Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2011 Seite 014

Industrie

Inter-tabac lockt Asien

Zugkraft der Messe wächst rasant – Branche zieht Zwischenbilanz

Dortmund. Die wachsende Bedeutung Asiens spiegelte die Inter-tabac 2011 eindrucksvoll wider. In die gute Zwischenbilanz der deutschen Aussteller mischt sich jedoch Sorge wegen drohender Marktbeschränkungen seitens der EU-Kommission.

[4450 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2011 Seite 14

Industrie

Inter-tabac lockt Asien

Zugkraft der Messe wächst rasant – Branche zieht Zwischenbilanz

Dortmund. Die wachsende Bedeutung Asiens spiegelte die Inter-tabac 2011 eindrucksvoll wider. In die gute Zwischenbilanz der deutschen Aussteller mischt sich jedoch Sorge wegen drohender Marktbeschränkungen seitens der EU-Kommission.

[4450 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 24.09.2010 Seite 010

Industrie

Zigarettenabsatz schrumpft

Fast zweistellige Einbußen - Inter-tabak besser besucht denn je

Dortmund. Die Rückgänge auf dem deutschen Tabakmarkt konnten die gute Stimmung auf der weltgrößten Messe für Tabakwaren und Raucherbedarf, Inter-tabak in Dortmund, nicht trüben. Auch die Messegesellschaft wies mit 287 Ausstellern gegenüber 256 im Vorjahr

[1219 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 24.09.2004 Seite 020

Industrie

Immer enger gewickelt

Baby-Märkte rezessiv - "Kind+Jugend" macht Branchen Mut

Köln, 23. September. Die Fachmesse für Baby- und Kinderbedarf soll den unter Geburten- wie Konsumschwäche leidenden Branchenumsatz wieder beleben. Die Gespräche zwischen den 507 Ausstellern und 11400 Fachbesuchern seien "so gut wie noch nie" ausgefallen

[2440 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 16.07.1999 Seite 014

Industrie

KURZMELDUNGEN

Die Schlumberger Wein- und Sektkellerei AG, Wien, und die Stock Austria Ges.mbH, Linz (Eckes) gründen eine gemeinsame Verkaufsgesellschaft, die Top Spirit Handels- und Verkaufsgesellschaft mbH in Wien. Die Gesellschaft nimmt die Verkaufsinteressen der Unt

[3056 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 23.10.1997 Seite 118

Industrie

Interstoff Asia: 499 Aussteller und rund 13000 Besucher

Auf Tuchfühlung mit den Asiaten

bm Hongkong - In den zehn Jahren ihres Bestehens ist die Interstoff Asia permanent gewachsen. Das ist nicht nur ein Indiz für die gestiegene Bedeutung Hongkongs als Beschaffungszentrum, sondern auch für das große Interesse europäischer Textilhersteller am

[5146 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 123

Industrie

Produktionsverlagerung: Round-Table-Gespräch über Protektionismus, Kopisten, Transportwege und Erschließung neuer Märkte

"Europäer opfern sich einer höheren Sache"

go Paris - Die Produktionsauslagerung europäischer Textilunternehmen hat im letzten Jahr noch einmal zugenommen. Darüber diskutierten am Rande der Première Vision acht handverlesene Aussteller. Am Diskussionstisch saßen in Paris Vertreter von Unternehme

[4451 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 08.05.1997 Seite 079

Industrie

Interstoff Asia: Deutlicher Zuwachs an Ausstellern auf der Stoffmesse in Hongkong

Viele Franzosen, kaum Deutsche

TW Hongkong - Die zweite Frühjahrsveranstaltung der Interstoff Asia, im April in Hongkong, hat bewiesen, daß auch in Asien eine Messe zu diesem Zeitpunkt unbedingt notwendig ist. Die Zahl der Aussteller auf der von der Messe Frankfurt organisierten Inte

[4382 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 13.04.1995 Seite 072

Industrie

Textilindustrie : Gemeinsame Pressekonferenz Gesamttextil und Messe Franklfurt zur Interstoff

"Keine nennenswerte Belebung"

ak Frankfurt - Nach einem weiteren schwachen Jahr zeichnet sich für die deutsche Textilindustrie auch 1995 keine nennenswerte Belebung ab. Der Inlandsverbrauch wird kaum zunehmen, die neuen Währungsrelationen wirken wie eine Exportbremse. So charakteris

[6438 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 02 vom 12.01.1995 Seite 158

Industrie

Heimtextilienindustrie

Hoffnungsträger Export

ak Frankfurt - Mit "gedämpft optimistischen Erwartungen" geht die deutsche Heimtextilienindustrie in das Jahr 1995. Im abgelaufenen Jahr ging es wegen des schwachen Inlandsmarktes weiter rückwärts. Helmut Krause, stellvertretender Vorsitzender des Verba

[4952 Zeichen] € 5,75

 
weiter