Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 095

Industrie

Textilausfuhr 1997: Zuwachs von 12% auf 34,5 Mrd. DM

Rekord von 1992 wurde übertroffen

mb Frankfurt - Ein positives Bild zeigt die deutsche Exportstatistik für Bekleidung und Textilien im Jahr 1997. Dank eines Ausfuhrzuwachses von 12 % auf 34,5 Mrd. DM wurde das bisherige Export-Rekordergebnis von 1992 (33,9 Mrd. DM) endlich übertroffen.

[3349 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 07.05.1998 Seite 062

Industrie

Concordia

Belgischer Weber setzt auf deutschen Markt

dc Waregem - Der belgische Nylon- und Polyester-Weber Concordia, der auf die Produktion von Futterstoffen und bedruckten Webstoffen spezialisiert ist, erwartet für 1998 einen Umsatzzuwachs von 13 % auf 146 Mill. DM (Jahresumsatz 1997: 129 Mill. DM). Nach

[1623 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 19.02.1998 Seite 072

Industrie

Kemal Sahin: Mit der Santex-Gruppe auf dem Weg in neue Märkte

"Ich halte mich fern von Details"

mo Würselen - Preisgünstige Bekleidung in der Türkei produzieren und sie dann in Deutschland verkaufen. Mit diesem System hat es Kemal Sahin, Inhaber der türkischen Sahinler Holding, innerhalb von nur 15 Jahren von null auf rund 1,5 Mrd. DM Umsatz gebrach

[11019 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 29.01.1998 Seite 206

Industrie

Gruppo Miroglio: Mit den DOB-Marken Caractère und Elena Miro und der vertikalen Kette Motivi nach Deutschland

Die zweite deutsche Welle

pp Alba - Die piemontesische Miroglio-Gruppe, das mit rund 1,4 Mrd. DM Umsatz drittstärkste Unternehmen der italienischen Textil- und Bekleidungsindustrie, forciert seine weltweite Expansion. Einer der wichtigsten Zielmärkte ist Deutschland. Nach einer Te

[8802 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 18.12.1997 Seite 079

Industrie

TW-Rangliste 1996

Die größten Textilfirmen der Welt

mo Frankfurt - Sara Lee bleibt unangefochten das mit Abstand größte Textil-Unternehmen der Welt, die Daun-Gruppe ist in Deutschland der Aufsteiger des Jahres 1996. Das sind zwei der zentralen Ergebnisse der TW-Rangliste der größten Textilfirmen der Welt

[5084 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 123

Industrie

Produktionsverlagerung: Round-Table-Gespräch über Protektionismus, Kopisten, Transportwege und Erschließung neuer Märkte

"Europäer opfern sich einer höheren Sache"

go Paris - Die Produktionsauslagerung europäischer Textilunternehmen hat im letzten Jahr noch einmal zugenommen. Darüber diskutierten am Rande der Première Vision acht handverlesene Aussteller. Am Diskussionstisch saßen in Paris Vertreter von Unternehme

[4451 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 29.05.1997 Seite 066

Industrie

Madeira Garnfabrik: Stickgarn-Spezialist sieht sich als Mittelständler mit Konzernstruktur

"In der Nische das Sagen"

oh Freiburg - Beim Namen Madeira denkt man an Urlaub, Wein und an Stickereien. Den Firmennamen wählten denn auch die Inhaber der Madeira Garnfabrik Rudolf Schmidt KG, Freiburg, mit Blick auf die bunten Stickereien von der Atlantik-Insel. Gegründet wurde

[6303 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 08.05.1997 Seite 079

Industrie

Interstoff Asia: Deutlicher Zuwachs an Ausstellern auf der Stoffmesse in Hongkong

Viele Franzosen, kaum Deutsche

TW Hongkong - Die zweite Frühjahrsveranstaltung der Interstoff Asia, im April in Hongkong, hat bewiesen, daß auch in Asien eine Messe zu diesem Zeitpunkt unbedingt notwendig ist. Die Zahl der Aussteller auf der von der Messe Frankfurt organisierten Inte

[4382 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 107

Industrie

Amann-Gruppe: Nähgarn-Marktführer steigerte 1996 seinen Umsatz um 2,9 % auf 360 Mill. DM

Weltweit auf 80 Märkten präsent

oh Bönnigheim-Erligheim - Mit der Tagesproduktion der Amann-Gruppe könnte man die Erde 14 Mal mit Nähgarnen umwickeln oder 1,4 Mill. Anzüge zusammennähen. Der deutsche Marktführer bei Nähgarnen für Industrie und Haushalt kann auch sonst stolze Zahlen au

[6249 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 01 vom 02.01.1997 Seite 074

Industrie

Bob: Berliner Textilgruppe verlagerte ihre Produktion nach Cottbus und ins polnische Zagan

"Diesseits und jenseits der Grenze"

mg Berlin - Zwischen 1992 und 1996 baute der Berliner Michael Bob sein Unternehmen zu einer vollstufigen Textilgruppe aus und errichtete in Cottbus mit der Embo Textilproduktions GmbH eine hochmoderne Weberei. Mit der Verlagerung der Produktion von Berl

[5544 Zeichen] € 5,75

 
weiter