Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2008 Seite 020

    Frischware

    Argentinien hält Rindfleisch im eigenen Land

    Exporte kurzfristig ausgesetzt - EU-Importregelungen beschränken Lieferungen aus Brasilien

    Bonn. Jetzt kommt auch aus Argentinien kein Rindfleisch mehr in die EU. Brasilien darf wegen der Importsperre seit Februar keine Ware in die Gemeinschaft liefern. Die argentinische Regierung hat offenbar zumindest kurzfristig die Ausfuhr von Rindfleisch

    [2048 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2006 Seite 018

    Frischware

    Rindfleischmarkt wird neu verteilt

    Tönnies schließt mit zwei Neubauprojekten zur Spitze auf - Absatzschub für SB-Ware - Branche schlachtete 2005 weniger

    Rheda-Wiedenbrück, 13. Juli. Der Vorstoß der Tönnies-Gruppe, die Vermarktung von deutschem Rindfleisch massiv auszuweiten, wird den Wettbewerb sowohl auf der Beschaffungs- als auch auf der Absatzseite deutlich intensivieren. Die Marktanteile werden neu v

    [4232 Zeichen] Tooltip
    Große sind dünn gesät – Rinderschlachtbetriebe in Deutschland
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2005 Seite 022

    Frischware

    Brasilien verliert Märkte

    Importländer sperren Rindfleisch wegen MKS aus

    Frankfurt, 20. Oktober. Wegen des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brasilien haben wichtige Abnehmerländer ihre Grenzen für brasilianisches Rindfleisch geschlossen. Die EU verbietet Importe aus bestimmten Regionen Brasiliens. Während unter a

    [2324 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2000 Seite 026

    Frischware

    BSE-Erreger in Deutschland vermutet

    Lenkungsausschuss sieht Gefahrpotenzial - Meldung von Verdachtsfällen unzureichend

    AgE. Frankfurt, 8. Juni. Nach Meinung des obersten wissenschaftlichen Gremiums der EU sind wahrscheinlich auch deutsche Rinder mit dem BSE-Erreger infiziert. Damit zählt Deutschland in den Augen des Wissenschaftlichen EU-Lenkungsausschusses gemeinsam mi

    [4897 Zeichen] € 5,75