Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 52 vom 30.12.2010 Seite 046

Fashion

Wert-Arbeit

Zeit für Handwerk. Für Tradition und Authentizität. Außergewöhnliche Qualität, sorgsame Fertigung, individuelle Produkte - das spricht auch immer mehr Frauen an.

Camelhaarfarbener Mantel von Max Mara, kuschelweiche Cashmerejacke von Brunello Cucinelli, selbstgestrickte Pulswärmer. Anfassen, spüren, genießen. Hirschleder-Cargohose von Meindl, handgenähte Schuhe von Rocco P., selbstgenähte Jacke einer Dawanda-Desig

[7929 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 30.12.2010 Seite 053

Fashion

Handarbeit wird ein Massenthema

Trendforscher Prof. Peter Wippermann aus Hamburg über die Bewegung zu handgemachten Produkten: "Handarbeit ist die Gegenwelt zur Virtualisierung. In der virtuellen Welt spürt der Mensch nichts. Deshalb schätzt er Kleidung und Dinge um sich herum, die st

[2262 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 28.05.2009 Seite 050

Fashion

Die neue Nachdenklichkeit

Kaufzurückhaltung, komplette Verweigerung? Bis jetzt hat die große Depression den Modehandel nicht erfasst. Doch wie wird sich das Konsumverhalten in den kommenden Monaten entwickeln? Auf welches Szenario können sich Mode-Einkäufer einstellen bei ihr

Gibt es etwas Altmodischeres? Etwas Altmodischeres als diese britzebraunen, Botox-gespritzten Damen, die ein Millionenpublikum via TV an ihren Shopping-Exzessen teilhaben lassen? Unabhängig von der Diskussion über guten oder schlechten Geschmack: Solche

[8774 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 02.04.2009 Seite 062

Fashion

Ruhezone

In harten Zeiten wollen es die Menschen weich. Der Trend zur Gemütlichkeit hat eine neue Spielform: Homing.

Man könnte wie so oft den Berliner Lebensstil herbeizitieren. Berlin hat sich schon vor längerer Zeit ins Hinterhof-Idyll verzogen. Das Bohème-geprägte Großstadtpublikum dort trotzt seit jeher dem unterkühlten, Business-dominierten Lifestyle der Yuppie-G

[9152 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2008 Seite 062

Fashion

Kreativ in der Krise

Die Finanzkrise geht auch an der Mode nicht spurlos vorüber. Wie gehen Kreative mit den negativen Schlagzeilen um? Welche Auswirkungen hat das auf ihre Arbeit? Die TW hat Designer, Stilisten, Trendforscher, Werbe- und Kultur-Experten dazu befragt.

Die ersten Anzeichen für eine schwächelnde Konjunktur waren schon in diesem Frühjahr zu spüren. Viele Einkäufer haben entsprechend reagiert und ihre Limits für Frühjahr 2009 zurückgefahren. Die Lehman-Pleite im Oktober hat die Krise dramatisch beschleuni

[14081 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2007 Seite 054

Fashion

Die neue Weiblichlichkeit

Moderne Frauen wollen sich nicht auf eine Rolle im Leben reduzieren lassen. Sie kreieren sich ihren eigenen Lebens- und Stilmix. Eine neue Herausforderung für Modeindustrie und Werbetreibende.

Sie steht da leicht breitbeinig, aber nicht ordinär, sondern von lässiger Selbstbewusstheit, den Blick fest auf den Betrachter gerichtet. Ein leicht fordernder Blick. Oder sieht sie durch einen hindurch? Hat sie ein festes Ziel im Auge? Sie ist nicht meh

[11011 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2006 Seite 086

Fashion

Wie Hypes entstehen

"Es ist ein Zeichensystem"

Prof. Peter Wippermann vom Trendbüro Hamburg über das Spiel mit Begehrlichkeiten in der Mode und den besonderen Kuschelfaktor der Paddington von Chloé.

TW: Wie wird aus einem simplen Kleidungstück oder einem Accessoire ein Hype? Prof. Peter Wippermann: Dafür sind mehrere Faktoren entscheidend. Es geht einerseits um das Image, um die Geschichte hinter dem Produkt. Am Anfang eines Hypes steht der Gespräch

[5276 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2003 Seite 040

Fashion

Bodyfashion entdeckt die 50er Jahre

Die neue Lust am Locken

In ihrem neuen Musik-Video "Hollywood" setzt Pop-Diva Madonna wieder einmal modische Akzente. In Anspielung auf Marilyn Monroe, Jane Mansfield oder Schwimmstar Esther Williams rekelt sich die Stil-Ikone mit Lidstrich und angeklebten Wimpern als Femme fata

[3251 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2003 Seite 024

Fashion

The Sixties

Minis. Courrèges-Kleider. Mäntel mit Dreiviertel-Arm: Die 60er melden sich zurück. Ein optimistisches Zeichen in einer schwierigen Zeit.

[6965 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 29.11.2001 Seite 036

Fashion

DDV Design Kongress

Design in den Medien

In Verbindung mit der Verleihung des Heine Design Awards trafen sich im Hamburger Stilwerk Mode- und Industriedesigner, die seit 1996 gemeinsam unter dem Dach des Deutschen Designer Verbandes (DDV) organisiert sind, zu ihrem 7. Design Kongress. Unter dem

[1852 Zeichen] € 5,75

 
weiter