Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2017 Seite 62,63,64,65,66,67

    Fashion

    Immer piekfein ist nicht elegant

    Maximilian Mogg betreibt ein Maß-Atelier in Berlin. Der 25-Jährige hat sich mit ganzem Herzen der klassischen Herrenmode verschrieben und sich ein Netzwerk aus Gleichgesinnten aufgebaut. Alle verrückt nach gutem Geschmack, alle jung und gut vernetzt. Was treibt ihn an? Was bewegt die Klassik? Ein Interview, ein Ausblick.

    [8308 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2008 Seite 070

    Fashion

    Just the product

    Die Gegenbewegung zur Lifestyle-Manie: echte Werte, authentische Jeans, reine Denim-Läden

    Bei Jean Shop im New Yorker Meatpacking District dreht sich alles um die perfekte authentische Vintage-Jeans. Die Macher Eric Goldstein, Gene Montesano und Barry Perlman lieben japanischen Selvage Denim und ehrliche Handarbeit. Der Denim wird exklusiv fü

    [11138 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2005 Seite 060

    Fashion

    Bestseller: Wie die Dänen Mode machen

    7000 Kunden, 1775 Läden, 741 Mill. Euro Umsatz - ein rasanter Erfolg, den der dänische Bestseller-Konzern vor allem seinen Linien Vero Moda und Only verdankt. Ein Blick hinter die Kulissen der Designteams.

    Vero Moda: "Es geht nicht nur um Trends" - Über 1600 Styles im Jahr realisiert das Vero Moda-Designteam - zwischen langfristiger Planung und schneller Reaktion. Wie genau die kreativen Prozesse aussehen, erzählt Kristine Iversen, Koordinatorin im Designteam.

    [13914 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2005 Seite 063

    Fashion

    Bestseller: Wie die Dänen Mode machen

    7000 Kunden, 1775 Läden, 741 Mill. Euro Umsatz - ein rasanter Erfolg, den der dänische Bestseller-Konzern vor allem seinen Linien Vero Moda und Only verdankt. Ein Blick hinter die Kulissen der Designteams.

    Only: "Wir sind denimized" - Wie spontane Reaktion und Kreativität bei der Denim-Linie Only funktionieren, erzählt Design-Koordinatorin Ruth Kramer.

    [13381 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 06.06.2002 Seite 027

    Fashion

    Interview mit H & M-Chefdesignerin Margareta van den Bosch:

    "Wir sind die Trendsetter"

    Modebücher und Moodboards, Zeitschriften, Skizzen, Stofflappen, Second Hand-Klamotten - das Design-Department von Hennes & Mauritz strotzt vor Kreativität und geschäftigem Treiben. In Stockholm arbeiten 80 Designer an Kollektionen, die in über 770 Läden v

    [11039 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 06.06.2002 Seite 032

    Fashion

    Das Phänomen Topshop

    Besessen von Mode und Shopping

    Oxford Circus, London. Laute Musik, überdimensionale Videoleinwände, manchmal Live-Musik. Das ist Topshop - zumindest der Flagship-Store des trendigen Modefilialisten. Seit es Topshop gibt, ist es cool, in der High Street zu kaufen. Jane Shepherdson, Brand Director bei Topshop, spielt dabei eine Schlüsselrolle. Sie schafft es, die heißesten Trends in kürzester Zeit in die Läden zu bringen.

    [7888 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 021

    Fashion

    Intelligenz im Stoff

    Seit Coco Chanel den Frauen erstmals Jersey anzog, hat es keine solche Komfort-Revolution in der Mode mehr gegeben: Neue, intelligente Materialien machen das Leben bequem und frei. Im 21. Jahrhundert ist Bekleidung bügelfrei, knitterfrei, fleckfrei, mikro

    [12406 Zeichen] € 5,75