Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 07.02.2003 Seite 028

    E-Business

    SAP-Umsatz wächst in krisengeschütteltem Markt

    Marktanteil des ERP-Riesen steigt-Unilever-Auftrag ist eines der Vorzeige-Projekte der Walldorfer

    Frankfurt, 6. Februar. Der weltgrößte Hersteller unternehmenssteuernder Software, die deutsche SAP, hat trotz Krise der IT-Branche seinen Umsatz 2002 um 1 Prozent auf 7,4 Mrd. Euro gesteigert. Im Vergleich zum (selbstdefinierten) globalen Konkurrenzumfe

    [2501 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 26.07.2002 Seite 026

    E-Business

    IT in der Krise: SAP, IBM, C1

    Quartalszahlen zeigen leichte Umsatzrückgänge und Trend zu roten Zahlen - USA schwach

    Frankfurt, 25. Juli. Die neuesten Quartalszahlen von SAP, IBM, Commerce One (C1), Siebel und PeopleSoft zeigen, dass die IT-Industrie eine Krise durchmacht. Alle verzeichnen - zum Teil heftige - Umsatzrückgänge. SAP meldete einen Umsatz von 1,78 Mrd. EU

    [3351 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 19.07.2002 Seite 024

    E-Business

    ERP aus Redmond

    Microsoft stellt Top-Manager und CRM-Software für Business vor

    Frankfurt, 18. Juli. Der neue Geschäftsbereich "Microsoft Business Solutions" des weltgrößten Softwarekonzerns formiert sich. Wie berichtet steigt Microsoft durch die Übernahme von Great Plains und Navision in den Bereich der Unternehmens-steuernden Anw

    [1834 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2002 Seite 033

    E-Business

    BITS UND BYTES

    SAP setzt neuen Vertriebs-Chef ein

    Frankfurt, 29. Mai. Der deutsche Softwarekonzern SAP baut seine Vertriebsorganisation um. Leo Apotheker, bisher Chef für Europa, Mittlerer Osten und Afrika, wird neuer weltweiter Vertriebschef. Nach Angaben des Unternehmens, wird Apotheker auch vorübergeh

    [632 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2002 Seite 028

    E-Business

    Microsoft tritt gegen SAP an

    Software-Riese kauft europäischen ERP-Anbieter Navision

    Frankfurt, 8. Mai. Microsoft wird für rund 1,5 Mrd. EUR Navision übernehmen. Das dänische Softwareunternehmen ist einer der bedeutendsten Hersteller von ERP-Software in Europa. Mit der Übernahme von Navision geht die weltgrößte Softwarefirma Microsoft d

    [1698 Zeichen] € 5,75