Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 018

    Frischware

    Exportverbot für Rindfleisch bald passé

    Briten müssen aber Restriktionen beachten - Nordrhein-Westfalen will Schlachtrinder probeweise auf BSE testen

    Ho./vwd./AgE. Frankfurt, 26. November. Die Landwirtschaftsminister der EU haben sich am Montag dieser Woche für die Aufhebung des Exportverbotes für britisches Rindfleisch ausgesprochen. Bereits im Vorfeld der Entscheidung hatte die nordrhein-westfälische

    [5805 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 09.10.1998 Seite 026

    Frischware

    Potentielle BSE-Gefahr bei Schafen

    Wissenschaftler leiten mögliche Übertragbarkeit aus Versuchen ab

    AgE. Frankfurt, 8. Oktober. Die Rinderseuche BSE kann nach Einschätzung des Wissenschaftlichen Lenkungsausschusses der Europäischen Union auch Schafe befallen. Es sei nicht auszuschließen, daß der Erreger über die Futterkette in die Schaf-und Ziegenpopu

    [1982 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 17.04.1998 Seite 025

    Frischware

    Rinder müssen bald identifizierbar sein

    AgE. Bonn, 16. April. Einzelheiten für die ab 1. Januar 1998 EU-weit vorgeschriebene Kennzeichnung von Rindern enthält ein Verordnungsentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums, der jetzt dem Bundesrat zugeleitet worden ist. Danach soll die Kennzeichnu

    [790 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 13.02.1998 Seite 028

    Frischware

    Risikomaterial belastet Schlachthöfe

    DRV erwartet Kostenanstieg - Schutzmaßnahmen beim Schlachten

    Ho./AgE. Frankfurt, 12. Februar. Die nossenschaftliche Vieh- und Fleischwirtschaft sieht die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Rindfleischproduktion angesichts erheblicher Kostenbelastungen gefährdet. In einem Brief an Bundeslandwirtschaftsminister Joc

    [2419 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 27.09.1996 Seite 022

    Frischware

    Strukturkrisenkartell vom Tisch

    Raiffeisenverband räumt regionalen Lösungen größere Chancen ein

    AgE./Ho. Frankfurt, 26. September. Es wird keinen neuen Anlauf zur Bildung eines Strukturkrisenkartells im Schlachthofbereich geben. Das hat der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Dr. Jörg Brixner, am vergangenen Donnerstag in Erfurt klarg

    [1921 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 05.07.1996 Seite 022

    Frischware

    Käfighaltung soll verboten werden

    ff./vwd. Bonn, 4. Juli. Ein europaweites Verbot der Käfigbatteriehaltung von Legehennen fordert die SPD-Bundestagsfraktion in einem am Mittwoch im Parlament eingebrachten Antrag. Ein nationaler Alleingang sei nicht nur europarechtlich schwierig, sondern e

    [1098 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 01.03.1996 Seite 020

    Frischware

    Agrarminister für Verschärfung

    Strengere Sanktionen für Doping in der Tiermast gefordert

    vwd. Frankfurt, 29. Februar. Die Agrarminister der Europäischen Union haben in Brüssel grundsätzlich einer Verschärfung der Vorschriften zum Einsatz von Hormonen in der Fleischerzeugung zugestimmt. Damit folgten die Minister dem Vorschlag der Europäisch

    [1468 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 10.11.1995 Seite 020

    Frischware

    Spaltung des Fleisch-Marktes absehbar

    Experten erwarten verstärkte Kennzeichnung nach dem Fall des EU- Hormonverbotes / Von Kurt Hoffmann

    Frankfurt, 9. November. Im Vorfeld der "Hormonkonferenz" vom 29. November bis 1. Dezember in Brüssel sind sich die Experten weitgehend einig, daß auf der Veranstaltung keine neuen wissenschaftlichen Argumente vorgetragen werden dürften, die eine Aufrechte

    [5318 Zeichen] € 5,75