Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 45 vom 12.11.2010 Seite 004

Handel

Kik ist auf der Suche nach neuen Ländern

Unternehmen löst im Ausland Expansionsbremse - Abgrenzung zu Woolworth auf der Agenda

Bönen. Textildiscounter Kik erhöht das Expansionstempo. Im Ausland steht für die Tengelmann-Tochter nach zweijähriger Pause wieder der Einstieg in neue Länder auf der Agenda. In Deutschland beschäftigt das Management die Abgrenzung zur Neuerwerbung Woolw

[2882 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2001 Seite 009

Handel

KURZ NOTIERT

• Die Nord-West-Ring-Tochter Sport 2000 hat im vergangenen Jahr ihren Innenumsatz um über 20 Prozent auf 850 Mio. DM gesteigert und lag damit deutlich über dem geplanten Plus von 7 Prozent. Die durchschnittliche Umsatzrendite der 764 (729) angeschlossenen

[3002 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 031

Handel

Wettbewerb: Mango-Direktor Isak Halfon über den Reiz, auf den deutschen Markt zu gehen

"Die Krise schreckt uns nicht"

TW:Was macht den deutschen Markt so attraktiv für Textileinzelhändler aus dem Ausland? Isak Halfon: Das wiedervereinigte Deutschland mit seinen knapp 82 Millionen Verbrauchern ist ein solch' gigantischer Markt in Europa, an dem man einfach nicht vorbeik

[3260 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 028

Handel

Wettbewerb: Ausländische Filialisten wollen den deutschen Markt erobern - viele tun sich schwer dabei

Deutscher Markt, schwerer Markt

Der deutsche Markt mit seinen fast 82 Millionen kaufkräftigen Verbrauchern übt auf ausländische Handelsunternehmen nach wie vor eine magische Anziehungskraft aus. Während die einen - der Konsumkrise zum Trotz - weiter neue Läden eröffnen, müssen andere be

[17151 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 046

Handel

Mit Hennes&Mauritz reicher als der König

An einem schönen Sommertag des Jahres 1938 fährt Erling Persson mit dem Fahrrad und 200 Kronen in der Tasche die 120 km von seiner Heimatstadt Väster as nach Stockholm, um sein Glück zu machen. So will es die Legende. Persson handelt in jener Zeit mit all

[5683 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 29.05.1997 Seite 020

Handel

Cyrillus

Zwei weitere deutsche Läden in 1998

up München - Cyrillus, die Tochter der französischen La Redoute-Gruppe, hat in Münchens Weinstraße auf 250 m2 ihren ersten deutschen Laden eröffnet. Im nächsten Jahr peilt der Versender für klassische, sportlich-elegante Mode für die ganze Familie innerha

[1375 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 030

Handel

Internationalisierung: Warum Einzelhandelskonzerne ihr Glück zunehmend auf ausländischen Märkten versuchen

Reiz und Risiko des Fremdgehens

sm Bad Homburg - Marks & Spencer, The Gap, Mango, Zara oder H & M erobern den deutschen Markt; hiesige Firmen scheuen davor, ins Ausland zu drängen. Ausnahmen freilich wie die Metro, Tengelmann, Rewe oder Peek & Cloppenburg bestätigen die Regel. "Deutsc

[8550 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 13.03.1997 Seite 036

Handel

Frankreich

Mango: 800 m2 in Paris

Die spanische Handelskette Mango hat ein 800 m2 großes Flaggschiff an der alten Oper in Paris eröffnet. Das in Eigenregie betriebene Geschäft ist das weltweit bisher größte und das 25. in Frankreich innerhalb von nur zwei Jahren. Die Katalanen steigen in

[1123 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 27.02.1997 Seite 024

Handel

Spanien

Zara: Deutschland keine Pirorität

TW La Coruna - Die spanische Filialkette Zara (Inditex Gruppe) hat zumindest für dieses Jahr noch keine Eröffnungspläne in Deutschland. Das erklärte Zara-Sprecher Stéphane Labelle in La Coruna. "Der deutsche Markt ist ein reifer und teurer Markt, der uns

[844 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 20.02.1997 Seite 014

Handel

The Gap: Stuttgart als vierte Deutschland-Station

Weiter wachsen in Germany

cs Stuttgart - Nach Düsseldorf, Köln und dem CentrO Oberhausen erreichte der US-Filialist The Gap jetzt Stuttgart als vierte Deutschland-Station. Die Amerikaner führen in dem neuen Königstraßen-Glanzpunkt auf 1 200 m2 Verkaufsfläche ihre frischen verständ

[1792 Zeichen] € 5,75

 
weiter