Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 27 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2001 Seite 004

Handel

Ende der Preissteigerungen noch nicht in Sicht

Vor allem Lebensmittel treiben Inflationsrate hoch - Konsum bleibt aber eher schwach

Frankfurt, 31. Mai. Die Preissteigerungen bei Lebensmitteln schlagen sich spürbar in der Inflationsrate nieder. Dabei ist eine Drosselung der Preisentwicklung nicht in Sicht: Denn noch hat der Handel nicht alle Mehrkosten umgelegt. Die Preise für Lebens

[3157 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 26.11.1999 Seite 012

Handel

LZ/ACNIELSEN-VERTRIEBSLINIENVERGLEICH

Jahresminus zeichnet sich ab

mbr. Frankfurt, 25. November. Um 130 Mio. DM beziehungsweise 0,9 Prozent lag der Umsatz des Lebensmittel-Einzelhandels im September 1999 unter dem Vorjahresmonat. Gegenüber August kletterte der Umsatz zwar um 104 Mio. DM, langfristig sehen die Nielsen-Exp

[1066 Zeichen] Tooltip
Umsatzentwicklung Januar bis September 1999
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 004

Handel

Geschlossene Gesellschaft in Europa

Franzosen geben im Food-Geschäft den Ton an - Global Player Ahold schneidet in Europa schlecht ab

mbr. Frankfurt, 28. Oktober. Der europäische Lebensmittelhandel bleibt trotz Wal-Mart-Offensive weiter fest in deutscher und französischer Hand. Mit dem angekündigten Carrefour-Promodès-Deal rückt erstmals ein französisches Unternehmen auf die Spitzenposi

[3681 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 24.09.1999 Seite 006

Handel

"Wir können noch nach Kasachstan"

Carrefour erzeugt Druck bei deutschem Handel - Verkaufsflächenstopp? / Von Gerd Hanke

Frankfurt, 23. September. Seit der Ankündigung der Fusion zwischen den beiden französischen Handelsriesen Carrefour und Promodès schrillen in einigen Chefetagen der deutschen Handelsriesen die Alarmglocken lauter denn je. "Wir müssen in Deutschland umdenk

[6536 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 03.09.1999 Seite 006

Handel

Großmacht Carrefour beherrscht Südeuropa

Marktführer in vielen Ländern - 60 Prozent Umsatz mit SB-Warenhäusern - Deutlicher Abstand zur Metro

gh. Frankfurt, 2. September. Carrefour stößt in eine neue Dimension vor. Der neue Gigant beherrscht Frankreich und Südeuropa. In keinem der fünf größten Einzelmärkte Europas bringt es ein Unternehmen in seinem Heimatmarkt auf einen so hohen Marktanteil

[2306 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 03.09.1999 Seite 006

Handel

"French connection" setzt Maßstäbe

Carrefour übernimmt Promodés - "Kein Interesse an Deutschland" - Metro verdrängt

gh/j.b. Paris/Frankfurt, 2. September. In Banken- und Analystenkreisen ist die angekündigte Fusion zwischen den beiden französischen Handelsunternehmen Carrefour und Promodés weitgehend auf Zustimmung gestoßen. Die "nationale Lösung", die mit einem Umsatz

[4761 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 13.08.1999 Seite 001

Handel

Branche muss sich bescheiden

Mäßiges 1. Halbjahr - Wenig Aussicht auf Geschäftsbelebung - Real und Toom ärgern Aldi

gh/GvP/Ho. Frankfurt, 12. August. Die Lebensmittelbranche in Deutschland übt sich in Bescheidenheit. Nach einem eher schwachen ersten Halbjahr sind die Aussichten auf eine nachhaltige Belebung des Geschäftes eher gering. Viele rechnen mit stagnierenden bi

[3698 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 30 vom 30.07.1999 Seite 004

Handel

Heimservice bekommt neuen Schub

Otto-Versand liefert bald Frischware bis zur Wohnungstür - Immer mehr Händler bieten Zustelldienste an

vos./sr. Frankfurt, 29. Juli. Der Zustellservice für Lebensmittel und Konsumartikel gewinnt in Deutschland an Bedeutung. Neuen Schub bekommt das Thema durch die Ankündigung des Otto-Versands, demnächst zusammen mit einem großen Lebensmittelhändler einen O

[4534 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 23.07.1999 Seite 006

Handel

"Exorbitanter Preisverfall auf breiter Front"

Dauerniedrigpreise eindeutig auf dem Vormarsch - Keine Trendwende in Sicht

sr. Frankfurt, 22. Juli. Die deutschen Lebensmittelhändler haben den Dauerniedrigpreis endgültig für sich entdeckt. Von einem deutlichen Anstieg gegenüber Aktionspreisen sprechen Marktforscher seit einigen Wochen. Neue Dynamik erhielt das Umdenken im Hand

[2255 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 004

Handel

LZ/ACNIELSEN - UMSATZMONITOR

Umsatz fast auf Vorjahreshöhe

Umsatz fast auf Vorjahreshöhe mv. Frankfurt, 1. April. Erneut mußte sich der Lebensmittel-Einzelhandel auf Flächen über 200 qm mit Umsätzen unter Vorjahreshöhe begnügen. In der elften Woche 1999 lagen die Erlöse bei 2,988 Mrd. DM allerdings nur um 0,2

[1150 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter