Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2016 Seite 78,80,82,84

Fashion

Schöner Schwitzen

Der Sport- und Fitnessmarkt boomt. Knapp 28 Millionen Frauen und Männer treiben in Deutschland regelmäßig Sport. Im Schnitt geben sie pro Jahr 258 Euro für ihre Sportartikel aus. Einen deutlichen Umsatzschub erfährt moderne Sportwäsche.

[12233 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2011 Seite 076

Fashion

Alles im Kasten

Sämtliche Signale zeigen nach oben: größere Stückzahlen, höherer Modegrad, steigende Durchschnittspreise. Der Baukasten-Anzug schüttelt sein angestaubtes Image ab. Selbst Hugo Boss nimmt sich des Themas an. Doch es gibt auch Widerspruch.

Baukasten, Baukasten, Baukasten“, antwortete Ralf Becker von Dodenhof in Posthausen kurz und knapp auf die Frage, was denn laufe. Der Problemlöser in der Anzugabteilung, wie er manchmal etwas abfällig bezeichnet wird, hat im breiten Markt einen wahren Si

[4734 Zeichen] Tooltip
BAUKÄSTEN LEGEN ZU - Anteil der Baukästen am Gesamtumsatz mit Anzügen
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2011 Seite 76

Fashion

Alles im Kasten

Sämtliche Signale zeigen nach oben: größere Stückzahlen, höherer Modegrad, steigende Durchschnittspreise. Der Baukasten-Anzug schüttelt sein angestaubtes Image ab. Selbst Hugo Boss nimmt sich des Themas an. Doch es gibt auch Widerspruch.

Baukasten, Baukasten, Baukasten“, antwortete Ralf Becker von Dodenhof in Posthausen kurz und knapp auf die Frage, was denn laufe. Der Problemlöser in der Anzugabteilung, wie er manchmal etwas abfällig bezeichnet wird, hat im breiten Markt einen wahre

[4734 Zeichen] Tooltip
BAUKÄSTEN LEGEN ZU - Anteil der Baukästen am Gesamtumsatz mit Anzügen
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2011 Seite 078

Fashion

Die Preise ziehen an

Die Entwicklung auf den Beschaffungsmärkten spitzt sich zu. Das Angebot in den Eckpreislagen schmilzt dahin. Wie viel Spielraum sieht der Handel im Preisaufbau? Und wie sensibel reagieren die Kunden?

Die steigenden Kosten. Seit Monaten halten sie die Branche in allen Produktgruppen in Atem. Besonders heiß wird die Debatte geführt, wenn es um das Thema Eckpreislagen geht. Die Faktoren sind allen Parteien bestens bekannt, leuchten ein, doch keiner will

[3826 Zeichen] Tooltip
HÖHERE BONS - Durchschnittliche Anfangs-, Schwerpunkt- und Spitzen- Preislagen bei Anzügen heute in zwei Jahren

MEHR MODERNITÄT - Aufteilung der Anzugumsätze nach Modesegmenten (und deren Entwicklung in den kommenden zwei Jahren)
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2011 Seite 78

Fashion

Die Preise ziehen an

Die Entwicklung auf den Beschaffungsmärkten spitzt sich zu. Das Angebot in den Eckpreislagen schmilzt dahin. Wie viel Spielraum sieht der Handel im Preisaufbau? Und wie sensibel reagieren die Kunden?

Die steigenden Kosten. Seit Monaten halten sie die Branche in allen Produktgruppen in Atem. Besonders heiß wird die Debatte geführt, wenn es um das Thema Eckpreislagen geht. Die Faktoren sind allen Parteien bestens bekannt, leuchten ein, doch keiner

[3826 Zeichen] Tooltip
HÖHERE BONS - Durchschnittliche Anfangs-, Schwerpunkt- und Spitzen- Preislagen bei Anzügen heute in zwei Jahren MEHR MODERNITÄT - Aufteilung der Anzugumsätze nach Modesegmenten (und deren Entwicklung in den kommenden zwei Jahren)
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 19.11.2009 Seite 068

Fashion

TW TASCHEN-STUDIE

BAG-STAGE

Der Hype um It-Bags hat den Markt in Schwung gebracht. Die Geschäfte laufen weiter, auch ohne "It". Welche Anforderungen stellt der Handel jetzt an Marken und Produkte? Das beleuchtet die TW-Studie Fashion Bags 2009.

