Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 12.03.1998 Seite 030

    Handel

    Hallhuber: Der Münchner Mode-Filialist will in fünf Jahren 50 neue Läden eröffnen

    Ehrgeizige Expansionsziele im In- und Ausland

    Nach seiner schweren Krise geht Hallhuber jetzt wieder in die Offensive. Bis 2003 planen die Münchner einen Jahresumsatz von 250 bis 300 Mill. DM. Die ehrgeizigen Ziele will Günther Bergmann aus eigener Kraft mit zehn neuen Filialen pro Jahr erreichen.

    [6998 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 030

    Handel

    Internationalisierung: Warum Einzelhandelskonzerne ihr Glück zunehmend auf ausländischen Märkten versuchen

    Reiz und Risiko des Fremdgehens

    sm Bad Homburg - Marks & Spencer, The Gap, Mango, Zara oder H & M erobern den deutschen Markt; hiesige Firmen scheuen davor, ins Ausland zu drängen. Ausnahmen freilich wie die Metro, Tengelmann, Rewe oder Peek & Cloppenburg bestätigen die Regel. "Deutsc

    [8550 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 40 vom 05.10.1995 Seite 018

    Handel

    Bally: In München eröffnete ein neuer Flagship Store

    "Wir bleiben ein Schuhhaus"

    up München - Mit dem neuen Auftritt und der verjüngten Identität von Bally ist die Konfektion aus dem Schattendasein gerückt. "Das Konzept kommt in der dritten Saison zum Laufen", meinte Elke Groß, Productmanagement Textilien/Accessoires der Bally Deuts

    [2893 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 23 vom 08.06.1995 Seite 021

    Handel

    Elegance

    "Sehr zufrieden"

    Die gute Entwicklung der bisher sechs und jetzt acht eigenen Einzelhandelsgeschäfte der Elegance Rolf Offergelt GmbH, Aachen, setzt sich mit 5 % flächenbereinigtem Umsatzplus in den ersten drei Monaten 1995 fort. Im Geschäftsjahr 1994 lag das flächenberei

    [1011 Zeichen] € 5,75