Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2009 Seite 016

Industrie

Zähes Fruchtsaftgeschäft

Gesamtmenge stagniert - Konzentratpreise treiben Umsätze nochmals

Frankfurt. Das Geschäft mit Fruchtsäften und Nektaren ist 2008 in ruhigen Bahnen verlaufen. Es gestaltet sich gleichwohl zäh, wie die Mengenentwicklung zeigt. Obwohl sich die exorbitanten Rohstoffpreissteigerungen zum Teil wieder deutlich abschwächten, s

[3651 Zeichen] Tooltip
LZ/KAI KELCH - Saft-Ranking 2008 - Die größten Fruchtsaft- und Fruchtnektar-Hersteller in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2007 Seite 014

Industrie

Chinesen greifen zu mehr Champagner

Frankfurt, 9. August. Noch spielt China als Ausfuhrland für die Champagner-Häuser mit 505000 Flaschen 2006 eine untergeordnete Rolle. Das könnte sich aber schon bald ändern. "Ständig sind Manager aus Reims oder Epernay in China, Indien oder Russland unte

[1161 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 06.07.2007 Seite 016

Industrie

Schwieriges Saftgeschäft

Markt stagniert - Produktion sinkt - Preisbedingtes Umsatzplus

Frankfurt, 5. Juni. Die Produzenten von Frucht- und Gemüsesäften tun sich schwer: Der Markt stagniert, der Pro-Kopf-Verbrauch geht zurück. In der Branche gibt es nur wenige Gewinner, darunter Riha und Eckes-Granini. Die industrielle Produktion an Frucht-

[2603 Zeichen] Tooltip
Die größten Fruchtsaft- und Fruchtnektar-Hersteller in Deutschland -

Absatz in Mio. Liter
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2007 Seite 014

Industrie

Solides Jahr für Fruchtweine

Umsatz steigt - Apfelwein-Absatz noch unter Druck

Frankfurt, 28. Juni. Positive Akzente konnten die Apfel- und Fruchtweinhersteller im abgelaufenen Geschäftsjahr setzten. Obwohl der Branchenumsatz um 8,3 Prozent stieg, ist die Lage allerdings insgesamt schwierig. Der Inlandsabsatz der im Verband der deu

[2751 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2006 Seite 016

Industrie

Saftbranche leidet unter schwindenden Erträgen

Rückläufiger Verbrauch - "Dramatische Ergebnissituation" - Weitere Gebindeverlagerung

Frankfurt, 22. Juni. 2005 verlief für die deutsche Fruchtsaftindustrie wieder "außerordentlich schwierig". Weniger bedrückt die Branche der etwas rückläufige Pro-Kopf-Verbrauch als vielmehr die davon laufenden Kosten. Präsident Franz Einsiedler und die 2

[4189 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2006 Seite 017

Industrie

Süße Branche verärgert

EU-Beschlüsse beherrschendes Thema der Tagung in Münster

Frankfurt, 18. Mai. Die jüngsten Beschlüsse des EU-Parlaments zum Thema "Health Claims" dürften das beherrschende Thema der diesjährigen Mitglieder-Hauptversammlung des Bundesverbandes der deutschen Süßwarenindustrie sein. Doch ohne diesen Wermutstropfen

[2277 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2006 Seite 014

Industrie

Süßwarenbranche schlägt Alarm

Steigende Rohwarenpreise und mögliche EU-Restriktionen bereiten den Herstellern Kopfzerbrechen

Frankfurt, 16. März. Hohe Rohstoffpreise, vor allem bei Haselnüssen und Mandeln, bereiten der Süßwarenindustrie ebenso Kopfzerbrechen wie seitens der EU drohende Einschränkungen bei Produkt-Auslobungen und -Kennzeichnungen. Darauf machten jetzt Repräsent

[3865 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 04.06.2004 Seite 017

Industrie

Deutsche trinken mehr Fruchtweine

Frankfurt, 3. Juni. Das Geschäftsjahr 2003 brachte den Herstellern von Apfelwein, Fruchtwein und Fruchtschaumwein sowie fruchtweinhaltigen Getränken erstmals seit Jahren wieder Umsatzzuwächse. So meldet der Verband der deutschen Fruchtwein- und Fruchtscha

[813 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2004 Seite 014

Industrie

Boomjahr für Vöslauer Brunnen

Frankfurt, 12. Februar. Die Vöslauer Mineralwasser AG, Bad Vöslau/Österreich, erlebte nicht nur dank des langen und heißen Sommers 2003 ein Boomjahr. Der Mineralwasserabsatz des österreichischen Marktführers stieg um 13,3 Prozent auf 230 Mio. l, der vorlä

[1039 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2004 Seite 016

Industrie

Auch für Aldi ist Rapsöl inzwischen aktionsfähig

Deutlicher Wachstumsschub durch Discounter-Aktion und intensive Vorarbeit der CMA - Weiterverarbeiter loben Produktvorteile aus

Frankfurt, 8. Januar. Die Rapsöl-Aktion bei Aldi vom Juli 2003 hat aus Sicht der CMA eindrucksvoll bewiesen, dass sich dieses Speiseöl längst von der Anmutung eines "Ersatz-Stoffes" befreit hat. Die Nachfrage steigt deutlich. Um knapp 50 Prozent auf übe

[4303 Zeichen] Tooltip
Trend zu Speiseöl - Private Nachfrage wächst (Menge in 1 000 l)
€ 5,75

 
weiter