Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 27 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 024

Frischware

KURZ NOTIERT

Geflügel: Brasilien wird in diesem Jahr den Geflügelexport um 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 3,35 Mio. t steigern. Das geht aus Zahlen des Foreign Agricultural Services (FAS) der USA hervor. Der Weltmarkt wird hingegen um 3,2 Prozent auf 8,45 Mio. t

[2269 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 22.01.2010 Seite 022

Frischware

KURZ NOTIERT

Gemüse: In der Schweiz führt die Kältewelle in Europa zu steigenden Preisen im Gemüsemarkt, berichten Schweizer Medien. Spanische Zucchetti sei in der Migros drei Mal so teuer, bei Coop sei Lauch aus Italien und Belgien um 40 Prozent teurer geworden. Auc

[2504 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 16.10.2009 Seite 024

Frischware

Chloreinsatz vor WTO

Neue Runde im Geflügelfleisch-Streit der EU mit USA

Brüssel/Washington. Wegen der Weigerung der EU-Mitgliedstaaten, antimikrobiell behandeltes Geflügelfleisch aus den USA auf den Binnenmarkt zu lassen, hat Washington offiziell Klage bei der Welthandelsorganisation (WTO) eingereicht. "Das US-Geflügelfleis

[2639 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 04.09.2009 Seite 020

Frischware

Irische Bauern gegen brasilianisches Fleisch

Interessenvertreter fordern Importstopp - Botschafter in Holland hält dagegen

Den Haag. Die irische Rindfleischbranche setzt weiter alles daran, brasilianisches Rindfleisch aus der EU zu halten. In den Niederlanden hat der dortige Botschafter Brasiliens dagegen die Sicherheit des Fleisches hervorgehoben. Der Präsident des irische

[2059 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2009 Seite 018

Frischware

Rindfleischhandel mit der EU lahmt

Aus Brasilien kommt erneut weniger Ware - Anzahl der zugelassenen Betriebe nimmt zu

Bonn. Der Rindfleischhandel der Europäischen Union mit Drittstaaten ist in den ersten fünf Monaten dieses Jahres weiter geschrumpft. Wie aus einer Übersicht der Europäischen Kommission hervorgeht, wurden von Januar bis Mai 2009 umgerechnet in Schlachtge

[3923 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2009 Seite 020

Frischware

US-Behörden drosseln JBS-Expansion

Größter Rindfleischvermarkter der Welt gibt Übernahmeplan für National Beef auf - EU-Restriktionen belasten Export

Sao Paulo. Die US-Kartellbehörden bremsen JBS Friboi, den größten Rindfleischvermarkter der Welt, in den USA. Im Export haben die brasilianischen JBS-Betriebe 2008 deutlich weniger abgesetzt. Wegen höherer Preise legte der Ausfuhrwert aber um rund 5 Proz

[3493 Zeichen] Tooltip
EU-Importe von Rindern und Rindfleischausgewählte Herkunftsländer in t - Europa wichtiger Markt für JBS
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2008 Seite 024

Frischware

Brasilien darf mehr Rindfleisch liefern

Brüssel. Die EU-Importbeschränkungen für brasilianisches Rindfleisch sind weiter gelockert worden. Der Brüsseler Ständige Ausschuss für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit billigte den Vorschlag der EU-Kommission, Einfuhren aus dem gesamten Bundess

[930 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2008 Seite 018

Frischware

KURZ NOTIERT

Hiestand: Die Schweizer Übernahmekommission hat das von der Hiestand Holding AG und der irischen IAWS Group plc gewählte Verfahren zur Fusion der beiden Gesellschaften vorbehaltlich der entsprechenden Zustimmungen durch die Generalversammlungen der beide

[3107 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 20.06.2008 Seite 020

Frischware

Rindfleischmarkt in Bewegung

Ausfall südamerikanischer Ware lässt Preise steigen

Frankfurt. Die EU-Einfuhrbeschränkungen für brasilianisches Rindfleisch machen sich in einem deutlichen Preisanstieg für Edelteile bemerkbar. Branchenkenner rechnen bis Jahresende nicht mit einer Entspannung der Lage. Höchstens noch 10 Prozent der Menge,

[1996 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2008 Seite 020

Frischware

Argentinien hält Rindfleisch im eigenen Land

Exporte kurzfristig ausgesetzt - EU-Importregelungen beschränken Lieferungen aus Brasilien

Bonn. Jetzt kommt auch aus Argentinien kein Rindfleisch mehr in die EU. Brasilien darf wegen der Importsperre seit Februar keine Ware in die Gemeinschaft liefern. Die argentinische Regierung hat offenbar zumindest kurzfristig die Ausfuhr von Rindfleisch

[2048 Zeichen] € 5,75

 
weiter