Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 006

Handel

Dohle will bei Rewe bleiben

Siegburger verhandeln mit Rewe über Verlängerung der Kooperation - Neue Standorte geplant - Pläne für Kundenkarte

Siegburg. Die Dohle Handelsgruppe verhandelt derzeit mit der Rewe Group über eine Verlängerung ihres Kooperationsvertrages. Dabei könnte auch eine Lösung für Rewes Dauerbaustelle Toom gefunden werden. Die Signale aus Siegburg sind eindeutig: Dohle will

[4300 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2006 Seite 009

Handel

Discount macht weiter Tempo

Marktanteil bereits über 40 Prozent - Drogeriemärkte legen deutlich zu - GfK-Marktzahlen

Frankfurt, 24. August. Discounter und Drogeriemärkte haben auch im ersten Halbjahr 2006 ihre Marktanteile deutlich ausgebaut und bleiben die mit Abstand erfolgreichsten Vertriebsformen im deutschen Handel. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung, die

[3181 Zeichen] Tooltip
Trend zum Discount geht weiter - Vertriebsschienenanteile im Lebensmittelhandel
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2005 Seite 006

Handel

dm forciert Expansion

Neue Märkte in Berlin und Niedersachsen - Preisführerschaft

Frankfurt, 20. Oktober. Drogeriemarkt-Betreiber dm setzt weiter auf Expansion. Um 85 Märkte soll das Filialnetz im laufenden Geschäftsjahr erweitert werden. Schwerpunkte sind Berlin und Niedersachsen. Bereits im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte dm dank

[3019 Zeichen] Tooltip
dm wächst kräftig - Angaben in Mio. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2004 Seite 004

Handel

Tengelmann senkt die Preise

Frankfurt, 22. Januar. Supermarkt-Filialist Kaiser's Tengelmann feilt an seinem Preisprofil. Auf Handzetteln und im Internet loben die Viersener 1000 Artikel aus, die "ab sofort und auf Dauer" im Preis gesenkt worden sind. Auch an der Stoßrichtung lässt d

[1523 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 07.02.2003 Seite 004

Handel

Real geht mit Rabatten sparsamer um

Halbierung der Payback-Bonuspunkte - Hölzer verneint Reduzierung des Budgets - Abschied vom "Gießkannenprinzip"

Frankfurt, 6. Februar. Nach Galeria Kaufhof geht ein weitere Tochter der Metro AG mit Rabatten etwas sparsamer um. In den Real SB-Warenhäusern erhalten die Payback-Kartennutzer in Zukunft noch die Hälfte der Bonuspunkte für ihren Einkauf. Real-Chef Uwe Hö

[4543 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 11.08.2000 Seite 006

Handel

Zuwachs bei Payback

Gespräche mit dm und Visa - Real ist Rabattkarten-Leader

kon/gh. Frankfurt. 10. August. Mit Visa und dm wollen zwei bekannte Unternehmen dem branchenübergreifenden Kundenbonusprogramm Payback beitreten. Nicht allein deshalb sieht sich Paypack auf Kurs. Bis Jahresende sollen 5 Millionen Karten ausgegeben sein; d

[3301 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 10.07.1998 Seite 001

Handel

Meißel dreht an den Preisen

Tengelmann-Sparte will mit Dauer-Niedrig-Preisen "Apotheken"-Image überwinden

vos. Frankfurt, 9. Juli. Die Grundsatzentscheidung der Tengelmann-Gruppe, in ihren Vertriebslinien Dauerniedrigpreise einzuführen und weniger Aktionen zu fahren, ist jetzt bei Tengelmann in Süddeutschland umgesetzt worden. Nach Brancheneinschätzung liegt

[3397 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 29.05.1998 Seite 006

Handel

"Massiv dagegenhalten"

Real, Globus und Kaufland reagieren auf Wertkauf-Preise

gh. Frankfurt, 28. Mai. "Die Amerikaner sollen nicht annehmen, daß sie den deutschen Markt beeindrucken können." Günter Fergen, Waren-Vorstand bei Lidl & Schwarz, nimmt den Preiskampf gegen Wal-Mart/Wertkauf auf und ist damit nicht allein. Real und Globus

[3485 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 23.01.1998 Seite 004

Handel

Umsatzsituation spornt Aldi an

Rückgang auf Altfläche - Neue Akzente bei Nonfood - Verwässert das Konzept? - Hohe Rendite / Von Roland Lindner

Frankfurt, 22. Januar. Nach Jahren ungebremsten Wachstums versucht Deutschlands Vorzeige-Discounter Aldi dem Geschäft neue Akzente zu verleihen. Besonders augenfällig sind die Bemühungen, das Food-Sortiment auszubauen und die Nonfood-Kompetenz weiter zu e

[6568 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 06.11.1997 Seite 036

Handel

TW-Workshop: Der Kindermode-Fachhandel entdeckt neue Kult-Labels

Chancen in der Nische

Veränderungen kommen von der Straße. Wer sich darauf einstellt, steht auf der Gewinner-Seite. Die Kids wollen kultige Mode. Die kommt derzeit aus dem Sport. Und die Kids holen sich ihre Mode dort, wo sie angeboten wird. Mit Alternativen geben sie sich nic

[17112 Zeichen] € 5,75

 
weiter