Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2003 Seite 025

E-Business

Nestlé päppelt tausende von Stammdaten auf

Workflow-Optimierung für ein ungeliebtes Kind - Erfahrungen fließen in Globe ein - Anbindung SAP-Sinfos kommt im Herbst

Frankfurt, 3. Juli. Nestlé Deutschland hat die Verwaltung seiner internen Produkt-Stammdaten in einem mehrjährigen Projekt auf ein Workflow-SAP-System gebracht. Bei 5000 völlig neuen und 50000 geänderten Stammdaten pro Jahr fällt die Prozess-Optimierung e

[5169 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 028

E-Business

Noch überflügelt EDI das neue Datenformat XML bei weitem

Studie zeigt starken Einsatz elektronischer Nachrichten in der Nahrungsmittelbranche-Neue Standards breiten sich langsam aus

Frankfurt, 5. Juni. Nach einem Forschungsbericht von Berlecon und Bundeswirtschaftsministerium ist standardisiertes EDI in der Nahrungsmittelbranche deutlich stärker verbreitet als in Maschinenbau und Elektronikindustrie. Außerdem zeigt die Studie, dass n

[2637 Zeichen] Tooltip
Rechnungen und Bestellungen ohne Papier - Berlecon: So nutzt die Branche elektronischen Datenaustausch
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2003 Seite 026

E-Business

Metro Group öffnet Data Warehouse

Extranet mit detaillierten Abverkaufszahlen für alle Lieferanten in Planung - Software-Entscheidung für Category Management

Frankfurt, 8. Mai. Die Metro Group plant, ihren Lieferanten ab Anfang kommenden Jahres detaillierte Daten über ihre Abverkäufe bei C + C, Real und Extra zur Verfügung zu stellen. Dazu wird sie ihr Data Warehouse über ein Extranet mit dem Arbeitstitel "Met

[4636 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2003 Seite 030

E-Business

Scannerdaten zu wenig gemeinsam genutzt

Projekt Scafo: Industrie möchte einfachen kostengünstigen Zugang zu POS-Infos- Handel will mehr EAN-Codierung bei Frischware

Frankfurt, 8. Mai. Die Nutzung von Scannerdaten bereitet sowohl Handel als auch Industrie immer noch Probleme. Ganz oben auf der Wunschliste der Händler steht die Verbesserung der EAN-Codierung bei Frischware als Voraussetzung für die artikelgenaue Erfass

[4798 Zeichen] Tooltip
Potenzial fürs Category Management - Da sehen Industrie/Handel den Nutzen von Kooperation bei Scanningdaten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2003 Seite 032

E-Business

Sinfos geht aus eigener Kraft nach Europa

Pläne für gemeinsame Stammdatenbank E-Rialto der EAN-Organisationen vorläufig gescheitert-Diskussionen in Großbritannien

Frankfurt, 3. April. Das Wachstum der deutschen Stammdatenbank Sinfos zu einem europäischen System erfolgt jetzt vermutlich in einem anderen Rahmen als geplant. Die kritische Masse für eine europaweite Firma E-Rialto kommt kurzfristig nicht zu Stande. Tro

[3273 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2003 Seite 030

E-Business

Nestlé rechnet Handygebühren elektronisch ab

Datenaustausch mit Dienstleistern im indirekten Geschäft über Sealsnet - Kleiner aber aufwendiger Bereich - Einsparpotenzial

Frankfurt, 6. März. Kimberly-Clark und Nestlé Deutschland zählen hierzulande zu den Nutzern von Sealsnet. Dieses Netzwerk für den elektronischen Austausch von Geschäftsdaten und -dokumenten zwischen Unternehmen wird vom Tieto-Enator-Konzern betrieben. D

[4195 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 17.01.2003 Seite 028

E-Business

Unilever erreicht einen Meilenstein

System- und Datenintegration von UDL und Bestfoods gemeistert - Einheitliches SAP - Vorrang vor internationalen Projekten

Frankfurt, 16. Januar. Nach zwei Projektjahren hat Unilever auch die technologische Integration der Union Deutsche Lebensmittelwerke (UDL) mit der Landeseinheit von Bestfoods gestemmt. Das für die Synergien entscheidende gemeinsame SAP-System ist seit Beg

[4841 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 29.11.2002 Seite 026

E-Business

Datenpool Sinfos webt internationale Netze

Pilotprojekte mit Transora und WWRE-Teil eines globalen Systems von Katalogen-Bald Entscheidungen zu E-Rialto

Frankfurt, 28. November. Der Datenaustausch zwischen Industrie und Handel verändert sich. Die Kosten und Fehler ersparenden Stammdaten-Pools bekommen neue Funktionen und arbeiten international zusammen. Die deutsche Stammdatenbank Sinfos wächst zum europä

[4993 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2001 Seite 022

E-Business

Dohle testet elektronischen Postkasten

Internetbasiertes Kundeninformationssystem - Mehr Lieferanten an elektronische Bestellung anbinden - Partner aus dem B2C-Bereich

Frankfurt, 9. August. Die Dohle Handelsgruppe testet ein internetbasiertes Kundeninformationssystem. Ein Bestellsystem im Internet existiert bereits. Über die Kooperationspartner aus der New Economy sammelt die Dohle Handelsgruppe GmbH & Co.KG darüber hin

[5477 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2001 Seite 023

E-Business

Analyse "Top oder Flop" per Internet

Schöller nutzt neuen Service der Frischedienst-Zentrale - Schnelle und personalisierte Absatzanalyse

Frankfurt, 2. August. Der Markeneis-Hersteller Schöller wird ab September das zurzeit in der Pilotphase befindliche Informationssystem FZ-Data-Warehouse-Online (DWO) der FZ-Frischedienst-Zentrale flächendeckend einsetzen. Das System liefert in Echtzeit üb

[3668 Zeichen] € 5,75

 
weiter