Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 67 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 18.06.1998 Seite 047

Industrie

Carli Gry: Peak Performance wird das dritte Standbein

Dänisch-schwedisches Duo auf Expansionskurs

sp Danstruplund - Carli Gry treibt die Expansion voran. Auf dem Plan stehen zahlreiche Shop-Eröffnungen und für das ab Juli zur Gruppe gehörige Label Peak Performance mit Active Sportswear die Einführung in neue Märkte. In Dänemark steht Carli Gry für C

[4941 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 11.06.1998 Seite 062

Industrie

Nautica

Europastart verlief nach Plan

ed London - Für die amerikanische Sportswear-Marke Nautica sind im ersten Jahr (1997) die Pläne auf dem europäischen Markt erreicht worden, erklärte eine Firmensprecherin in London und gab an, das Label sei inzwischen in elf europäischen Märkten präsent.

[2184 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 11.06.1998 Seite 061

Industrie

Entertainment Licensing: Wer bietet welche Lizenzen? Die textilen Lizenznehmer

Von Arielle bis Zorro

The Walt Disney Company, Eschborn (Disney-eigene Rechte). Lizenznehmer: bei Bekleidung American Merchandise, Atlas, Crönert, Detzel (Ray Day), Donaldson, Dream Studios, Dretex (Drescher), Gatex, Georgya Studios, Giesswein, Hahn & Rübner, Iceberg, Jolo,

[4415 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. WO2 vom 27.05.1998 Seite 093

Industrie

Das Auto zum Longchair

Zu einer außerwöhnlichen Präsentationsidee haben sich Rolf Benz und BMW zusammengetan: Der Möbelspezialist zeigte Ende April seinen erstmals auf der Möbelmesse in Köln vorgestellten Longchair 2800 bei 120 BMW-Händlern, weitere 100 Partnerschaften gibt es

[602 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 21.05.1998 Seite 071

Industrie

Cotton Council International: Marketing für US-Baumwolle soll erweitert werden

"Jüngere Erwachsene" im Visier

bd Köln - Das Cotton Council International (CCI) glaubt weiterhin an gute Chancen für Bekleidung aus US-Baumwolle. Marsha Powell, Europa-Direktorin des CCI, der Marketingorganisation des National Cotton Council of America, hofft auf die Teenager als kon

[3525 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 16.04.1998 Seite 074

Industrie

VF Germany: Neue Marketing-Strategien für Wrangler und Lee

Die Nr.1 in die Zange nehmen

mo Dreieich - Gemeinsam marschieren, getrennt zuschlagen - so könnte man die Strategie der neuen VF Germany Textil-Handels GmbH bezeichnen. Weniger martialisch ausgedrückt: Durch die Zusammenlegung der bisher drei Standorte in der Zentrale in Dreieich sol

[8589 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 26.03.1998 Seite 107

Industrie

Isaia: Die FiF-Gruppe hat zum Einstieg in die DOB ermutigt

Der König der Blazer

pp Düsseldorf - Wenn man mit Albert Eickhoff über Blazer spricht, dann fällt immer der Name Isaia. Isaia ist alte italienische Schneidertradition und kommt aus der Männermode. Die deutsche First in Fashion-Group hat Isaia ermutigt, in die DOB einzusteigen

[3745 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 12.03.1998 Seite 103

Industrie

Nikos Atelier: Europavertrieb für Nikos-Männeroberbekleidung und - Männerwäsche in Düsseldorf

"Noch kleines Volumen, aber großes Potential"

ge Düsseldorf - Der Designer Nikos hat Paris verlassen und ist in seine Heimat Griechenland zurückgekehrt. Seine Mode soll künftig europaweit von der Firma Nikos Atelier in Düsseldorf vertrieben werden. In den 80er Jahren machte der griechische Designer

[4632 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 05.03.1998 Seite 089

Industrie

Asien: Neue Chancen für die europäischen Modemarken

Was kommt nach den Designerlabels?

cc Paris - Der asiatische Markt ist im Umbruch. Waren bis zur Wirtschaftskrise vor allem Designerlabels gefragt, geht der Trend jetzt hin zu Kollektionen in mittleren Preislagen. Eine Chance für viele europäische Anbieter, sich in Asien zu etablieren. A

[3362 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 19.02.1998 Seite 072

Industrie

Kemal Sahin: Mit der Santex-Gruppe auf dem Weg in neue Märkte

"Ich halte mich fern von Details"

mo Würselen - Preisgünstige Bekleidung in der Türkei produzieren und sie dann in Deutschland verkaufen. Mit diesem System hat es Kemal Sahin, Inhaber der türkischen Sahinler Holding, innerhalb von nur 15 Jahren von null auf rund 1,5 Mrd. DM Umsatz gebrach

[11019 Zeichen] € 5,75

 
weiter