Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 07 vom 14.02.2008 Seite 052

    Business Industrie

    Donaldson ohne Mickey&Co

    Die Disney-Lizenz ist beendet - der belgische Bekleidungsanbieter präsentiert neues Markenkonzept

    Der börsennotierte DOB- und KOB-Anbieter Donaldson&Partners SA aus Brüssel hat Markenkonzept und Vertrieb der Marke Donaldson neu aufgestellt. Grund dafür ist die Beendigung der globalen Lizenzverträge mit Walt Disney zum 31. Dezember 2007, die seit der

    [4480 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 27.04.2006 Seite 064

    Business Industrie

    UNTERNEHMEN

    Redwall mit großen Plänen. Der italienische Lederwaren-Hersteller Redwall Group SpA, zu dem die Marken Redwall, Borbonese und Alessandro Dell'Acqua gehören, will den Umsatz bis 2010 auf 70 Mill. Euro verdoppeln. Dazu soll laut Unternehmenschef Manlio Co

    [2807 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 15.12.2005 Seite 040

    Business Industrie

    Filippa K wird international

    Das schwedische Label expandiert mit eigenen Läden

    Familiär, freundschaftlich, offen - so geht es zu bei Filippa K. Kein Wunder, wurde das schwedische Label doch 1993 als Familienunternehmen von Designerin und Kreativchefin Filippa Knutsson und ihrem damaligen Mann Patrik Kihlborg gegründet. Beide sind a

    [2971 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 22.09.2005 Seite 046

    Business Industrie

    Mit Mickey und Minnie auf Erfolgskurs

    Der belgische Disney-Lizenznehmer Donaldson eröffnet weitere Stores und Corners in Deutschland

    Eröffnung des neuen Donaldson Flagship-Stores auf dem Boulevard de Waterloo in Brüssel: Marcy Szwarcburt, Inhaber und geschäftsführender Gesellschafter des Labels, sprach vor Pressevertretern gerade über Wachstumschancen in neuen Märkten - als Mickey und

    [4221 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 34 vom 19.08.2004 Seite 040

    Business Industrie

    Nach 9 ½ Wochen in Heusenstamm

    Michael Strehler bekommt von Brüssel mehr Verantwortung - Signal aus der Zentrale: Trading Up

    Ich lerne jeden Tag dazu. Bin ständig unterwegs, um mir einen Überblick zu verschaffen", sagt Michael Strehler. Er ist der neue Levi's-Mann in Deutschland. Und er soll ein starker Country Managing Director werden. Auch wenn er nicht aus der Jeans-Ecke kom

    [7402 Zeichen] Tooltip
    Levi s im Sinkflug Umsatzentwicklung in Mill. US-Dollar
    € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 15.01.2004 Seite 178

    Business Industrie

    "Läden müssen sich rechnen"

    Tom Tailor AG: Neue HAKA-Kollektion Tom Tailor Man - Expansion in China

    Auf Ägypten spricht man Michael Rosenblat lieber nicht an. Im Land der Pharaonen wollte der Tom Tailor-Vorstand in den nächsten Jahren 40 Läden eröffnen. Die Verhandlungen liefen gut, schließlich wurde ein Abkommen mit einem bis dato angesehenen Lizenzpar

    [7194 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 04.07.2002 Seite 094

    Business Industrie

    "Wir dürfen nicht verstauben"

    Féraud will mit den Prêt-á-Porter-Linien sein Markenimage stärken

    "Mit Féraud haben wir bewiesen, dass man auch bei schwieriger Konjunkturlage gute Geschäfte machen kann, wenn das Produkt und der Service überzeugen." Das erklärt Michael Röver, geschäftsführender Gesellschafter der im letzten Jahr gegründeten Féraud GmbH

    [4712 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2002 Seite 050

    Business Industrie

    Wer macht's schnell und billig?

    Januar 2002: Rathgeber stoppt die Rock-Herstellung, weil die Produktion wegen der Modellvielfalt nicht nach Osteuropa verlagert werden konnte. Februar 2002: Dressler startet als einer der letzten HAKA-Spezialisten mit Auslands-Fertigung. März 2002: Lucia reduziert die Inlands-Produktion. April 2002: Hinrichs schließt die deutsche Fabrik und geht in die Slowakei. Die Frage ist längst nicht mehr, ob, sondern wie viel und wo im Ausland produziert wird. Hersteller und selbst importierende Händler sind permanent auf der Suche nach dem besten Produktions-Partner. Sourcing ist zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren geworden.

    [16521 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2001 Seite 078

    Business Industrie

    Jetzt kommt der Ethik-TÜV

    Deichmann wird in der ARD bloß gestellt: "Gift-Skandal in einem indischen Zulieferbetrieb." Gegen Triumph laufen Kampagnen, weil der Wäschehersteller in der Militärdiktatur Burma produzieren lässt. Und Nike wird ohnehin in regelmäßigen Abständen in den US-Medien als Ausbeuterfirma angeschossen. Berichte über unmenschliche Arbeitsbedingungen in Zulieferbetrieben der Textil- und Schuh-Industrie haben Konjunktur. Die Forderungen nach einem zuverlässigen, unabhängigen Prüfsystem werden immer lauter. Ein Fall für den TÜV.

    [10290 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 02.07.1998 Seite 107

    Business Industrie

    Wider das europäische Größen-Chaos

    Das Projekt Euro-Größen kommt in Bewegung: Gibt es demnächst Reihenmessungen?

    "Unsere HAKA arbeitet noch mit Messungen aus den 60er Jahren." Uta-Maria Groth graust es angesichts des europäischen Größenwirrwars, der unterschiedlichen Größensysteme in den einzelnen Ländern. Die Geschäftsführerin der Forschungsgemeinschaft Bekleidun

    [5923 Zeichen] € 5,75