Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 09.05.1996 Seite 084

    Industrie

    Spinnerei '95: Immer mehr Firmen denken an Teilverlagerung nach Osten

    Wieder im altgewohnten Trott

    ak Eschborn - Einem "Wunderjahr" 1994 mit einer stabilisierten Produktion folgte das seit 1990 übliche schwache Jahr 1995. Die Fasergarnproduktion ging um 9 % bzw. 33 000 t auf 323 000 t zurück. Es zeigte sich, daß 1994 nur eine kurze Pause im Abwärtstr

    [6028 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 27.04.1995 Seite 053

    Industrie

    Spinnerei '94: Gut bei den Baumwoll- und Teppich-, schlecht bei den Wollgarnen

    Immer wieder passiert ein Wunder

    ak Eschborn - Unglaublich, aber wahr: es gibt doch eine wichtige Textilsparte, für die 1994 kein Krisenjahr war. Die Garnproduktion ist zwar nur marginal gestiegen, aber vor allen zum erstenmal seit vielen Jahren nicht gefallen. Die gesamte deutsche Fas

    [6345 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 07.04.1994 Seite 072

    Industrie

    Spinnerei '93: Im 2. Halbjahr der Rückgang abgeschwächt

    Seit 1990 43 % der Arbeitsplätze weg

    ak Eschborn - Der Rückgang der Fasergarnproduktion hat sich von 7 % in 1992 auf 13 % in 1993 beschleunigt. Diesmal gab es kaum einen Unterschied in der Minusrate zwischen der Baumwoll- und der Wollspinnerei. Die gesamte deutsche Fasergarnproduktion mach

    [8618 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 04.02.1993 Seite 271

    Industrie

    Fusion der Verbände der Baumwollindustrie: Industrievereinigung Garne und Gewebe gegründet

    Signale der Zeit erkannt

    ak Eschborn - Die deutschen Baumwollspinnereien und -webereien haben die Signale der Zeit erkannt: sie haben sich in einem einzigen Verband zusammengetan. Ab 1. Januar entstand die "Industrievereinigung Garne und Gewebe" als Nachfolgeorganisation der bi

    [3780 Zeichen] € 5,75