Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 31 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2023 Seite 12

Industrie

Teilverkauf bei Essity stockt

Konkurrenten sehen kartellrechtliche Probleme – Internationales Interesse an deutschen Werken – Essity will Sparte ganz verkaufen

Der Tempo-Hersteller Essity will sich vom volatilen und margenschwachen Tissue-Eigenmarkengeschäft trennen. Doch die Investorengespräche ziehen sich in die Länge, einige spielen auf Zeit, die anderen wollen nur einen Teil des Kuchens.

[4819 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 02.06.2023 Seite 13

Industrie

Essity gliedert Werke für Eigenmarken aus

Konzern gründet Gesellschaften für Private-Label-Fabriken – Europäischer Tissue-Markt steht vor Veränderung

Der Tissuekonzern Essity gründet Gesellschaften, um das Eigenmarkengeschäft vom Markengeschäft zu trennen. Im Rahmen der derzeitigen Sparten-Überprüfung laufen erste Gespräche mit potenziellen Käufern.

[4002 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2008 Seite 017

Industrie

Johnson & Johnson findet zum Wachstum zurück

Bisher deutlich höherer Umsatz als 2007 - Potenzial für Listerine - Leichter Marktanteilsrückgang bei Babypflege und Damenhygiene

Neuss. Johnson & Johnson Deutschland legte im ersten Halbjahr deutlich zu. Eine stärkere Konzentration auf die Kernmarken soll eine Stagnation wie 2007 verhindern. "Wir werden uns künftig stärker auf das Wesentliche konzentrieren", bringt Frederik-Markus

[3743 Zeichen] Tooltip
JOHNSON & JOHNSON GMBH - Umsatzverteilung in Prozent - Plan 2008
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2007 Seite 014

Industrie

P&G steigt bei Tissue in Europa aus

US-Riese verkauft europäisches Hygienepapiergeschäft an SCA - Kaufpreis 512 Mio. Euro in bar

Frankfurt, 15. März. Procter&Gamble zieht die Konsequenz aus der anhaltend schwierigen Situation im Hygienepapier-Sektor: Die Amerikaner verkaufen ihr europäisches Tissue-Geschäft inklusive der Traditionsmarke "Tempo" an SCA. Die Schweden wollen vor alle

[4780 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 28.07.2006 Seite 010

Industrie

Werhahn kauft Backmittel zu

Frankfurt, 27. Juli. Die in Neuss ansässigeWerhahn Mühlen KG und die niederländische GBI Holding BV teilen mit, dass Werhahn das Backmittelgeschäft der GBI Holding BV in Europa inklusive Export erworben hat. Damit bestätige die Werhahn-Gruppe ihr Engagem

[713 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2001 Seite 018

Industrie

Das Ausland macht Melitta Freude

Haushaltssparte legt in Europa zu - Inlandsgeschäft rückläufig

Minden, 15. Februar. Auf den europäischen Märkten hat die Haushaltssparte der Melitta-Gruppe das Geschäftsjahr 2000 erfolgreich abgeschlossen. Deshalb konnte der Gesamtumsatz um 3 Prozent auf 902 Mio. DM ausgeweitet werden. Rückläufig entwickelte sich all

[2764 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.1999 Seite 009

Industrie

Zusammenlegung beim Vertrieb

Leuchtenberg und Seidel wollen künftig gemeinsam auftreten

ach. Frankfurt, 30. Dezember. Die beiden Traditionsunternehmen Leuchtenberg Sauerkrautfabrik aus Neuss und die Rheinische Konservenfabrik Seidel, Bornheim bei Bonn, legen ab Januar 2000 ihre beiden Vertriebsorganisationen zusammen. Begründet wird der Sc

[1119 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 18.06.1998 Seite 047

Industrie

Carli Gry: Peak Performance wird das dritte Standbein

Dänisch-schwedisches Duo auf Expansionskurs

sp Danstruplund - Carli Gry treibt die Expansion voran. Auf dem Plan stehen zahlreiche Shop-Eröffnungen und für das ab Juli zur Gruppe gehörige Label Peak Performance mit Active Sportswear die Einführung in neue Märkte. In Dänemark steht Carli Gry für C

[4941 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 06.02.1998 Seite 016

Industrie

PERSONALIEN

Hans-Günther Hildl, Geschäftsführer der Melitta Kaffee GmbH, Bremen, übernimmt kommissarisch zusätzlich die Leitung des Vertriebs. Norbert Bornewasser, bisher Vertriebsleiter, ist "in beiderseitigem Einvernehmen" zum 31. Januar 1998 aus dem Unternehmen au

[2600 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03 vom 15.01.1998 Seite 140

Industrie

Pepe: Stärkere Verantwortung für die europäischen Vertriebstöchter

Eigenes deutsches Logistikzentrum

sk Neuss - Jeanshersteller Pepe legt zur Jahresmitte den bisher zentral über Pepe Europe, Amsterdam, gesteuerten Vertrieb und Einkauf stärker in die Verantwortung der einzelnen europäischen Vertriebstöchter. Die deutsche Vertriebstochter Pepe Textiles i

[2609 Zeichen] € 5,75

 
weiter