Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 21 vom 22.05.1997 Seite 036

    Handel

    Einkauf: Von Lieferantenkonzentration besonders betroffen sind Röcke, Kleider und Kostüme

    Das Ende der Markensammler?

    sp Frankfurt - Schwache Umsätze und hohe Lagerbestände zwingen den Einzelhandel, seine Sortimentspolitik zu überdenken. Lieferanten werden gnadenlos zur Disposition gestellt. Die Mehrheit der Firmen im TW-Testclub setzt auch in der kommenden Saison auf Li

    [8590 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 06 vom 06.02.1997 Seite 028

    Handel

    Verbände: Wie der Handel seine Interessensvertretung bewertet

    Rat und Tat vor Ort, Theater in Bonn

    sm Frankfurt - Vor Ort sind die Textileinzelhändler mit den Leistungen ihrer Einzelhandelsverbände im großen und ganzen zufrieden. Kritisiert werden die Querelen in den Dachverbänden, die mittelständische Interessen in den Hintergrund treten lassen - so d

    [6175 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30S vom 23.07.1996 Seite 010

    Handel

    Service: Die Beratung hat bei Kunden einen geringeren Stellenwert als aus der Sicht des Handels

    Besser als sein Ruf

    ar Frankfurt - Service gilt gemeinhin als besondere Stärke des Fachhandels. Hier stecken die Profilierungsreserven gegenüber dem preisorientierten Wettbewerb. Doch was ist Service? Und was wollen die Kunden? Fest steht: Nicht immer sind Händlervorstellung

    [7717 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 14.03.1996 Seite 040

    Handel

    Neue Igedo-Termine: Was denkt der Handel über Manfred Kronens Pläne?

    Viermal Saisonstart?

    aa Frankfurt - Durch die Termin-Verlegung versucht Manfred Kronen die Igedo als große, überregionale Messeveranstaltung zu retten. Gleichzeitig schafft er damit eine Voraussetzung für etwas, wovon die Branche schon seit längerem redet: Neue Saisonrhythmen

    [9259 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 28.09.1995 Seite 038

    Handel

    Zahlungssysteme: TW-Studie zur Kreditkartenakzeptanz im Textileinzelhandel

    Die "Wegelagerer" bitten zur Kasse

    Kreditkarten sind für den Handel nach wie vor ein Ärgernis. Fordern Eurocard & Co. doch eine Umsatzbeteiligung für einen Service, der in den Augen vieler überflüssig ist wie ein Kropf. Da wird am Stammtisch schon einmal über das "moderne Raubrittertum" un

    [15287 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 15.12.1994 Seite 032

    Handel

    Plus-Macher 1994: Nur 17% aller Einzelhändler verzeichnen aufgelaufen bis Ende November Umsatzzuwächse

    Raus aus der Krise - aber wie?

    kh Frankfurt - Sie sind Überlebensstrategen, clevere Manager, Nischenkonzeptler oder einfach nur Glückspilze - die Plusmacher des Jahres 1994. 1994 ist ein extrem hartes Jahr - für alle. Die meisten Händler hatten nicht den Hauch einer Chance, ihr Vorja

    [11883 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 08.12.1994 Seite 040

    Handel

    Stimmungsbarometer 1995: Käufliche Kunden und knackige Konzepte gesucht

    Mitten im Härtetest

    kh Frankfurt - 1994: Ein Jahr, das die deutschen Einzelhändler nur zu gerne aus ihren Erinnerungen streichen werden. Ein Jahr, das das schlechteste Umsatzergebnis der Nachkriegszeit in die Bilanz brennt. Ein Jahr mit mauligen Kunden, berstenden Lägern und

    [12512 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 03 vom 20.01.1994 Seite 014

    Handel

    TW-Umfrage: Händler nehmen Stellung zu Rexrodts "Deregulierungsplänen"

    Schluß mit Schlußverkauf?

    mo Frankfurt - Erst der Ladenschluß, dann das Rabattgesetz - und nun auch noch die Schlußverkäufe. Wirtschaftsminister Rexrodts Pläne zur "Deregulierung" halten den deutschen Einzelhandel in Atem. In der Abschaffung des Sommer- und des Winterschlußverkauf

    [6749 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 01S vom 05.01.1993 Seite 007

    Handel

    Stimmungsbarometer 1993: Noch nie gab es so viele Schwarzseher im TW- Testclub

    "Nicht mehr ganz so gut. Na und?"

    kh Frankfurt - Nach zwei Jahren im Umsatzfieber hatten Wirtschaftsexperten für 1992 vor der Abkühlung des Konsumklimas gewarnt. Mit einer eiskalten Dusche hatte aber kaum einer gerechnet. Der Textilhandel konnte sich zwar umsatzmäßig behaupten, aber die H

    [9726 Zeichen] € 5,75