Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2014 Seite 010

Industrie

Warsteiner gewinnt neuen Partner

Warstein. Die Warsteiner Gruppe baut ihre Vertriebspartnerschaften im Ausland weiter aus. Nach Kooperationen in Spanien, Argentinien, Finnland und den baltischen Staaten werden sie Sauerländer künftig auch mit der schwedischen Åbro Brauerei strategisch z

[786 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2014 Seite 10

Industrie

Warsteiner gewinnt neuen Partner

Warstein. Die Warsteiner Gruppe baut ihre Vertriebspartnerschaften im Ausland weiter aus. Nach Kooperationen in Spanien, Argentinien, Finnland und den baltischen Staaten werden sie Sauerländer künftig auch mit der schwedischen Åbro Brauerei strategis

[786 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 28.06.2013 Seite 010

Industrie

SAB-Miller vertreibt schwedisches Cider

Woking. SAB-Miller, der weltweit zweitgrößte Braukonzern, hat einen Kooperationsvertrag mit der schwedischen Privatbrauerei Kopparberg Bryggeri AB geschlossen. Ziel des Vertrages ist die Lizenzierung der skandinavischen Cider-Produkte in ausgewählten Mär

[502 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 28.06.2013 Seite 10

Industrie

SAB-Miller vertreibt schwedisches Cider

Woking. SAB-Miller, der weltweit zweitgrößte Braukonzern, hat einen Kooperationsvertrag mit der schwedischen Privatbrauerei Kopparberg Bryggeri AB geschlossen. Ziel des Vertrages ist die Lizenzierung der skandinavischen Cider-Produkte in ausgewählten

[502 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2006 Seite 012

Industrie

Brauer machen gegen EU-Pläne mobil

EU-Alkoholpolitik bereitet Unternehmen Sorgen - Vertriebs- und Werbeeinschränkungen drohen - Widerstand angekündigt

Berlin, 7. September. Die deutsche Brauwirtschaft will Politik und Verbraucher gegen aktuelle Brüsseler Pläne zur einschneidenden Regulierung des Alkoholkonsums in Europa mobilisieren. Die Branche rechnet mit schwerwiegenden Folgen für den Biermarkt für

[4002 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2001 Seite 020

Industrie

Option für Börsengang

Kopenhagen, 15. März. Die Carlsberg Breweries A/S, Kopenhagen, denkt als Option für 2004 an einen Börsengang. Die Gesellschaft ist nach der Fusion mit der norwegischen Orkla ASA gegründet worden. Die Carlsberg A/S ist bereits an der Börse notiert und hält

[1434 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2001 Seite 020

Industrie

Carlsberg-Gruppe liegt auf der Lauer

Vorstand Andersen: In Deutschland ein "gewisser Zugzwang" - Burgard neuer Hannen-Chef

Kopenhagen, 15. März. Einer der größten europäischen Bierkonzerne, Carlsberg, sieht sich auf dem Sprung, sobald im immer noch sehr fragmentierten deutschen Biermarkt ein passendes Akquisitionsobjekt zum Kauf bereit steht. Dabei helfen könnte der langjähri

[3765 Zeichen] Tooltip
Größte Brauereigruppen der Welt - Angaben in Mio. hl
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2001 Seite 014

Industrie

Veltins kann sich gut behaupten

Sauerländer vor neuem Engagement im Getränkefachgroßhandel

Düsseldorf, 15. Februar. In einem schwierigen Markt hat sich die Veltins-Brauerei auch im vergangenen Jahr gut behauptet. Während der Bierkonsum in Deutschland leicht zurückging (auf 127 Liter pro Kopf), konnten die Pilsbrauer aus dem sauerländischen Me

[2791 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2000 Seite 009

Industrie

Carlsberg speckt für Orkla ab

Frankfurt, 21. Dezember. Die schwedische Wettbewerbsbehörde hat der dänischen Carlsberg A/S sowie der norwegischen Orkla ASA grünes Licht für die Fusion ihrer jeweiligen schwedischen Brauereien - Falcon und Pripps - zur Carlsberg Brewereries A/S gegeben.

[1121 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 51 vom 19.12.1997 Seite 016

Industrie

KURZMELDUNGEN

Mit Protestaktionen haben kürzlich die Beschäftigten des Birkel- Stammwerkes in Endersbach auf den Beschluß des Unternehmens reagiert, das Werk zu schließen. Zeitgleich zur in Stuttgart stattfindenden Aufsichtsratssitzung von Birkel forderte die Gewerksch

[2326 Zeichen] € 5,75

 
weiter