Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 30 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2016 Seite 18

Industrie

Schloss Wachenheim wächst mit Handelsmarken

Dickes Absatzplus in Deutschland lässt Umsatz nur wenig steigen – Ergebnis trotzdem stabil – Erfolge auch in Frankreich und Polen

Trier. Die Schaumwein- und Weinkellereien der Schloss Wachenheim AG haben im Geschäftsjahr 2015/16 ein Absatzplus von 5Prozent erreicht und damit 1,6 Prozent mehr umgesetzt. Der Absatzzuwachs kommt vor allem aus Deutschland – und ist vor allem zusätzlichen Aufträgen für Handelsmarken zu verdanken.

[3758 Zeichen] Tooltip
Schloss Wachenheim Kennzahlen 2015/2016 in Mio. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2012 Seite 12

Industrie

Sektkellerei Schloss Wachenheim im Höhenflug

Gute Geschäftszahlen 2011/12 in allen Teilkonzern-Bereichen – In Frankreich wächst das Unternehmen zweistellig

Trier. Durchweg gute Geschäftszahlen legt die Sektkellerei Schloss Wachenheim AG (SSW), Trier, für das Geschäftsjahr 2011/12 (30. Juni) vor. Alle drei Teilkonzerne – Frankreich, Deutschland, Osteuropa – konnten sich erfolgreich weiterentwickeln. Nur

[2234 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2012 Seite 012

Industrie

Sektkellerei Schloss Wachenheim im Höhenflug

Gute Geschäftszahlen 2011/12 in allen Teilkonzern-Bereichen – In Frankreich wächst das Unternehmen zweistellig

Trier. Durchweg gute Geschäftszahlen legt die Sektkellerei Schloss Wachenheim AG (SSW), Trier, für das Geschäftsjahr 2011/12 (30. Juni) vor. Alle drei Teilkonzerne – Frankreich, Deutschland, Osteuropa – konnten sich erfolgreich weiterentwickeln. Nur die

[2234 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 15.06.2012 Seite 16

Industrie

Schwieriger Saftmarkt in ganz Europa

In zahlreichen Ländern sinken Absatz und Umsatz – Osteuropa besonders betroffen – PepsiCo und Coca-Cola müssen kämpfen

Frankfurt. Der Fruchtsaftmarkt hat im vergangenen Jahr in Deutschland vor allem wegen der stark gestiegenen Rohstoff- und Produktionskosten gelitten. Doch auch in den meisten Ländern Europas war die Situation kaum besser. Besonders düster ist die Lage in den ost- bzw. südosteuropäischen Regionen.

[4717 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 15.06.2012 Seite 016

Industrie

Schwieriger Saftmarkt in ganz Europa

In zahlreichen Ländern sinken Absatz und Umsatz – Osteuropa besonders betroffen – PepsiCo und Coca-Cola müssen kämpfen

Frankfurt. Der Fruchtsaftmarkt hat im vergangenen Jahr in Deutschland vor allem wegen der stark gestiegenen Rohstoff- und Produktionskosten gelitten. Doch auch in den meisten Ländern Europas war die Situation kaum besser. Besonders düster ist die Lage in den ost- bzw. südosteuropäischen Regionen.

[4717 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 06.08.2010 Seite 015

Industrie

Entwicklung der Bonduelle-Gruppe ist durchwachsen

Nachfrage in Osteuropa schleppend - Dollarschwäche zeigt Wirkung - Stammländer in Europa besser als erwartet

Paris. Der Gemüseverarbeiter Bonduelle erwartet in den nächsten Monaten eine Gewinnverbesserung, obwohl die Aussichten beim organischen Wachstum eher trüb sind. In einem ersten Bericht zum Geschäftsjahr 2009/10 (30. Juni), der auf die Umsatzentwicklung

[2315 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 30.07.2010 Seite 013

Industrie

Danone mit vorsichtiger Prognose

Optimismus beim Umsatz aber zurückhaltende Gewinnerwartung

Paris. Der Danone-Konzern erwartet 2010 nach einer guten Halbjahresentwicklung einen stabilen Gewinn und eine deutliche Umsatzsteigerung. Die Danone S.A., Paris, schließt das erste Halbjahr 2010 wie einige Wettbewerber im Nahrungsmittelgeschäft mit eine

[2582 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 19.02.2010 Seite 010

Industrie

L'Oréal bläst zur Aufholjagd

Entwicklung im vergangenen Jahr unter Markt - Umsatzrückgang auch in Deutschland - Abkehr vom langfristigen Gewinnziel

Paris. Kosmetik-Weltmarktführer L'Oréal blieb 2009 hinter dem leichten Marktwachstum zurück. In den kommenden zehn Jahren aber will der Konzern die Zahl seiner Konsumenten auf 2 Mrd. verdoppeln. L'Oréal-Chef Jean-Paul Agon nutzte die Bilanz-Pressekonfer

[4550 Zeichen] Tooltip
GEOGRAFISCHE PERSPEKTIVE VERLAGERT SICH - L'Oréal-Umsatz 2009 nach Regionen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2009 Seite 012

Industrie

L'Oréal-Chef beugt Turbulenzen vor

Neuer Deutschland-Geschäftsführer Springer soll Marktoffensive umsetzen - Perakis leitet europäisches Konsumentengeschäft

Paris/Düsseldorf. Udo Springer übernimmt bei L'Oréal ein von der Konsumkrise unbeeinträchtigtes Deutschland-Geschäft. Dennoch hat er ein Programm umzusetzen, mit dem der Konzern Marktturbulenzen abmildern will. Am Kurs seines Vorgängers Perakis möchte Sp

[5111 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 13.07.2007 Seite 010

Industrie

Danone verteidigt Preis für Numico

Kauf markiert Meilenstein - CEO-Riboud hält 12,3 Mrd. Euro für angemessen - Kritiker bezeichnen Summe als "astronomisch hoch"

Frankfurt, 12. Juli. Der geplante Kauf von Numico durch Danone für über 12 Mrd. Euro katapultiert den französischen Milchprodukte- und Mineralwasserkonzern an die Spitze der Babynahrungs-Hersteller in Europa. Die Strategie Danones wird allgemein begrüßt,

[5615 Zeichen] € 5,75

 
weiter