Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 06.11.1998 Seite 022

    Frischware

    Weiterer Exportstopp für Rindfleisch

    Ausfuhrverbot trifft Portugal nach Häufung von BSE-Fällen - EU prangert Schlendrian an

    AgE. Frankfurt, 5. November. Gegen Portugal wird ein vollständiges Ausfuhrverbot für lebende Rinder und Rindfleisch verhängt. Darauf hat sich am vergangenen Freitag der Ständige Veterinärausschuß verständigt, um eine Ausbreitung der Rinderseuche BSE und d

    [3921 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 16.10.1998 Seite 020

    Frischware

    Einwände gegen Export-Freigabe

    AgE. Frankfurt, 15. Oktober. Der Ständige Veterinärausschuß hat sich vorige Woche ein weiteres Mal mit dem Kommissionsvorschlag zur Aufhebung des Ausfuhrverbots für britisches Rindfleisch befaßt. In dem Gremium gab es noch erhebliche Einwände gegen das so

    [1167 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 21.08.1998 Seite 022

    Frischware

    Preisverfall bei Schweinen hält an

    AgE. Brüssel, 20 August. Die Notierungen für Schlachtschweine an den repräsentativen Märkten der Europäischen Union sind in der Woche zum 9. August erneut spürbar gesunken. Damit hat sich der Preisverfall nach einer leichten Erholung in der vergangenen Wo

    [910 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 24.04.1998 Seite 025

    Frischware

    Franzosen in Deutschland erfolgreich

    Exporte von Nahrungs- und Genußmitteln gesteigert - Obst und Gemüse besonders gefragt

    js. Düsseldorf, 23. April. Deutschland bleibt weiterhin vor den Benelux- Ländern und Italien der größte Importeur französischer Agrar- und Ernährungsgüter. Die Einfuhren nach Deutschland stiegen 1997 um 1,5 Prozent auf knapp 36 Mrd. FF (ca. 10,7 Mrd. DM).

    [4454 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 20.03.1998 Seite 026

    Frischware

    Agrarminister lockern Exportstopp

    Nordirland darf Rindfleisch aus BSE-freien Beständen wieder liefern

    vwd. Brüssel, 19. März. Aus Nordirland kann künftig wieder weltweit Rindfleisch exportiert werden. Ein entsprechender Vorschlag der Europäischen Kommission fand am Montag die Billigung der Agrarminister der Europäischen Union (EU). Damit wird das seit M

    [2429 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 27.09.1996 Seite 024

    Frischware

    Schweinefleisch legt in der EU zu

    zmp. Bonn, 26. September. In allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union wird erheblich mehr Schweinefleisch als Rind- und Kalbfleisch verbraucht. Dieser Trend hat sich auch im vergangenen Jahr weiter fortgesetzt. Während der Bruttoverbrauch an Rind- und

    [1269 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 24.05.1996 Seite 020

    Frischware

    Keine Lockerung des Exportverbots

    vwd. Frankfurt, 23. Mai. Die Europäische Kommission hat am Montag abend im Ständigen Veterinärausschuß nicht die erforderliche qualifizierte Mehrheit bekommen, das gegen Großbritannien verhängte Exportverbot für Rinder und Rindprodukte zu lockern. Mit den

    [1221 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 06.01.1995 Seite 025

    Frischware

    Hormone in der Rindermast noch immer ein Problem

    Untersuchung weist Einsatz verbotener Stoffe europaweit nach - Nur Dänemark "sauber"

    LZ Frankfurt, 5. Januar. Der Griff zur Hormonspritze bei der Rindermast ist in manchen Ländern der Europäischen Union noch immer verbreitet. Das zeigen die Ergebnisse einer Untersuchung des belgischen Verbraucherverbandes "Test-Achats". Mit Unterstützun

    [2825 Zeichen] € 5,75