Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 30 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 04.06.1998 Seite 078

Industrie

Textileinfuhr: Importe nach Deutschland wuchsen um 6 % auf 55 Mrd. DM

China und Türkei legen wieder kräftig zu

mb Frankfurt - Die Einfuhren von Textilien (inklusive Chemiefäden) und Bekleidung nach Deutschland stiegen 1997 um 6 % auf 55,02 Mrd. DM. Italien führt - wenn auch mit rückläufigen Zahlen - weiterhin die Rangliste der 20 größten Lieferländer an. Besonde

[3989 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 28.05.1998 Seite 073

Industrie

Ten Cate: Umstrukturierung zeigt erste Erfolge

Denim reorganisieren und abstoßen

eg Den Haag - Die Koninklijke Ten Cate N.V. will die Denim-Sparte mittelfristig verkaufen. Jetzt aber wird erst einmal reorganisiert. Der niederländische Textil- und Kunststoffhersteller in Almelo befindet sich im Prozeß der Umstrukturierung. Er will im

[2794 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 12.03.1998 Seite 104

Industrie

Ten Cate

Konstanter Gewinn trotz Umsatzminus

eg Den Haag - Die Koninklijke Ten Cate N.V. in Almelo (Kunststoffverarbeitung, Spezialtextilien, Jeansstoffe) konnte 1997 die Probleme im Bereich Jeansstoffe dank außerordentlicher Erträge und höhere Gewinne in den übrigen Konzernbereichen ausgleichen. 19

[1047 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 11.09.1997 Seite 078

Industrie

Ten Cate

Verluste wegen Sanierung bei Denim

eg Den Haag - Die Koninklijke Ten Cate N.V., Almelo, hat wegen Rückstellungen für die Sanierung des Bereichs Denim in Höhe von 40 Mill. Gulden in der ersten Hälfte 1997 einen Verlust von 21 Mill. Gulden erlitten, im Vorjahreszeitraum wurden noch 17,5 Mill

[1598 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 074

Industrie

Heinrich Otto

Produktion komplett in Griechenland

oh Reichenbach/Fils - "Wir waren einfach nicht mehr in der Lage, mit den Kosten fertig zu werden. Dabei haben wir uns sehr in modischen Garnen und Mischungen bewegt." So erklärt Sebastian Otto, Chef der Heinrich Otto-Gruppe, Reichenbach, die jetzt beschlo

[1555 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 13.03.1997 Seite 115

Industrie

Ten Cate

Gewinnsprung

eg Den Haag - Die Koninklijke Ten Cate N.V., Almelo (Kunststoffverarbeitung, Produktion von Spezialtextilien sowie Jeansstoffen) hat ein gutes Jahr 1996 hinter sich. Der Nettogewinn stieg von 20,5 auf 30,2 Mill. hfl, der Betriebsgewinn nahm 1996 auf 79,4

[1298 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03S vom 14.01.1997 Seite 122

Industrie

Ten Cate

Bald ohne Jeansstoffe?

eg Den Haag - Für die Koninklijke Ten Cate N.V., Almelo, beginnt 1997 eine neue Reorganisationsphase. Frank Schreve, seit zwei Jahren Vorsitzender des Konzerns, will das Produktangebot "schmaler" machen. Ten Cate entwickelt und produziert vor allem techni

[1059 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 19.12.1996 Seite 091

Industrie

F.M. Hämmerle

Testläden in Dornbirn und Kitzbühel

mo Dornbirn - Eigene Einzelhandelsgeschäfte, personeller Ausbau des Bereichs Marketing und Investitionen in die Produktion - mit diesen Maßnahmen geht der österreichische Stoffhersteller F.M. Hämmerle, Dornbirn, ins neue Jahr. Nachdem Mitte Dezember in Do

[1614 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 20.06.1996 Seite 066

Industrie

Deutsche Textileinfuhr '95 : Fiel nur etwas über das Niveau von 1990 zurück

Die Türkei jetzt vor China die Nr. 2

ak Frankfurt - 1995 fiel der deutsche Textilimport zum drittenmal - nach 1992 und 1993 - in den letzten fünf Jahren unter das Niveau des Vorjahres. Diesmal war es um 2,31 Mrd. DM oder 4,4 %. Zum Spitzenergebnis von 1991 macht der Rückgang gut sieben Mrd.

[9630 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 30.05.1996 Seite 068

Industrie

Rußland: Marktzugang als Investition in die Zukunft/ die Vertriebswege/die Produktion

Langer Atem und gute Partnerschaft

TW Frankfurt - Mit einem Anteil von knapp 39 % ist Deutschland vor Italien und Benelux führender Lieferant von Bekleidung der EU nach Rußland. Geschäfte in Rußland waren schon immer problematisch, aber der russische Markt kann heute einen Unternehmer nich

[18283 Zeichen] € 5,75

 
weiter