Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 52 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2003 Seite 027

E-Business

EDI fließt auch in Europa bald durchs Internet

Wal-Marts Beispiel macht Schule - Kosten für Value Added Networks sparen - Französische Auchan-Gruppe startet im vierten Quartal

Frankfurt, 10. Juli. Nachdem führende US-Händler wie Wal-Mart und Do It Best begonnen haben, ihre EDI-Datenkommunikation mit der Industrie übers Internet fließen zu lassen, schwappt der Trend jetzt auf den Alten Kontinent über. Der französische Händler Au

[4772 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2003 Seite 028

E-Business

Do It Best spricht mit Lieferanten via Internet

Amerikanische Einkaufskooperation geht bei EDI übers Web statt private Leitungen - Transaktionskosten sinken auf ein Drittel

Chicago, 3. Juli. Die US-amerikanische Baumarkt-Kooperation Do It Best Corp. ist vermutlich Branchenweltmeister beim Austausch von EDI-Nachrichten per Internet. Bereits 40 Prozent des Datenaustauschs mit Lieferanten laufen über dieses "EDI-INT". Vorteile

[3944 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 026

E-Business

Aus EAN wird GS1

Generalversammlung wählt globalen Namen und neue Sprecher

Frankfurt, 5. Juni. Die Standardisierungsorganisation der Konsumgüterbranche, EAN International, wird sich in "GS1" umbenennen, um ihre globale Wirksamkeit zu unterstreichen. Neben dem Namenswechsel wählte EAN bei seiner Generalversammlung in Amsterdam ei

[2298 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 028

E-Business

Noch überflügelt EDI das neue Datenformat XML bei weitem

Studie zeigt starken Einsatz elektronischer Nachrichten in der Nahrungsmittelbranche-Neue Standards breiten sich langsam aus

Frankfurt, 5. Juni. Nach einem Forschungsbericht von Berlecon und Bundeswirtschaftsministerium ist standardisiertes EDI in der Nahrungsmittelbranche deutlich stärker verbreitet als in Maschinenbau und Elektronikindustrie. Außerdem zeigt die Studie, dass n

[2637 Zeichen] Tooltip
Rechnungen und Bestellungen ohne Papier - Berlecon: So nutzt die Branche elektronischen Datenaustausch
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 033

E-Business

Trade Portal zieht kleine Lieferanten ins EDI-Netz

Metro, Karstadt und Markant werben für WebEDI-Plattform-Bereits über 1200 Nutzer-Frische-Lösung für Streckenbelieferung

Frankfurt, 5. Juni. Die an der Web-EDI-Plattform "EDI Trade Portal" beteiligten Handelsunternehmen sind mit der Resonanz des Portals bei Lieferanten zufrieden. Sie sind optimistisch, 3500 Hersteller über diese billigere EDI-Version in den elektronischen D

[4342 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2003 Seite 030

E-Business

GXS-Katalog ist zertifiziert

Frankfurt, 28. Mai. Der Globale Produkt Katalog (GPC) des IT-Dienstleisters Global eXchange Services (GXS) ist jetzt von der US-Organisation UCCnet zertifiziert worden. Damit unterstreicht GXS seinen Anspruch, als Stammdaten-Pool Teil des in Aufbau befind

[1698 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 29.05.2003 Seite 090

E-Business

Der Dampfer kommt langsam in Fahrt

EDI-Clearing Center verzeichnet zunehmende Resonanz

Gut zwei Jahre nach seinem Start verzeichnet das vom Bundesverband des Deutschen Textileinzelhandels (BTE) betriebene EDI-Clearing-Center zunehmende Resonanz. "Wir spüren deutlich, dass das Thema EDI jetzt in den Unternehmen angekommen ist", sagt Gudrun H

[3049 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2003 Seite 076

E-Business

Das Trüffelschwein in der Lieferkette

ECR Europe-Konferenz: Globales Datenmanagement im Fokus

Sie ist über siebzig, hat eine Katze, sitzt in ihrem Schaukelstuhl und liest die Lokalzeitung. Die Anzeige fällt ihr sofort auf. Zwei Schachteln Nougattrüffel zum Preis von einer. Sie schnappt ihren Trolley, zieht zum Supermarkt um die Ecke und steht vor

[4961 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2003 Seite 030

E-Business

Scannerdaten zu wenig gemeinsam genutzt

Projekt Scafo: Industrie möchte einfachen kostengünstigen Zugang zu POS-Infos- Handel will mehr EAN-Codierung bei Frischware

Frankfurt, 8. Mai. Die Nutzung von Scannerdaten bereitet sowohl Handel als auch Industrie immer noch Probleme. Ganz oben auf der Wunschliste der Händler steht die Verbesserung der EAN-Codierung bei Frischware als Voraussetzung für die artikelgenaue Erfass

[4798 Zeichen] Tooltip
Potenzial fürs Category Management - Da sehen Industrie/Handel den Nutzen von Kooperation bei Scanningdaten
€ 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2003 Seite 074

E-Business

Wenig Vertrauen zwischen Partnern

BVL untersucht Supply Chain Collaboration

Der Aufbau unternehmensübergreifender Zusammenarbeit kann die Entwicklungs-, Durchlauf- und Produktionszeiten entlang der Supply Chain so verkürzen, dass die Kostenvorteile weit entfernter Sourcing-Länder zum Teil aufgehoben werden können. Das ist das Erg

[2124 Zeichen] € 5,75

 
weiter