Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 12.12.1996 Seite 082

    Industrie

    Gaenslen + Völter: Mit Christoph Emanuel Gaenslen tritt die vierte Generation in die Geschäftsleitung ein

    "Mehrstufigkeit hält uns flexibel"

    oh Metzingen - Am 1. Januar 1997 wird Christoph Emanuel Gaenslen in die Geschäftsleitung der 1883 gegründeten Metzinger Tuchfabrik Gaenslen + Völter eintreten. Der 29jährige Textilingenieur tritt an die Stelle seines Vaters Dr. Frieder Gaenslen (66). Zu

    [3672 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 17.10.1996 Seite 101

    Industrie

    Wollweberei: Das 1. Halbjahr hat Pluszahlen gebracht

    Begründeter Optimismus

    ak Düsseldorf - Die deutschen Wollweber spüren wieder einen festeren Boden unter den Füßen. Die Geschäftslage sei besser als man noch Anfang des Jahres angenommen habe, sagte Dr. Horst Sievernich, Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Tuch- und Kl

    [3590 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 13 vom 28.03.1996 Seite 098

    Industrie

    Wollweberei '95: Der HAKA-Bereich schnitt diesmal viel besser ab als die DOB

    Der Abwärtstrend unterbrochen

    ak Köln - Das Jahr 1995 brachte den Tuchwebern eine erfreuliche Überraschung. Nach drei schwachen bzw. sehr schwachen Jahren gab es beim Umsatz und Versand wieder einen Zuwachs. Damit haben sich die Befürchtungen vom Jahresanfang 1995 glücklicherweise n

    [5907 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 13.07.1995 Seite 198

    Industrie

    Konjunktur : Zur aktuellen Situation der Textil- und Bekleidungsindustrie

    Die Lage bleibt unerfreulich

    ak Frankfurt - Die Geschäftslage in der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie zur Jahresmitte hat sich im Vergleich zum Vorjahr im großen und ganzen nicht verändert. Das bedeutet, sie bleibt unerfreulich. Das ist das Ergebnis einer TW-Schnellumfrag

    [4052 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 16.03.1995 Seite 118

    Industrie

    Wollweberei '94: Der Inlandsmarkt war rückläufig, der Export hat sich belebt

    Ein weiteres Rezessionsjahr

    ak Köln - Mit dem vor einem Jahr geäußerten "vorsichtigen Optimismus" war es ab Mai definitiv vorbei. Das Jahr 1994 war zwar nicht so katastrophal wie 1993, zufrieden können die Wollweber mit ihm aber bei weitem nicht sein. Der Versand war um 8,5 % auf

    [7243 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 29.09.1994 Seite 137

    Industrie

    Wollweberei: Die Auftragslage hat sich stabilisiert

    Rohstoffpreis zwingt zur Preiskorrektur

    ak Köln - Eine kräftige Zunahme der Rohwollpreise trübt die Stimmung der Wollweber, die ansonsten besser ist als vor einem Jahr. Die Beschäftigung ist gut und der Auftragseingang hat sich stabilisiert. Nach der Aussage von Friedrich R. Herrmann, dem Vor

    [2854 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 22.09.1994 Seite 136

    Industrie

    5. Helmbrechtser Textilforum: Blick in die Zukunft

    Kein Patentrezept für den Einkauf 2000

    oh Helmbrechts - Einigkeit auf dem Podium im Bürgersaal beim 5. Helmbrechtser Textilforum: Die heimische Textilindustrie hat durchaus Zukunftschancen, wenn sie sich den veränderten Marktbedingungen anpaßt und enger als bisher mit dem Handel zusammenarbeit

    [6001 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 11 vom 17.03.1994 Seite 106

    Industrie

    Wollweberei '93: Das zweitschlechteste Jahr in der Nachkriegszeit

    Um zehn Jahre zurückversetzt

    ak Metzingen - Die Befürchtung der Wollweber vor einem Jahr ("Es war erst der Anfang...") hat sich 1993 leider voll bewahrheitet. Es war eines der schlechtesten Jahre der Nachkriegszeit. In diesem einen Jahr wurde die ganze mühsame Aufwärtsentwicklung z

    [7338 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 08.04.1993 Seite 092

    Industrie

    Wollweberei: 1992 rutschte die Branche in die Rezession

    Befürchtung, es war erst der Anfang

    ak Köln - Nichts zu lachen hatten die deutschen Wollweber im Jahr 1992. Nach einem guten Vorjahr rutschten auch sie in eine Rezession. Für 1993 stehen die Zeichen auf einem viel stärkeren Rückgang der Wirtschaftsaktivität. 1991 gehörte zu den guten Jahr

    [6174 Zeichen] € 5,75