Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2012 Seite 014

    Industrie

    Kao-Konzern verpasst sich neue Struktur

    Japaner teilen Gruppe weltweit nach Regionen auf – Mehr Marken nach Europa – Deutsches Haarpflegegeschäft wächst

    Tokio/Darmstadt. Die japanische Kao Corp. treibt mit einer neuen Struktur die globale Expansion voran. In Deutschland ist die Gruppe bisher nur mit Haarpflege aktiv. Doch in Asien schöpft der 11 Mrd. Euro-Riese aus einem breiten Portfolio, von Cremes bis zu Windeln. Diese haben jetzt über Russland den Weg nach Europa gefunden.

    [6102 Zeichen] Tooltip
    Kao - Der Mutterkonzern
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2012 Seite 14

    Industrie

    Kao-Konzern verpasst sich neue Struktur

    Japaner teilen Gruppe weltweit nach Regionen auf – Mehr Marken nach Europa – Deutsches Haarpflegegeschäft wächst

    Tokio/Darmstadt. Die japanische Kao Corp. treibt mit einer neuen Struktur die globale Expansion voran. In Deutschland ist die Gruppe bisher nur mit Haarpflege aktiv. Doch in Asien schöpft der 11 Mrd. Euro-Riese aus einem breiten Portfolio, von Cremes bis zu Windeln. Diese haben jetzt über Russland den Weg nach Europa gefunden.

    [6102 Zeichen] Tooltip
    Kao - Der Mutterkonzern
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 10.07.2009 Seite 014

    Industrie

    Kao legt Basis für Europaexpansion

    Japanischer Mischkonzern übernimmt Haarpflege-Werk von Reichardt International

    Darmstadt/London. Der japanische Guhl- und Goldwell-Eigner Kao Group will sich im europäischen Haarpflegegeschäft stärker aufstellen. Mit der Übernahme eines Werkes in Eberstadt stellt das Unternehmen die Weichen. Ab sofort gehört das Eberstädter Werk d

    [3515 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 16.08.2002 Seite 016

    Industrie

    Wella 2002 insgesamt im Plan

    Darmstädter Konzern spürt jedoch Konsumflaute im Inland

    Frankfurt, 15. August. Wella sieht sich gut gerüstet, die Umsatz- und Ergebnisziele für das Gesamtjahr zu erreichen, obwohl negative Währungseinflüsse und die Kaufunlust der Deutschen die Entwicklung im ersten Halbjahr trübten. Die Wella AG, Darmstadt,

    [3224 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 22.01.1999 Seite 018

    Industrie

    KURZMELDUNGEN

    Ein US-Bundesgericht ermittelt gegen Coca-Cola Enterprises Inc, Atlanta, wegen Betrugs. Dies berichtet die New York Times. Das Unternehmen habe versucht, die B.K. Miller in Clinton, einen kleinen Softdrink-Vertrieb aus Maryland, u.a. durch gefälschte Doku

    [5533 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 25.04.1997 Seite 014

    Industrie

    Wella will Profit steigern

    Weitere Kostensenkung - Umsatzschub durch Fokussierung

    p.s. Darmstadt, 24. April. Der Haarkosmetik- und Körperpflegehersteller Wella hat den 1995 ausgewiesenen drastischen Ertragseinbruch im vergangenen Jahr in einem ersten Schritt teilweise aufgefangen. Noch hat Wella- Konzernlenker Jörg von Craushaar mit

    [3489 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 26.04.1996 Seite 012

    Industrie

    Wella-Konzern büßt Ertragskraft ein

    Umsatz des Körperpflegeunternehmens steigt um rund 3 Prozent

    p.s. Darmstadt, 25. April. Der Wella Konzern hat entsprechend der Vorankündigungen des neuen Vorstandsvorsitzenden 1995 deutlich an Ertragskraft eingebüßt. Der Jahresüberschuß ging um 41,3 Prozent auf 74,2 Mio. DM zurück. Der Umsatz kletterte im vergang

    [3450 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 20.10.1995 Seite 012

    Industrie

    Wella setzt Priorität wieder auf Haar

    Muelhens und Wella-Vertrieb werden nicht zusammengelegt - Strikte Trennung

    p.s. Darmstadt, 19. Oktober. Der neue Vorstandsvorsitzende der Wella AG, Jörg von Craushaar, will die Geschäfte von Muelhens und Wella separieren. Entsprechende Pläne soll es bereits vor von Craushaars Amtsantritt gegeben haben. Diese sahen vor, die Int

    [3204 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 15.09.1995 Seite 017

    Industrie

    Wella AG ordnet ihre Standorte neu

    Konsequenz aus Sortimentsstraffungen und höheren Wettbewerbsanforderungen

    GvP. Frankfurt, 14. September. Die eingeleitete Neuordnung ihrer europäischen Produktionsstätten steht bei der Wella AG, Darmstadt, kurz vor dem Abschluß. Die Maßnahmen begründet der Körperpflegemittel- und Kosmetikhersteller mit einem stärkeren internati

    [3486 Zeichen] € 5,75