Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 3 vom 18.01.2018 Seite 34,35,36,37

Business

„Wir sind Freizeitgestalter“

Keine Angst vor Online: So sehen die Geschäftsführer von Leffers in Oldenburg ihre Zukunft als stationäre Modehändler.

[12707 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 1 vom 04.01.2018 Seite 24,26,27,28,30

Business

8 Chefs

Die Strategien für 2018

Das neue Jahr wird herausfordernd. Welche Digitalisierungsstrategie ist für mein Haus die richtige? Wie schafft man es, das on- und offline-Geschäft so zu vereinen, dass sich beide Modelle gegenseitig befruchten? Wie kann man in beiden Kanälen des bestmögliche Einkaufserlebnis für die Kunden kreieren? Wie schaffe ich es, den Service aus dem Netz auf den Laden zu übertragen? Wie müssen Marken aufgestellt sein, um die größtmögliche Attraktivität zu bieten? Wie werde ich der beste Arbeitgeber für meine Mitarbeiter? Dies sind Schlüsselfragen der Branche. Die Anpassung des Geschäfts an die neuen Zeiten ist in vollem Gange. Denn „die Zukunft des gesamten Einzelhandels liegt in einem Omnichannel-Vertrieb, der E-Commerce und stationären Handel als unterschiedliche Facetten einer integrierten Strategie begreift“, sagt C&A-Chef Alain Caparros. Er ist einer der Top-Manager der Branche, die der TextilWirtschaft Antworten gegeben haben, worauf sie 2018 setzen.

[11684 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 30.07.2015 Seite 24

Business

Entwicklungshilfe im Netz

Neues Geschäftsfeld: Die Macher der Würzburger Fashion-Stores Mondelli unterstützen andere Modehändler beim Start in den E-Commerce

[4085 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 25.10.2012 Seite 022 bis 023

Business

Von Brasilien nach Buchholz

Das Modehaus Ramelow hat in der Buchholz-Galerie den ersten Laden in einem Einkaufszentrum eröffnet – und zeichnet damit eine neue Expansionsstrategie vor.

Vor der Ladeneröffnung steht die Standortanalyse. Kaufkraftindex, Zentralität und Frequenz sollen Aufschluss über den Erfolg im Einzelhandel geben. Modehändler Marc Ramelow verlässt sich jedoch nicht allein auf statistische Daten. Der 49-Jährige hat sein

[7453 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 25.10.2012 Seite 22,23

Business

Von Brasilien nach Buchholz

Das Modehaus Ramelow hat in der Buchholz-Galerie den ersten Laden in einem Einkaufszentrum eröffnet – und zeichnet damit eine neue Expansionsstrategie vor.

Vor der Ladeneröffnung steht die Standortanalyse. Kaufkraftindex, Zentralität und Frequenz sollen Aufschluss über den Erfolg im Einzelhandel geben. Modehändler Marc Ramelow verlässt sich jedoch nicht allein auf statistische Daten. Der 49-Jährige hat

[7453 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 04.10.2012 Seite 030 bis 031

Business

Typisch Wormland

Paukenschlag im Centro. Profilierung zahlt sich aus. Wormland hat über spitze Sortimente, eindrucksvolle Stores und kreatives Marketing eine vielversprechend wachsende Zielgruppe an sich gebunden: Männer mit Lust auf Mode.

Drei Tonnen Stahl verteilen sich an der Wand. 17 Meter breit und elf Meter hoch wächst die Wabenkonstruktion durch drei Etagen. Der Ladenbau des neuen, über 2000m² großen Stores im Oberhausener Centro kennt keine Kompromisse. Bei Wormland geht es längst

[6570 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 04.10.2012 Seite 30,31

Business

Typisch Wormland

Paukenschlag im Centro. Profilierung zahlt sich aus. Wormland hat über spitze Sortimente, eindrucksvolle Stores und kreatives Marketing eine vielversprechend wachsende Zielgruppe an sich gebunden: Männer mit Lust auf Mode.

Drei Tonnen Stahl verteilen sich an der Wand. 17 Meter breit und elf Meter hoch wächst die Wabenkonstruktion durch drei Etagen. Der Ladenbau des neuen, über 2000m² großen Stores im Oberhausener Centro kennt keine Kompromisse. Bei Wormland geht es län

[6570 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2011 Seite 026 bis 029

Business

Wenn der Rabatt aufs Handy kommt

Immer mehr Modehändler setzen mobile Coupons zur Absatzförderung und Kundengewinnung ein

Egal, ob sie von einem Premium-, Mittelklasse- oder einem Discount-Label stammen – früher oder später erleiden die meisten Papier-Gutscheine das gleiche Schicksal: Sie gehen entweder verloren, werden bis zur Unkenntlichkeit zerknüllt, oder sie liegen aus

[15132 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2011 Seite 048 bis 049

Business

Piraten-Club und Moonlight Shopping

"Schröder zieht das Emsland an" heißt der Slogan des Modehauses Schröder in Haselünne. Der millionenschwere Umbau soll die Anziehungskraft noch verstärken.

Haselünne – das klingt nach einem Ort, in dem sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Und in der Tat: Das historische Zentrum der knapp 13000 Einwohner großen Hansestadt im niedersächsischen Emsland macht einen eher beschaulichen Eindruck. Insbesondere zur

[6649 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 14.04.2011 Seite 024 bis 027

Business

Ein großes Fest für alle Sinne

Mit einer spektakulären Party und zahlreichen Aktionen feiert das Münchner Modehaus Ludwig Beck sein 150-jähriges Bestehen. Der neue Vorstand Christian Greiner schildert im TW-Interview, wo er das Potenzial für anhaltendes Wachstum sieht. Er sucht we

Das war nicht großes Kino, das war ganz großes Theater. Am Prinzregentenplatz steht eine der schönsten Bühnen Münchens, die ein solches Feuerwerk an Musik und Tanz nicht alle Tage erleben dürfte. Mehr als 1000 Gäste, Mitarbeiter, Lieferanten und Freunde

[12887 Zeichen] € 5,75

 
weiter