Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 50 vom 17.12.2010 Seite 024

Frischware

EU-Agrarminister loben Milchpaket

Brüssel. Die Landwirtschaftsminister der EU sind mit den Vorschlägen der Kommission zur Milchpolitik einverstanden. Frankreichs Agrarminister Bruno Le Maire will sich aber laut Agrarzeitung über den Kommissionsvorschlag hinaus dafür einsetzten, dass Bran

[839 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 13.08.2010 Seite 016

Frischware

KURZ NOTIERT

Wein: Der Weinumsatz in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2010 um 6 Prozent gesunken. Das meldet das Deutsche Weininstitut. Der Weinabsatz war demnach mit minus 2 Prozent ebenfalls rückläufig. Die deutschen Produzenten verbuchten ein Minus von 7,6 Proze

[2991 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2008 Seite 023

Frischware

Australien wittert neue Chancen

Weinabkommen mit EU - Anerkennung önologischer Praktiken

Canberra. Die australischen Winzer versprechen sich vom anstehenden Weinabkommen zwischen ihrer Regierung und der EU vor allem einen verbesserten Marktzugang. Mittlerweile seien alle strittigen Fragen geklärt und die Unterzeichnung nur noch eine Formalit

[2129 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2007 Seite 025

Frischware

Kalbfleisch neu definiert

Schlachtalter maßgeblich - Ausnahmen für bestimmte Länder

Frankfurt, 22. März. Kalbfleisch, das in der Europäischen Union unter dieser Bezeichnung vermarktet wird, darf künftig nur noch von Tieren stammen, die bei der Schlachtung nicht älter als acht Monate waren. Ausnahmen sollen für den Inlandsabsatz in Dänem

[3246 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2006 Seite 024

Frischware

Kalbfleisch neu definiert

Europäische Kommission plant einheitliche Bezeichnung

Frankfurt, 28. September. Fleisch von Rindern im Alter zwischen neun und zwölf Monaten soll nach einem Vorschlag der EU-Kommission künftig nicht mehr als Kalbfleisch, sondern als Jungrindfleisch verkauft werden. Die Kommission schlägt vor, die Verkehrsbe

[2141 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2005 Seite 014

Frischware

Winzer ernüchtert

Reinheitsgebot gefordert - Weinschwemme befürchtet

Frankfurt, 22. Dezember. Unmittelbar nachdem die Agrarminister der EU das Weinhandelsabkommen mit den USA gebilligt haben, fordern Politiker und Branchenvertreter in Deutschland dringend Nachverhandlung. In einer neuen EU-Weinverordnung sollen ein Reinhe

[2125 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2005 Seite 025

Frischware

KURZ NOTIERT

· Die Chancen für eine Rettung der Rhöngold-Molkerei in Kaltensundheim schwinden. Nur noch ein Interessent für die Übernahme sei im Rennen, erklärte Insolvenzverwalter Klaus Siemon gegenüber der "Thüringischen Tageszeitung", und der habe wichtige Bedingu

[2706 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 27.08.2004 Seite 022

Frischware

Streit um Rioja-Weine

Spanier ziehen in Argentinien wegen Bezeichnung vor Gericht

Frankfurt, 26. August. Das Kontrollgremium der spanischen Weinregion Rioja hat vor einem argentinischen Gericht Klage erhoben. Die Winzer-Vereinigung greift darin ein Gesetz an, welches die Nutzung der kontrollierten Herkunftsbezeichnung für aus der arg

[2526 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2003 Seite 020

Frischware

Bessere Spannen mit Alternativen zu Käfig-Eiern

Deutliche Differenzen zwischen europäischen Ländern - EU-Kommission plant neue Regelung für das Angebot auf Wochenmärkten

Brüssel, 14. August. Der Einzelhandel in Europa realisiert mit Eiern aus alternativer Haltung deutlich höhere Spannen als mit Käfigware. Das geht aus Analysen im Zusammenhang mit einem Verordnungsvorschlag der EU-Kommission für den Eier-Verkauf auf Wochen

[5006 Zeichen] Tooltip
Deutliche Unterschiede - Erzeugerkosten und Einzelhandelspreise von Eiern (2002; in Euro/100 Eier)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2003 Seite 024

Frischware

Spanien reformiert sein Weingesetz

Frankfurt, 15. Mai. Am 1. August tritt in Spanien eine neues Weingesetz in Kraft. Nach jahrelangen kontroversen Diskussionen wurde die Novelle vom Parlament beschlossen. Auf der Stufe der Qualitätsweine gibt es künftig neben den Herkunftsbezeichnungen DO

[801 Zeichen] € 5,75

 
weiter