Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 18.06.2010 Seite 032

    Journal

    NEUE FORMATE

    Trendscout

    Keine deutsche Handelsgruppe zeigt sich derzeit so experimentierfreudig bei der Entwicklung neuer Formate wie Rewe. Die Branchenzweite legt ein Konzept nach dem anderen vor - von Rewe City, den Nahkauf-Kleinflächen, dem Bio-Markt Temma bis zum Onlinekonz

    [1180 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2009 Seite 025

    Journal

    Kampf der Formate

    So viel neue Konzepte im Vollsortiment gab es selten. Die LZ hat über die aktuellen Trends berichtet und zeigt auch in dieser Ausgabe: Es gibt ein Leben jenseits des Hard-Discount. Gerd Hanke

    London ist nicht Lüneburg oder Ahlen. Aber selbst auf dem flachen Land und in kleinen Städten braucht sich der deutsche Lebensmittel-Einzelhandel immer weniger zu verstecken. Nach zwei Jahren, in denen die Discounter mit Neuerungen aufhorchen ließen, zei

    [8259 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 03.04.2009 Seite 034

    Journal

    Aktion sucht feste Listung

    Der Preis ist heiß. Das gilt auch für Strom und Gasverträge an der Supermarktkasse. Grüne Produkte taugen fürs Image. Ein fester Regalplatz ist auch ihnen nicht sicher. Heidrun Krost

    Aktionsware Strom. Lidl machte damit Furore, Plus testete online und Tchibo macht's immer wieder. Tengelmann probiert es jetzt erstmals mit einer Dauerlistung. Die Rahmenbedingungen scheinen günstig, denn gerade in der Rezession schaut der Endverbraucher

    [7823 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2007 Seite 038

    Journal

    "Dumme Kunden gibt es nicht"

    Thomas Lipke, Geschäftsführer von Globetrotter, über Gespräche am virtuellen Lagerfeuer und Discounter, die in seinem Revier wildern.

    [11923 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2006 Seite 034

    Journal

    Guter Riecher

    Fast 50 Prozent der in Deutschland verkauften Weine gehen über die Kassentische der Discounter. Die Weinhandelsgruppe Hawesko will dagegen halten und schickt mit Multiwein ein neues Format ins Rennen. Von Andreas Hösch

    [3812 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2006 Seite 042

    Journal

    Überlebensfrage

    Das kleine Lebensmittelgeschäft um die Ecke stirbt aus: Diese These ist simpel, populär - und zu pauschal. Immer mehr Händler entwickeln Konzepte für den Tante-Emma-Laden von morgen. Dies geschieht allerdings häufig nicht ganz freiwillig. Von Jörn Poppelbaum

    [12529 Zeichen] Tooltip
    Ungleicher Wettbewerb - Umsatzanteile im Lebensmitteleinzelhandel nach Betriebsformen 1991-2004 in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 14.10.2005 Seite 036

    Journal

    Reiner Größenwahn

    Das Buchgeschäft im SB-Handel bewegt sich zwischen Ramsch und Anspruch. Die Pleite des Vermarkters Zanolli zeigte exemplarisch Schwachstellen im System auf. Von Tassilo Zimmermann

    [9657 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 22.07.2005 Seite 029

    Journal

    Bio-dynamisch

    Mit einem Umsatzplus von 20,3 Prozent im ersten Quartal dieses Jahres sind die Bio-Supermärkte das erfolgreichste Vertriebskonzept für Bio. Ein einheitliches Erfolgsrezept für diese Vertriebsschiene sucht man allerdings vergeblich. Von Ambiente und Auswahl bis hin zu Preisen und Personal setzen die Händler auf sehr individuelle Konzepte.

    [13750 Zeichen] Tooltip
    Wo Bio boomt - Umsatzzuwachs im Naturkosthandel
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 26 vom 01.07.2005 Seite 025

    Journal

    Online-Handel heizt Wettbewerb weiter an

    Das milliardenschwere Geschäft im Internet boomt. Flexible Online-Händler reagieren schnell auf Produkttrends und fordern mit einer aggressiven Preispolitik den Wettbewerb heraus. Der traditionelle Handel gerät weiter unter Druck. Von Tanja Trenz

    [15253 Zeichen] Tooltip
    Ebay dominiert den E-Commerce-Markt - Nielsen/NetRatings: Nutzer, die mindestens einmal im Monat 2005 die Domain besuchten

    E-Commerce weiter auf dem Vormarsch - Anteil am Gesamtumsatz des Einzelhandels (in Prozent)
    € 5,75