Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 29 vom 19.07.2013 Seite 014

Industrie

Coca-Cola spürt heftig Gegenwind

Atlanta. Das zweite Geschäftsquartal bescherte dem Getränkekonzern Coca-Cola Co. in Atlanta unbefriedigende Ergebnisse. Unter dem Strich verbuchte das Unternehmen zwar ein Absatzplus von 1 Prozent, aber nach 4Prozent Wachstum im ersten Quartal. In Nordam

[1640 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 19.07.2013 Seite 14

Industrie

Coca-Cola spürt heftig Gegenwind

Atlanta. Das zweite Geschäftsquartal bescherte dem Getränkekonzern Coca-Cola Co. in Atlanta unbefriedigende Ergebnisse. Unter dem Strich verbuchte das Unternehmen zwar ein Absatzplus von 1 Prozent, aber nach 4Prozent Wachstum im ersten Quartal. In No

[1640 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 24.07.2009 Seite 012

Industrie

Coca-Cola wächst in den neuen Märkten

Atlanta. In Lateinamerika und vor allem in Asien kommt Coca-Cola weiter voran. Die zweistelligen Wachstumsraten des Getränkekonzerns im zweiten Quartal des Geschäftsjahres in China (plus 14 Prozent im Volumen) und Indien (plus 33 Prozent) konnten die mag

[1400 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2009 Seite 016

Industrie

Coke im Wechselbad

Auch PepsiCo muss in Nordamerika Federn lassen

Frankfurt. Die Cola-Kontrahenten Coca-Cola und PepsiCo haben Ende 2008 aufgrund von Umstrukturierungen und der Marktschwäche in Nordamerika dicke Ergebnisrückgänge verbucht. Für das Gesamtjahr stehen aber satte Plus-Zahlen. Die beiden Softdrink-Giganten

[2740 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 018

Industrie

Coke gelingt 2008 ein guter Start

Atlanta. E. Neville Isdell, bis Ende Juni 2008 CEO des US-Konzerns Coca-Cola, legt ein glänzendes Finale hin. Der Konzern hat zum Jahresauftakt kräftig vom Trend zu stillem Mineralwasser und Säften profitiert. Der weltgrößte Erfrischungsgetränke-Herstell

[1964 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2008 Seite 018

Industrie

Cadbury Schweppes teilt sich auf

Briten beschließen Fahrplan für Abspaltung der US-Getränkesparte - Künftig reiner Süßwarenkonzern

London. Der britische Cadbury Schweppes-Konzern will bis Mai seine US-Getränkesparte separieren, um sie dann schneller verkaufen zu können. Künftig konzentriert sich die Gruppe ausschließlich auf ihr Süßwarengeschäft. Für eine Überraschung sorgte Konzern

[4594 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 014

Industrie

Große Konzerne sortieren sich neu

Procter & Gamble stellt prominente Marken zum Verkauf - Cadbury separiert Getränkesparte - Unilever schließt Fabriken

Frankfurt, 11. Oktober. Fieberhaft überarbeiten große Nahrungs- und Konsumgüterkonzerne ihre Strukturen und Portfolios. Procter & Gamble stellt Marken wie Duracell und Pringles zum Verkauf. Cadbury forciert die Abspaltung der Getränkesparte, auch Kraft F

[6331 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2001 Seite 016

Industrie

Frenette verlässt Coca-Cola

Frankfurt, 2. August. Charles S. Frenette, 48, zurzeit Executive Vice President und Chief Operating Officer der Europa-/Afrika-Gruppe des Coca-Cola-Konzerns scheidet mit sofortiger Wirkung aus dem Unternehmen aus, "um andere Interessen wahrzunehmen". Dies

[1458 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2001 Seite 012

Industrie

Coke-Absatz bricht ein

Frankfurt, 26. Juli. Als "enttäuschend" hat Coca-Cola-Konzernchef Douglas N. Daft das Ergebnis des zweiten Quartals 2001 in Deutschland bezeichnet. Der Absatz brach um 12 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein. In Europa und angrenzenden Regionen v

[1626 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2001 Seite 014

Industrie

Coca-Cola macht Nägel mit Köpfen

Konzernchef Douglas Daft setzt Dezentralisierung mit Vehemenz fort - Wetterleuchten auch für Deutschland / Gabriel v. Pilar

Frankfurt, 8. März. Mit großer Energie setzt Coke-Chef Daft die Dezentralisierung des Konzerns fort. Selbst die Anchor-Bottler-Gebilde, von seinen Vorgängern als Zukunftsmodell gefeiert, stehen auf dem Prüfstand. Der Umbau diverser Strukturen innerhalb

[3789 Zeichen] € 5,75

 
weiter