Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 018

Frischware

Preisdruck bei Spargel

Unerwartet hohe Menge an deutscher Ware - Früher Saisonstart

Frankfurt. Die warme Witterung hat den deutschen Spargel früher auf den Markt gebracht. Seit Ostern sind die Preise ab Erzeugermarkt im freien Fall. Der LEH versorgt sich zunehmend mit heimischer Ware. Das üppige Angebot zieht auch die Preise von Imports

[2062 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 023

Frischware

VORSCHAU AUF DIE FRISCHEMÄRKTE

Gemüse Der Mai dürfte den Umschwung für deutsche Ware im Spargelangebot bringen, so die ZMP-Marktexperten. Bislang dominierte Importspargel aus Griechenland und Spanien. Durch die Feiertage in den ersten beiden Maiwochen dürfte der Verkauf größerer Menge

[2220 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 11.04.2008 Seite 024

Frischware

Plus für deutsche Ware

Spargel-Importe nehmen ab - Anbaufläche bleibt dieses Jahr gleich

Berlin. Die deutschen Spargelzüchter erwarten in diesem Jahr eine ähnlich große Erntemenge wie 2007. Ein früher Start in die Saison schon zu Ostern kam nicht zustande. Anhaltend kühle Temperaturen und die fehlende Sonneneinstrahlung haben einen ganz früh

[2338 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 30.03.2007 Seite 022

Frischware

VORSCHAU AUF DIE FRISCHEMÄRKTE

Gemüse Spargel aus Griechenland und Spanien wird im April umfangreich geliefert, deutsche Ware dürfte es vor Ostern in kleinen Mengen aus Anlagen unter Minitunneln geben. Im April wächst auch das Angebot an Rhabarber aus hiesiger Erzeugung. Aufgrund des

[3580 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 28.07.2006 Seite 014

Frischware

Pfalzmarkt wächst

O+G-Vermarkter prognostiziert Plus - Ausfuhren steigen rasant

Mutterstadt, 27. Juli. Pfalzmarkt will im laufenden Jahr den Warenumsatz auf 90 Mio. Euro steigern. Tragende Säule des Wachstums ist der Export, der inzwischen rund 10 Prozent zu den Gesamterlösen beiträgt - mit steigender Tendenz. Auf dem Heimatmarkt be

[2571 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2006 Seite 044

Journal Fachthema Obst und Gemüse

FACHTHEMA: Obst und Gemüse

Vermarkter unter Druck

Die Obst- und Gemüse-Vermarkter stecken in der Klemme. Zunehmend suchen Handel und Produzenten den direkten Kontakt, um ihren Anteil an der Wertschöpfung zu erhöhen. Wachstum auf dem engen Markt verspricht der Bio-Boom. Ein Verteilungskampf ist entbrannt. Von Daniel Ochs

[9556 Zeichen] Tooltip
Tomaten sind die Gemüse-Renner - Die meistgekauften Gemüsearten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 24.02.2006 Seite 024

Frischware

Vorschau auf die Frischemärkte

Geflügel, Eier Das Angebot an Hähnchen und Puten ist ausreichend, die Nachfrage- und Preisentwicklung ist aber aufgrund der aktuellen Fälle von Vogelgrippe nicht vorhersehbar. Die Preise liegen vielfach unter denen des Vorjahres. Das Angebot an Eiern dür

[3049 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 27.01.2006 Seite 026

Frischware

VORSCHAU AUF DIE FRISCHEMÄRKTE

Gemüse Die Preise für Kopfsalat und Feldsalat haben sich gefestigt und bei anhaltend winterlichen Temperaturen könnte sich diese Preisentwicklung fortsetzen, berichten die Marktexperten der Bonner ZMP. Bei Salatgurken werden vor Mitte Februar keine größe

[3754 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 01.04.2005 Seite 024

Frischware

Vorschau auf die Frischemärkte

Gemüse Die knappe Versorgungslage beim Kopfsalat dürfte sich in den nächsten Wochen etwas entspannen, denn mit steigenden Temperaturen sind höhere Anlieferungen zu erwarten. Gleichzeitig wird auch die Nachfrage zunehmen, meint die ZMP. Das Angebot an Bunt

[5079 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 25.02.2005 Seite 024

Frischware

Vorschau auf die Frischemärkte

Gemüse Die kalte Witterung in Spanien und anderen Ländern am Mittelmeer wird auch im März noch das Angebot an Blattsalaten und Fruchtgemüse am deutschen Markt einschränken. Ein ausreichender Ausgleich durch die erst einsetzende Produktion in den Niederl

[4711 Zeichen] € 5,75

 
weiter