Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 05 vom 02.02.2006 Seite 058

Fashion

Premium Berlin

Volle Gänge, gute Kollektionen, entspannte Einkäufer - eine super Veranstaltung an allen drei Tagen. Die Premium ist Pflichttermin für den progressiven und hochwertigen Markt.

Sonntagmorgen, zehn Uhr: Pünktlich zum Messestart stehen sie alle da, ob Maendler aus München, Tepe aus Münster, Braun und Liedloff aus Hamburg, Kaiser aus Freiburg, Ave und Abseits aus Stuttgart, Garhammer aus Waldkirchen. Selbst Dantendorfer aus Innsbr

[5470 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 24.11.2005 Seite 068

Fashion

Die Aufsteiger

Heute Rock, morgen Bermuda. Modische Aufsteiger, vielversprechende Newcomer. Die wichtigsten Themen im Überblick. Must-haves für modische Sortimente

Auf einmal macht es "Klick", und nicht mehr nur Stil-Ikonen wie Kate Moss und Sienna Miller tragen Röhrenhosen. Modische Händler berichten, dass sie jetzt immer öfter Röhrenhosen verkaufen. "Trendige Kundinnen kaufen keine Boot Cut mehr", so der allgemei

[5274 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 085

Fashion

NEWS HERBST 2005

Roy Robson, Lüneburg, offeriert zum Herbst seine "Must Haves": Anzüge in verschiedenen Graustufen mit farbigen Streifeneffekten. Wollige Sakkos in Uni, neuen Checks sowie in Techno-Cord. Dazu Business-Hemden in neuen Farben mit passenden Krawatten. Sportl

[3484 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 17.03.2005 Seite 078

Fashion

Labels to watch

Ganz neu oder eigenwillig. In jedem Fall aber individuell. Interessante Kollektionen, für Sortimente mit Charakter.

Selection. Handgearbeitete Gürtel über und über mit Nieten, Perlen und Swarovski-Steinen besetzt - das gibt es jetzt auch von Vanzetti in der neuen Selection-Linie. Selection wurde zum ersten Mal auf der Premium in Berlin gezeigt und umfasst rund 40 Teile

[11515 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 23.09.2004 Seite 044

Fashion

Die Top-Trends der GDS

Gute Umsätze am Monatsanfang stimmen den Einkauf optimistisch. Gute Modethemen ebenso.

Donnerstagmorgen auf dem Stand von Boccaccini: Die Tische sind übersät mit Schuhen. Verschiedenste Modelle, in ziemlich harmonischen Farben. Ein Ordertrend der GDS fällt hier sofort ins Auge - die Farbe Rosa. Nicht nur bei Boccaccini gibt es dieses Thema,

[5886 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2003 Seite 032

Fashion

Individuelle Kollektionen in modischen Sortimenten

Der Händler wird zum Trüffelschwein

Nur Highlights gehen. Diese Erfahrung macht das hohe Genre jeden Tag aufs Neue. Die Jagd geht los: Wo gibt es neue Kollektionen? Was sind die starken Produkte? Der Händler wird zum Trüffelschwein. Mit den hippen Jeans hat alles angefangen, als Trendsett

[7584 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 20.03.2003 Seite 028

Fashion

Die GDS

Düsseldorf im Zeichen der Schuhe. Eine Messe voller Gegensätze: hektisches Gedränge, gähnende Leere. Elegante High Heels, derbe Biker-Boots. Ballerina kontra Boxer. Lack versus Antik. Mode und Kommerz rund um den Fuß.

[11202 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 24.10.2002 Seite 024

Fashion

Da fehlt noch was

Was läuft? Was fehlt in der DOB? Jede Saison aufs Neue entstehen Lücken im Sortiment. Sogar in dieser schwierigen Saison. Die Lücken treten aber meist an den falschen Stellen auf: Denn was fehlt, ist in der Regel genau das, was die Geschäfte vorantreibt. Also muss nachgezogen werden: Es schlägt die Stunde der Schnellen. Eine Bestandsaufnahme im DOB-Markt.

[5991 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 08.11.2001 Seite 031

Fashion

Lange Stiefel im Handel: Stürzen Mitte November die Preise?

Stiefel gehen in die Knie

Stiefel waren und sind das Modethema des Winters schlechthin. Nach Defiziten in der letzten Saison deckte sich der Handel diesmal kräftig damit ein. Doch nun hängen die Stiefelparaden der Langschafter wie Blei. Alle hoffen auf Kälte.

[3624 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2001 Seite 024

Fashion

Einkaufspolitik: was machen wir mit der neuen Eleganz?

Elitär oder populär?

Im Januar 2000 haben die New Yorker Schauen eine klare Botschaft abgeliefert. Und die hieß: Die Mode wird elegant. Im Februar 2001 muß sich der Handel dafür oder dagegen entscheiden. Beim Handels-Workshop des Deutschen Mode-Instituts auf den CPD ging es um diese Schicksalsfrage der Nation. Ist die neue Mode für den Herbst/Winter 2001/02 spießig oder elegant? Kaufen wir ab sofort wieder komplett oder kaufen wir weiter einzelteilig? Wird die Mehrheit der deutschen Frauen ab Herbst elegant oder bevorzugt sie weiter den sportlich-lässigen Casual-Stil? Was sollen wir tun?

[5739 Zeichen] € 5,75

 
weiter