.2010 Seite 020

News Kommentar

Berggruen vs. Borletti

Der Karstadt-Krimi steht vor der Auflösung. Wer wird's? Mit der Übernahme beginnt indes nur der nächste Akt. Der Ausgang bleibt offen.

"Streng genommen habe ich gar kein Kaufhaus, das ich verkaufen könnte", hat Klaus Hubert Görg kürzlich dem Rheinischen Merkur verraten. Was er verkaufe, damit es weitergeführt werde, so der Arcandor-Insolvenzverwalter, sei eine Fülle von vertraglichen Be

[6011 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 008

Rückblick Handel

In Essen enden die meisten Karrieren

Stühlerücken 2009 - Zwei Spitzenjobs in einem Jahr - Vom Siegerland zur Waterkant

Frankfurt. Auch 2009 bescherte den Chefetagen eifriges Stühlerücken. Den meisten Wirbel brachte naturgemäß die Arcandor-Insolvenz. Im Höllentempo vom vermeintlichen Hoffnungsträger zum geschassten Vorstandschef: Ganze sechs Monate dauert die Karriere vo

[2438 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2009 Seite 002

Kommentar

Christiane Ronke

Ran an die Geldtöpfe

Das hat sich der neue Arcandor-Chef Karl-Gerhard Eick fein ausgedacht. Der von Großaktionär Sal. Oppenheim an die Konzernspitze entsandte Manager prüft derzeit Möglichkeiten für Staatshilfe. Warum nicht das chronisch klamme Unternehmen mit Steuergeldern

[3198 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2009 Seite 029

Journal

Unzucht mit Abhängigen

Die Krise fordert immer prominentere Opfer. Zugleich reißen die Horrormeldungen über neue Rekordverluste der Banken nicht ab. Steuern wir wirklich auf eine Kreditklemme zu? Martin Mehringer und Jan Mende

[18279 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 004

Rückblick Handel

Sprüche des Jahres

"Mein Platz ist und bleibt an der Seite der Rewe" Rewe-Chef Alain Caparros "Die Konditionen für den Plus-Deal werden angepasst" Edeka-Chef Markus Mosa "Wer nicht bereit ist, Leistung zu bringen, soll sich woanders schlafen legen" Obi-Deutschlandchef

[1949 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 004

Rückblick Handel

Finanzfragen halten Handel in Atem

Drei Insolvenzen sorgen im Sommer für Schlagzeilen - Bankenkrise erschwert Kreditverhandlungen - Discounter profitieren

Frankfurt. Noch bevor die Finanzkrise mit aller Wucht die Weltwirtschaft erschüttert, melden mit Wehmeyer, Hertie und SinnLeffers gleich drei deutsche Einzelhändler Insolvenz an. Seit der Lehman-Pleite im September machen sich auch viele andere Händler S

[5018 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 004

Rückblick Handel

HIGHLIGHTS

Januar Zubrot: Der Ehinger Drogeriemarktriese Schlecker kündigt an, sein Großhandelsgeschäft auszubauen. Vor allem Kliniken, Seniorenheime oder Hotels sollen als Kunden gewonnen werden. Zukauf: Die Kölner Rewe Group übernimmt in Italien, ihrem zweitwic

[6325 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 004

Rückblick Handel

Ein Jahr im Zeichen der Deals

Zahlreiche Übernahmen - Investoreninteresse an Rewe - Netto schließt zu Aldi und Lidl auf - Drogeriemärkte konzentrieren weiter

Frankfurt, 27. Dezember. 2007 jagt ein Deal den nächsten. Die Gewichte im Einzelhandel verschieben sich. Edeka steigt bei Plus ein, gibt aber Marktkauf-Baumärkte ab. Schlecker und Rossmann stärken sich durch Übernahmen und selbst die große Rewe-Gruppe si

[4104 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 020

News Kommentar

100 Fragen,

die sich am Ende dieses spannenden Jahres stellen. Wie wird 2008?

Besser als 2007? Wird der Aufschwung sich endlich in den Kassen des Handels niederschlagen? Welcher Aufschwung? Worauf kommt es mehr an: auf die richtige Politik oder auf das passende Wetter? Auf wen ist mehr Verlass? Leiden die deutschen Mode-Exporteur

[4715 Zeichen] € 5,75

 
weiter