Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 09.01.1998 Seite 022

    Frischware

    Kennzeichnungspflicht in Kraft

    Zwei Ohrmarken je Rind als Basis für Rückverfolgung der Herkunft

    AgE./Ho. Frankfurt, 8. Januar. Mit Beginn des neuen Jahres sind die EU- einheitlichen Vorschriften zur Kennzeichnung und Registrierung von Rindern in Kraft getreten. Alle ab dem 1. Januar 1998 geborenen Rinder müssen mit zwei Ohrmarken - je Ohr eine Mar

    [2534 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 10.01.1997 Seite 022

    Frischware

    Bayern-System führend

    Studie belegt Marktbedeutung des QHB-Programms

    AgE. Frankfurt, 9. Januar. Das bayerische Herkunftssicherungsprogramm "Qualität aus Bayern - Garantierte Herkunft" (QHB) für Rindfleisch ist bundesweit führend. Dies geht aus einer vergleichenden Untersuchung hervor, die die Technische Universität (TU)

    [2689 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 12.07.1996 Seite 024

    Frischware

    Bayern-Siegel auch in Fremdsprachen

    AgE. Frankfurt, 11. Juli. Rindfleisch mit bayerischem Qualitätssiegel sei national und international immer mehr gefragt, und eine große Zahl an Geschäften außerhalb des Freistaates führe bereits Qualitätsrindfleisch aus Bayern. Darauf hat Landwirtschaftsm

    [1201 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 10.02.1995 Seite 022

    Frischware

    Herkunftssicherung für Vermarkter immer wichtiger

    LZ-Umfrage bei den genossenschaftlichen Fleischanbietern - Vereinbarungen mit Ländern

    Ho. Frankfurt, 9. Februar. Im Zusammenhang mit dem Erlaß der neuen BSE- Dringlichkeitsverordnung haben verschiedene Politiker gefordert, über freiwillige Vereinbarungen sicherzustellen, daß kein britisches Rindfleisch mehr in Deutschland gehandelt wird. D

    [6228 Zeichen] € 5,75