Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2007 Seite 026

Business Handel

Von Pinguinen, goldenen Karten und guten Freunden

In einer rasend schnellen Branche erfolgreich sein. Was gehört dazu? Viele Denkanstöße und gute Beispiele aus der Praxis - das bot der 10. DOB-Kongress des BTE in Düsseldorf.

Das Buch Pinguin-Prinzip von John Kotter hat dem Einzelhändler Andreas Schlüter-Baur aus Wetzlar die entscheidenden Impulse gegeben, endlich den Mut zur Veränderung zu wagen. Mit seinem Laden in Gießen hatten er und sein Team zu lange das getan, was bei

[5974 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 034

Business Handel

Zuviel Plastik auf dem Markt

Emotionale Ansprache kommt bei den Konsumenten gut an. An Kundenkarten schätzen sie vor allem Prämien und Gewinnspiele. Doch nicht jeder, der eine Karte im Geldbeutel hat, nutzt sie auch.

Frau Schiller legt Wert auf guten Service. Sie schätzt eine fachliche Beratung beim Einkaufen. Vor allem in Modefragen will sie immer auf dem neuesten Stand sein. Deshalb geht die 37-Jährige mehrmals pro Monat shoppen. Ein Oberteil, sagt sie, ist immer dr

[8017 Zeichen] Tooltip
Plastik macht treu - Das Einkaufsverhalten von Kartenbesitzern - Angaben in Prozent

Frauen mögen Karten - Besitz von Kundenkarten - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 08.11.2001 Seite 048

Business Handel

Boni für Jäger und Sammler

City-Cards binden die Kaufkraft und die Kunden. Immer mehr Städte mit Schwerpunkt im Flächenstaat Bayern starten eine solche Aktion. Aber nicht immer kommt das Projekt über Schublade oder Testphase hinaus.

[8470 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 11.10.2001 Seite 076

Business Handel

Mit Rabatten Kunden binden

Der Fall des Rabattgesetzes am 25. Juli dieses Jahres erhitzte die Gemüter im Einzelhandel. Viele Händler befürchteten schon im Vorfeld basarähnliche Zustände. Knapp drei Monate später hat sich die Situation entspannt. Mit individuellen Rabattmodellen stellt der Handel seine Kunden zufrieden.

[8813 Zeichen] Tooltip
Rabattgesetz - Haben Sie seit dem Fall des Rabattgesetzes häufiger als früher mit feilschenden Kunden zu tun?

Schulung - Haben Sie Ihre Mitarbeiter für den Umgang mit "Rabattjägern" geschult?

Das waren die Pläne - Nach dem Fall von Rabattgesetz und Zugabeverordnung werden wir ...
€ 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 19.04.2001 Seite 036

Business Handel

Mehr als nur Rabatt

Das Rabattgesetz ist noch nicht gefallen. Doch die Suche nach Kundenbindungskonzepten, mit denen die neue Liberalisierung genutzt werden kann, hat längst begonnen. Eine Renaissance erlebt derzeit die Kundenkarte. Galt sie vor einiger Zeit noch als teuer und überholt, so sehen viele Händler heute in ihr ein wichtiges Instrument der Kundenbindung.

[11010 Zeichen] Tooltip
Bevorzugte Leistungsmerkmale
€ 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2000 Seite 061

Business Handel

Eine Kundenkarte für alle Fälle

Ab März können Verbraucher bei neun Unternehmen Rabatt-Punkte sammeln

Das von der Münchner Loyalty Partner GmbH entwickelte, branchenübergreifende Kundenbindungssystem "Payback" (wir berichteten) soll am 13. März an den Start gehen. Bis jetzt sind neun Partner-Unternehmen aus Handel und Dienstleistung an dem neuen Kundenbin

[4398 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 24.02.2000 Seite 136

Business Handel

Eine Kundenkarte für neun Unternehmen

Neun deutsche Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, darunter die Metro AG, wollen mit einem gemeinsamen Kundenbindungsprogramm starten. Mit dem Gemeinschaftskonzept "Payback" können Konsumenten branchenübergreifend bei jedem Einkauf bei einem der Pa

[785 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 11.11.1999 Seite 070

Business Handel

Wie sieht die Zukunft des Verkaufs aus?

Das TW Sales Forum diskutierte die Thesen der TW-Studie

Der Textileinzelhandel strotzt hier zu Lande nach den Ergebnissen der TW- Umfrage zur Zeit nicht vor Selbstbewusstsein. Die Einschätzung von rund 75 % der Befragten, dass der Branche eine negative Zukunft bevor steht, spricht für sich. Oder doch nicht? Ge

[13354 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 01.07.1999 Seite 050

Business Handel

Der neue Reiz der alten Schau

"Für die Oma ohne Kaufambitionen zum Zeitvertreib mit Kaffee oder Sekt ist uns eine Modeschau zu teuer", hieß noch vor kurzem das vernichtende Urteil der meisten Händler über dieses Marketing-Instrument. Daß Totgesagte länger leben, zeigt der derzeitige "

[10536 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 058

Business Handel

Die Liebschaft mit der Kundschaft

Die Lage des Textileinzelhandels bleibt schwierig, die Branche kämpft weiterhin mit Umsatzrückgängen. In dieser Situation rücken Konzepte der Kundenbindung in den Mittelpunkt des Interesses. Bei der diesjährigen BTE/BSE- Unternehmertagung stellten Handels

[15486 Zeichen] € 5,75

 
weiter