This is it. Gemeint ist nicht der Film über Michael Jackson, der gerade in den Kinos angelaufen ist. Gemeint ist der Hype um It-Bags. Er ist vorbei, da sind sich nun alle einig. Aber mit Einschränkungen: Das gilt, solange eine Tasche nichts außer dem Nam

[10116 Zeichen] Tooltip
WAS ANBIETER LEISTEN MÜSSEN - Anteil Händler, die sagen, dass ihnen die folgenden Leistungen bei der Auswahl ihrer Taschenlieferanten ?sehr wichtig? oder ?wichtig? sind

KOMPLETTANBIETER AUF DEM VORMARSCH - Aufteilung der Zahl der geführten Taschenlieferanten auf Spezialisten und Lifestyle-/ Komplettanbieter (in 2 Jahren)
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2008 Seite 062

Fashion

Kreativ in der Krise

Die Finanzkrise geht auch an der Mode nicht spurlos vorüber. Wie gehen Kreative mit den negativen Schlagzeilen um? Welche Auswirkungen hat das auf ihre Arbeit? Die TW hat Designer, Stilisten, Trendforscher, Werbe- und Kultur-Experten dazu befragt.

Die ersten Anzeichen für eine schwächelnde Konjunktur waren schon in diesem Frühjahr zu spüren. Viele Einkäufer haben entsprechend reagiert und ihre Limits für Frühjahr 2009 zurückgefahren. Die Lehman-Pleite im Oktober hat die Krise dramatisch beschleuni

[14081 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 070

Fashion

Kindermode ist kein Kinderspiel

Der Kindermode-Markt ist mehr denn je in Bewegung. Ungleiche Wettbewerber, unterschiedlichste Sortimentskonzepte bestimmen das Geschehen. Dennoch gibt es viele Profilierungschancen. Die große TW-Studie mit den wichtigsten Daten zu Einkauf, Sortiments

Gerade hat Baby Kochs in Düsseldorf seinen neuen Laden auf der Breite Straße bezogen. Ein Kindermode-Geschäft wie im Bilderbuch: hell und klar die Innenarchitektur, wo die ganz Kleinen sich in weißem Holzmobiliar bei Petit Bateau, Bellybutton und Bonpoin

[8821 Zeichen] Tooltip
MODE DOMINIERT - Umsatzanteile der jeweiligen Warengruppen am Sortiment der befragten Händler

MODE GEWINNT - Sortiments-Entwicklung in den kommenden zwei Jahren Angaben in Prozent

KLEINER ANTEIL - Anteil von Baby- und Kinderbekleidung am Gesamtumsatz mit Bekleidung und Textilien (2007)
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 074

Fashion

Von kleinen Aufsteigern

Moderner, anspruchsvoller, markengetriebener - so muss das Sortiment von heute sein.

Die Kindermodelandschaft hat sich in den letzten Jahren stark verändert: Wo früher die Kindermodeabteilung der Bekleidungshäuser "Alles für das Kind" (kurz AFK) hieß und an Rundständern mehrere bunte Jacken hingen, präsentieren sich dort heute die Marken

[3393 Zeichen] Tooltip
DER MIX MACHT'S - Umsatzanteil der jeweiligen Warengruppen am Sortiment der befragten Händler

LIFESTYLEMARKEN IM KOMMEN - Durchschnittliche Anzahl geführter Lifestyle-Marken, reiner Kindermarken und Produktspezialisten
€ 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 076

Fashion

Ganz wie die Großen

Systemanbieter haben bei den Kindern die Nase vorn - nicht nur in puncto Mode.

Wenn Daniela sich eine Daunenjacke von Moncler kauft, muss Clara sie auch haben. Daniela hat sie in Größe 38, Dunkelbraun, glänzend. Und Clara in Größe 68, Rosa, leicht gesteppt. Der perfekte Mama-Tochter-Look, wie Daniela meint. Der Mode- und Lifestyle-

[3036 Zeichen] Tooltip
ERWACHSENEN-LABELS LIEGEN MODISCH VORN
€ 5,75

 
weiter