Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 24 vom 15.06.2012 Seite 16

Industrie

Schwieriger Saftmarkt in ganz Europa

In zahlreichen Ländern sinken Absatz und Umsatz – Osteuropa besonders betroffen – PepsiCo und Coca-Cola müssen kämpfen

Frankfurt. Der Fruchtsaftmarkt hat im vergangenen Jahr in Deutschland vor allem wegen der stark gestiegenen Rohstoff- und Produktionskosten gelitten. Doch auch in den meisten Ländern Europas war die Situation kaum besser. Besonders düster ist die Lage in den ost- bzw. südosteuropäischen Regionen.

[4717 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 15.06.2012 Seite 016

Industrie

Schwieriger Saftmarkt in ganz Europa

In zahlreichen Ländern sinken Absatz und Umsatz – Osteuropa besonders betroffen – PepsiCo und Coca-Cola müssen kämpfen

Frankfurt. Der Fruchtsaftmarkt hat im vergangenen Jahr in Deutschland vor allem wegen der stark gestiegenen Rohstoff- und Produktionskosten gelitten. Doch auch in den meisten Ländern Europas war die Situation kaum besser. Besonders düster ist die Lage in den ost- bzw. südosteuropäischen Regionen.

[4717 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2007 Seite 012

Industrie

Intersnack erhält Zuschlag für Kelly

Kölner kaufen österreichischen Marktführer - Strategischer Schritt - PepsiCo dominant in Europa

Frankfurt, 12. Juli. Der Kölner Knabberkonzern Intersnack kauft den österreichischen Konkurrenten Kelly und festigt damit die strategische Position im Balkan-Raum. Das Nachsehen hat Lorenz Bahlsen, der sich dem Vernehmen nach sicher geglaubt hatte, das M

[5037 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 01.10.1999 Seite 024

Industrie

Pilsner Urquell steht zum Verkauf

Japanische Bank Nomura verhandelt mit möglichen Käufern - Mehr als zehn Interessenten

hed. Frankfurt, 30. September. In der Tschechischen Republik steht der soeben entstandene Bierkonzern Ceske Pivo, bestehend aus Pilsner Urquell und Radegast, zum Verkauf. Mindestens zehn internationale Brauereien bieten um das Unternehmen, das in Tschechi

[3487 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 03.09.1999 Seite 014

Industrie

Tchibo festigt Position in Osteuropa

Marktführer bei Kaffee in Ungarn, Polen und Tschechien - Ausbau des Russland-Geschäfts

k.d. Budapest, 2. September. Die osteuropäischen Tochtergesellschaften der Tchibo-Frisch-Röst GmbH erzielten im vergangenen Geschäftsjahr rund 420 Mio. DM Umsatz. Acht Jahre nach dem 1991 erfolgten Markteintritt plant das Unternehmen 1999 in dieser Region

[4615 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 34 vom 21.08.1997 Seite 092

Industrie

Passive Veredelung (PV): Gesamt-PV lag 1996 erstmals über 10 Mrd. DM

Kräftiger Zuwachs bei Textilien

mo Frankfurt - Die deutsche Einfuhr nach passiver Veredelung (PV) hat 1996 um 3,4 % gegenüber dem Vorjahr zugelegt und überschritt mit 10,08 Mrd. DM erstmals die 10-Mrd.-DM-Grenze. Kräftig dazu beigetragen hat die PV-Einfuhr von Textilien, die um 8,6 %

[3181 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 14.11.1996 Seite 096

Industrie

Passive Veredelung (PV) im 1. Halbjahr '96: Das ganze Plus kommt aus dem Osten

Ein unerwarteter Zuwachs

ak Frankfurt - Die PV-Einfuhr nach Deutschland ist im 1. Halbjahr um 5,6 % bzw. knapp 260 Mill. DM auf 4,85 Mrd. DM gestiegen. Der Zuwachs geht ausschließlich auf das Konto von Mittelost- und Osteuropa. In dieseem Jahr zeigt die PV-Einfuhr eine deutlich

[3383 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 06.06.1996 Seite 068

Industrie

Passive Veredelung (PV) '95 : Osteuropa verstärkte seine Führungsposition

Tribut der Marktschwäche gezahlt

ak Frankfurt - Das gute Jahr 1994 für die PV mit + 7 % hat sich 1995 nicht wiederholt. Die PV-Einfuhr nach Deutschland ging um 1,2 % beziehungsweise 119 Mill. DM auf 9,75 Mrd. DM zurück. Immerhin erhöhte sie sich im Zweijahreszeitraum 1994/95 um 6 % oder

[10159 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 25.01.1996 Seite 282

Industrie

Passive Veredelung (PV): Ergebnisse für Dreivierteljahr 1995

Ohne Osteuropa läuft definitiv nichts

ak Frankfurt - Die deutsche PV-Einfuhr (Lohnarbeit) lief in den ersten dre Quartalen 1995 - nach einem zweistelligen Zuwachs ein Jahr zuvor - nur auf Sparflamme. Sie erhöhte sich um 2,3 % bzw. 166 Mill. DM auf 7,38 Mrd. DM. Davon entfielen auf gewebte B

[2733 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 05.01.1996 Seite 014

Industrie

Heineken macht Pläne

Akquisition in Deutschland nicht ausgeschlossen

sb. Frankfurt, 4. Januar. Die niederländische Brauereigruppe Heineken plant den Ausbau ihres Distributionsnetzes in Deutschland. Auch die Akquisition einer Brauerei schließt der Vorstandsvorsitzende Karel Vuursteen nicht aus. "Falls sich eine Chance erg

[2241 Zeichen] € 5,75

 
weiter