Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2017 Seite 18,19

    Business

    Das System Sandro

    Offline, Online, Accessoires – das Contemporary-Label wächst auf allen Kanälen

    Sie gelten als Taktgeber und Vorreiter des nach wie vor dynamisch wachsenden Contemporary-Segmentes. Einkäufer wie KaDeWe-Buying Director Simone Heift schwärmen immer wieder von den Wachstumszahlen, „die durch die Decke gehen“. Die Rede ist vom franz

    [7713 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2017 Seite 36

    Business

    Erst Frauen, dann Männer und Kinder

    Start mit Online-Shop, HAKA- und Kinderlinie sowie Schuhen – das Loungewear-Label Juvia ist auf Expansionskurs

    Kuschelig, gemütlich, lässig, vielseitig – das sind die zentralen Attribute des Kölner Loungewear-Labels Juvia und die entscheidenden Erfolgsfaktoren der Kollektion. Sie ging 2013 an den Start und wächst seitdem ungebrochen. Man könnte auch sagen, si

    [3663 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 29.06.2017 Seite 48,49

    Business

    Drykorn schießt schneller

    Mehr Kurzfristigkeit, mehr Internationalität, mehr digitales Denken – das Contemporary-Label rüstet sich für die Zukunft.

    Erweiterte Geschäftsführung, klarer strukturierte Liefertermine, mehr kurzfristige Programme während der Saison – Drykorn macht sich im 20.Jahr seit Unternehmensgründung fit für die Zukunft. Seit im Frühjahr 1997 die ersten Herrenhosen, mit denen die

    [4983 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2017 Seite 22,23,24,25

    Business

    Wortmanns Wandel

    Bei dem Detmolder Schuhkonzern laufen intern 85Zukunftsprojekte. Es geht um neue Online-Services, Verzahnung der Kanäle, Liefer-Timing. Die Hauptmarke Tamaris, hierzulande am Vertriebslimit, soll durch exklusivere Sub-Labels frischen Schwung kriegen.

    [13265 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 18.05.2017 Seite 42,43,44,45

    Business

    „Wir lösen den Stau jetzt auf“

    Die HammReno Group übernimmt die Bewirtschaftung der C&A-Schuhflächen. Ein Coup für den neuen CEO Wolfram Hail. Doch das soll nur der Anfang sein.

    [11329 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 06.04.2017 Seite 22,23

    Business

    Anzüge im Einkaufswagen

    Britische Supermärkte machen mit einer Nonfood-Offensive den Bekleidungsspezialisten das Leben schwer

    [8084 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 22.09.2016 Seite 40,41

    Business

    Was Männer wollen

    Der HAKA-Filialist Engbers widmet sich von Kopf bis Fuß dem mittelmodischen Mann. Mit dem Konzept Emilio Adani werden nun jüngere Kunden angesprochen.

    [6640 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 20.01.2011 Seite 050

    Business

    "Wir schließen eigene Läden nicht aus"

    Jan Rosenberg, seit 1. September 2010 CEO der CBR-Gruppe, spricht über die Veränderungen bei den Marken Street One, Cecil und One Touch, über eigene Läden, steigende Preise, Schuldenberge und Internationalisierung

    TW: Herr Rosenberg, Sie kommen aus der Konsumgüterbranche und haben zuletzt viele Jahre für den Wäschekonzern Triumph gearbeitet. Was hat Sie denn an der neuen Aufgabe in Celle gereizt? Jan Rosenberg: Mich reizt die unternehmerische Herausforderung. Da

    [15018 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 20.05.2010 Seite 020

    Business

    "Weniger Freundinnen, mehr Ehefrauen"

    Wie im Modehandel werden auch im Wäschesegment engere Vertriebspartnerschaften auf der Fläche wichtiger. Mit dem selbstständigen Fachhandel konkurrieren verstärkt Internet, Monomarken-Stores und Filialisten. Die TextilWirtschaft hat mit Vertretern au

    Das Wanken der Warenhäuser und die Pleiten der kleinen Wäschefachhändler auf der einen Seite. Der Vormarsch von vertikalen Konzepten, Wäschefilialisten und markengeführten Stores auf der anderen. Der deutsche Wäschehandel verändert sich zunehmend. Der Wä

    [21071 Zeichen] € 5,75