Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 30 vom 30.07.2010 Seite 012

Industrie

Imperial Tobacco bleibt zuversichtlich

Bristol. Der britische Tabakkonzern Imperial Tobacco Group plc., Bristol, hat in den ersten neun Monaten (Geschäftsjahr bis Ende September) 4,3 Prozent weniger Zigaretten verkauft als im Vorjahreszeitraum. Einbrüche habe es laut Unternehmensangaben vor a

[1073 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 01.04.2010 Seite 012

Industrie

Neue Prägung bei Imperial

Künftige Konzernchefin mit anderem Führungsstil - Reichlich Expansionspotenzial

Hamburg. Mit dem bevorstehenden Wechsel an der Spitze von Imperial Tobacco ändert sich auch der Führungsstil beim viertgrößten Zigarettenkonzern der Welt. Einen Vorgeschmack boten Gareth Davis und seine Nachfolgerin Alison Cooper am Rande der Feier um 10

[3334 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2008 Seite 014

Industrie

Imperial Tobacco will kräftig Gas geben

CEO Gareth Davis hegt Expansionspläne in Südamerika trotz Integrationsaufgaben nach Altadis-Kauf

Hamburg. Innerhalb von zwei Jahren will Imperial Tobacco die Integration von Altadis abschließen. Der viertgrößte Tabakkonzern geht aber schon weitere Projekte an, um mit der Flaggschiffmarke Davidoff neue Märkte zu erschließen. Gareth Davis, CEO der Imp

[4572 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 012

Industrie

Tempo bei BAT-Marken

Konzern wächst mit Top-Marken - Irak-Effekt bremst Absatz

Frankfurt, 5. Juni. Der zweitgrößte Zigarettenkonzern der Welt, BAT, trat im ersten Quartal 2003 beim Absatz und beim Umsatz auf der Stelle. Die internationalen Top-Marken verdoppelten indes ihr ohnehin schon hohes Wachstumstempo. Für das erste Quartal

[3427 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2000 Seite 016

Industrie

BAT baut Position aus

Absatz, Umsatz und Nettogewinn deutlich gesteigert

k.d. Hamburg, 18. Mai. Die Batig GmbH, deutsche Tochter des internationalen Zigaretten-Konzerns BAT, konnte 1999 trotz außerordentlicher Aufwendungen von 71 Mio. DM durch die Fusion mit der deutschen Rothmans GmbH den Nettogewinn um 4,5 Prozent auf 209 Mi

[2734 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 02.07.1999 Seite 018

Industrie

Reemtsma macht im Ausland Tempo

Deutliches Umsatz- und Ergebnisplus - Schadensbegrenzung nach Manager- Entlassung

mk. Hamburg, 1. Juli. Der Hamburger Zigaretten-Konzern Reemtsma setzt seinen Internationalisierungskurs mit unverminderter Geschwindigkeit fort. 1998 entfielen bereits 75 Prozent des Absatzes von insgesamt 129,4 Mrd. Zigaretten auf das Ausland. Als heraus

[4452 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 21.05.1999 Seite 014

Industrie

Erfolg in der Ukraine

Reemtsma baut Position aus - Ertrag soll deutlich steigen

k.d./vwd. Frankfurt, 20. Mai. Eine Steigerung um 20 Prozent bei Umsatz, Absatz und Ertrag plant die ukrainische Reemtsma-Tochtergesellschaft für das laufende Geschäftsjahr. Mit einer Produktion von knapp 29 Mrd. Stück Zigaretten erreichten die beiden Werk

[3316 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 08.01.1999 Seite 010

Industrie

British American Tobacco baut Marktanteil aus

Die Lucky Strike-Familie erzielt auf dem deutschen Zigarettenmarkt die höchste Zuwachsrate

k.d. Hamburg, 7. Januar. Die BAT GmbH erzielte 1998 auf dem deutschen Zigarettenmarkt ein Absatzvolumen von 24,9 Milliarden Stück Zigaretten. Der Ertrag wird laut BAT-Chef Georg C. Domizlaff deutlich über dem ohnehin sehr guten Ergebnis von 1997 liegen.

[4546 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 16.01.1998 Seite 014

Industrie

Batig-Konzern kann Anteil behaupten

Umsatz steigt auf mehr als 6 Mrd. DM - Leichtes Absatzwachstum im Inland erzielt

ach. Frankfurt, 15. Januar. Die British-American Tobacco (Germany) GmbH konnte 1997 erstmals wieder nach zwei Jahren mit rückläufigen Absatzzahlen den Zigarettenverkauf in Deutschland leicht erhöhen. Dies teilt jetzt die Hamburger Tochtergesellschaft de

[4337 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 04.07.1997 Seite 016

Industrie

Tchibo-Konzern legt kräftig zu

Jahresüberschuß klettert um 42 Prozent - Kräftiges Umsatzplus

ach. Frankfurt, 3. Juli. Der Hamburger Tchibo-Konzern konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 1996 sowohl den Umsatz als auch den Jahresüberschuß erheblich steigern. Der Bruttoumsatz stieg auf 14,5 Mrd. DM. Dies gab das Unternehmen jetzt bekannt. Der Umsat

[2554 Zeichen] € 5,75

 
weiter